Ulm News, 28.05.2021 12:14
Spatenstich für Mobilitäts-Station am Eselsberg
Die Bauarbeiten für den Prototyp einer Mobilitätsstation am Eselsberg haben am 27. Mai gestartet. Ohne ein eigenes Auto nach Bedarf mobil zu sein ist die Mobiität der Zukunft.
An der Eselsbergsteige haben am Mittwoch, 27. Mai, mit einem symbolischen Spatenstich die Bauarbeiten für den Prototyp einer Ulmer Mobilitätsstation begonnen. Im Rahmen des vom Land geförderten Projekts Zukunftskommune@bw wird die Stadt Ulm am Eselsberg ein breites Mobilitätsangebot in Form einer Mobilitätsstation zur Verfügung stellen: E-Lastenräder und E-Scooter zum Ausleihen, Carsharing, eine Radservicestation sowie eine E-Ladesäule für Autos. Ziel des Projekts ist es, eine nachhaltige, bedarfsorientierte und einfach zugängliche Alternative zum eigenen Auto anzubieten. Die Erfahrungen mit dieser ersten Station sollen einfließen, wenn es um digitale Lösungen für zukünftige Standorte im Stadtgebiet geht. Die Mobilitätsstation entsteht auf einer Verkehrsfläche südlich der Studierendenwohnanlage an der Eselsbergsteige. Der geschotterte Parkplatz wird in den kommenden Wochen asphaltiert, und es wird die technische Infrastruktur für Elektromobilitätsangebote geschaffen. Bei der Planung der Angebote wurde auch auf die Bedürfnisse der dort wohnenden ca. 500 Studierenden eingegangen. Ende Juli soll das Ganze fertig sein. Dann werden dort zwei E-Lastenräder, eine E-Ladesäule für Autos, Carsharing-Angebote der SWU und von Conficars, E-Scooter sowie und eine Radservicestation für alle zugänglich sein. Mit der Mobilitätsstation werden auch neue Wege in der Zusammenarbeit mit anderen Mobilitätsanbietern beschritten und die Verwendung und Einbindung von Daten aus diesem Projekt erprobt. "Natürlich steht für uns der Nutzen für die Bürger und Bürgerinnen an erster Stelle. Dieses Förderprojekt gibt uns aber auch die große Chance, Erfahrung und Wissen über die Einbindung von Mobilitätsdaten der Anbieter aufzubauen. Dazu verpflichten wir unsere Kooperationspartner erstmals zur Bereitstellung von nicht-personenbezogenen Daten", sagt Oberbürgermeister Gunter Czisch. Diese seien strategisch wichtig, um z.B. später unabhängig von der Buchungs-Anwendung der jeweiligen Anbieter Verfügbarkeiten von Sharing-Fahrzeugen in einer intermodalen Routenauskunft abfragen zu können, erläutert Sabine Meigel, Leiterin der Digitalen Agenda. Mit dem Prototyp will die Stadt Informationen darüber sammeln, wie das Angebot von den Bürgerinnen und Bürgern genutzt wird, um unter Einhaltung des Datenschutzes Rückschlüsse für die Planung künftiger Mobilitätsstationen und weiterer Mobilitätsangebote ziehen zu können. Der Eselsberger Prototyp soll helfen, wichtige Erfahrungen für die Umsetzung künftiger Stationen in städtischen Quartieren zu sammeln und damit präziser auf den Bedarf der Bürger und Bürgerinnen eingehen zu können. Katharina Sauter von der Abteilung Mobilität: „Unser Ziel ist es, perspektivisch ein über die gesamte Stadt verteiltes Netzwerk solcher Mobilitätsstationen zu errichten und ein sichtbares Zeichen für die Verkehrswende zu setzen.“ Mit dem Prototyp am Eselsberg ist der Anfang gemacht.








Highlight
Weitere Topevents




Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Ein Glanzlicht der Woche - Der Kriminalpolizei Neu-Ulm gelingt ein schwerer Schlag gegen die Rauschgiftszene im Illertal – Großeinsatz mit Polizei bis aus München
Bereits seit mehreren Monaten betreibt die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm unter Sachleitung der...weiterlesen

25-Jähriger auf offener Szene angeschossen - wieder eine Tat im Banden-Milieu?
Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: 25-Jähriger wird am Samstag durch...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen

Anlagebetrug im LK Neu-Ulm im hunderttausender Bereich - Tatverdächtiger bei Geldübergabe in Frankfurt festgenommen
Gelbetrug im Landkreis Neu-Ulm - Geldübergabe und Festnahme in Frankfurt (Main) Downtown - um einen...weiterlesen

Super Party-Stimmung in Hamburg – Spatzen wollen die killen und müssen`s auch, den Münster hat vorgelegt
Na, das wird ja mal eine ganz große Party in Hamburg zum Samstagabend-Spiel Hamburger SV gegen den SSV...weiterlesen