Ulm News, 26.05.2011 10:52
Berblinger 3.0 – eine multimediale Projektionsskulptur auf der Donau
Videoprojektionen kombiniert mit Klang-, Licht-, Nebel- und Feuereffekten sind am Freitag ab 22 Uhr an der Adlerbastei zu sehen. Die Shwo hat den Titel "Berblinger 3.0".
Dimension zu geben, wird es am Arbeitsort an der Donau
einen öffentlichen Prolog geben. An den zwei Abenden vor
der Aktion werden wir den jeweiligen Stand unserer Aufbauarbeiten
mit vereinfachten Mitteln in Szene setzen,
gedacht auch als Kommunikationsebene mit der Ulmer
Bevölkerung.
Die aktive Projektionsskulptur wird eine Schwimmplattform
von 10x14m ausfüllen, bei einer Höhe von 10m. Sie
besteht aus einer mit weissem Projektionsstoff bezogenen
Leichtbau-Stahlrohrkonstruktion.
Mittels zweier kräftiger Videoprojektoren werden Film-/
Bildsequenzen auf die Struktur gezeichnet. Dabei entstehen
durch Überschneidungen
der Projektionen, Überlagerungen
der Teile der Figur und die Halbdurchlässigkeit des
Stoffes vielschichtige Bilder. Hierbei geht es nicht primär
um figürliche Darstellung,
sondern um eine fassbare Vision
des Ganzen. Zur Betonung der Prozesshaftigkeit wird die
Aktion gestützt von Soundkollagen und szenisch eingesetzten
Nebel- und Lichteffekten.
Während der Hauptveranstaltung wird die
Skulptur eine definierte Strecke die Donau
hinabfahren.
Dabei durchlebt das Gebilde eine
Metamorphose.
Diese schließt alle Elemente der Skulptur
ein. Auf dem Floß wird eine grafische Collage von historischen
Motiven und Zitaten mit einer klanglich und bildhaft
freien Interpretation des Berblingersprunges zu sehen sein.
Die Grafik enthält Rückblicke auf die Geschichte der Fliegerei
auch vor Berblinger und eine Schau auf die rasanten
Entwicklungen danach.
Die Position des Pontons wird durch GPS-Empfänger
ermittelt. Der gezeigte Ausschnitt der Grafik ist an den
Koordinaten gekoppelt, das Ereignis wird manifest verortet.
Die Projektion wird nicht wie ein Film abgespielt, sondern
visualisiert mittels moderner Technologie ein historisches
Ereignis präzise an dem Punkt, an dem es statt fand.
Ähnlich der Möglichkeiten Berblingers, zu einem bestimmten
Zeitpunkt nur eine bestimmte Aktion durchzuführen
(auch wenn diese zum Scheitern führen kann) steht der
Einsatz dieser Technologie symbolisch für die Möglichkeiten
und Zwänge der freien Entscheidung, Sprung oder
Abwarten, Fliegen oder ...





Highlight
Weitere Topevents




Bald geht es los: Neubau der Adenauerbrücke Ulm / Neu-Ulm - starke Nerven sind gefordert
Am Montag, 17. März 2025 sollen die Bauarbeiten nun beginnen - dann wird die alte Adenauerbrück...weiterlesen

Frontalzusammenstoß beim Überholversuch
Ein Frontalzusammenstoß beim Überholversuch fordert drei Verletzte heute Morgen bei einem üblen Unfall...weiterlesen

„Aktenzeichen XY … ungelöst: Cold Cases“ - ein dubioser und trauriger Fall aus der Nähe Ulms
In der Spezial-Sendung „Aktenzeichen XY … ungelöst: Cold Cases“ wird am 5. März 2025 ein Fall aus...weiterlesen

Nur die Feuerwehr kann die Unfallopfer befreien
Zwei Verletzte forderte ein schwerer Verkehrsunfall am Freitagnachmittag auf der Pfuhler Heerstraße. weiterlesen

Nach Wohnungsbrand 16 Wohnungen unbewohnbar - 5 Menschen ins Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt Notunterkunft
53 Bewohner müssen das Haus verlassen Fünf Bewohner im Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt...weiterlesen

Vom eigenen Auto eingeklemmt - Frau stirbt auf tragische Weise noch an der Unfallstelle
Am Montag verstarb eine 70-Jährige noch an der Unfallstelle in Eislingen. weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: nächste Baustelle in Ulm - nächster Stau - Gleissanierung in der Wagnerstraße beginnt mit Trouble
Die Sperrung der Wagnerstraße in Richtung Söflingen seit dem Freitagmorgen hat trotz Ankündigung viele...weiterlesen

Ulmer Donaustadion wird aufwendig saniert und heißt dann "ulm-news-Arena"
Tschuldigung - das passiert schon mal, wenn man an einem Rosenmontag eine PK (Pressekonferenz) abhält....weiterlesen