Ulm News, 25.05.2021 11:26
Viel Müll im Wald
Seit Wochen häufen sich gefährliche Müllablagerungen in der Region. Die Polizei Ulm sucht nun nach Hinweisen zu den Umweltverschmutzern.
 17 Fälle wilder und gefährlicher Müllablagerungen in den Wäldern der Region verfolgen derzeit die Gewerbe- und Umweltermittler des Polizeipräsidiums Ulm. Seit Ende April scheint sich diese Art von umweltschädlicher Abfallbeseitigung zu häufen. Insbesondere in der Region von Erbach über Blaubeuren/Schelklingen bis Laichingen und Heroldstatt wurde häufig solcher Unrat gefunden. 
Nach Einschätzung der Ermittler handelt es sich um Baustellenabfälle, vermutlich aus der Renovierung alter Häuser. Gelegentlich findet sich darunter auch Hausmüll. Von den Baustellen werden alte Treppen, Türen, Bodenbeläge, Mineralwolle, Gipskartonplatten, Styropor, Fliesen, Duschwannen, WC-Spülkästen, Kunststoffrohre, Elektrogeräte, Farbeimer, Kartuschen, ja sogar halbvolle Kanister mit Tiefengrund entsorgt. Meist sind es Mengen von zwei bis drei Kubikmetern, vereinzelt aber, wie jüngst bei Blaubeuren-Asch, auch das Doppelte. 
Die Polizei geht davon aus, dass die Täter den Müll mit einem Kastenwagen in den Wald transporieren und dort einfach auf die Wege entsorgen. Sie vermeiden es, den Müll am Waldrand abzuladen sondern fahren hunderte Meter in die Wälder hinein. Weil unter dem Unrat oft auch gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Asbest und Öl sind ermittelt die Polizei wegen des Verdachts einer Straftat des unerlaubten Umgangs mit gefährlichen Abfällen. Doch auch sonst sind die Taten als Ordnungswidrigkeiten mit erheblichen Bußgeldern belegt, zumal die Umwelt darunter leidet. Die Polizei bittet um Hinweise auf die Verursacher, zumal zu vermuten ist, dass die Täter mit ihren Fahrzeugen Radlern, Wanderern oder anderen Fußgängern mit und ohne Hund aufgefallen sein könnten. Hinweise auf die Täter erbittet die Polizei unter der Telefon-Nr. 0731/1880.





 
Highlight
Weitere Topevents



Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
						
 Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
						
 In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
						
 Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
						
 Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
						
 Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen

Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
						
 Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen

Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
						
 Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
						
 Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen













 
									 
				 
  