Ulm News, 19.05.2021 18:20
Kreisimpfzentrum Ehingen bietet Sondertermin für Über-60-Jährige an
Um den priorisierten älteren und besonders schutzbedürftigen Menschen mit hohem Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf oder mit hohem Ansteckungsrisiko zeitnah eine Impfung zu ermöglichen, bietet das Kreisimpfzentrum (KIZ) Ehingen am kommenden Samstag, 22. Mai, einen Sondertermin an.
Von 11:00 bis 16:00 Uhr wird dann der Impfstoff COVID-19 Vaccine Janssen® von Johnson & Johnson an Impfwillige verabreicht. Dieses COVID-19 Vakzin muss nur einmal verimpft werden. Das Impfangebot richtet sich gemäß der Empfehlung der STIKO und den Priorisierungsvorgaben des Landes Baden-Württemberg ausschließlich an Bürgerinnen und Bürger, die älter als 60 Jahre sind.
Um Fehlbuchungen nicht berechtigter Personen über das landesweite Impfportal zu vermeiden, werden die Termine dieses Mal ausnahmsweise gesondert vergeben.
Die Anmeldung erfolgt telefonisch unter 0174 283 68 53 (Donnerstag bis Freitag, jeweils von 10:00 – 18:00 Uhr) oder online im Anmeldeportal des KIZ-Betreibers Huber Healthcare über:
ehingen.impfanmeldung.com
Passwort: huber60
Personen mit entsprechender Buchung müssen zum Termin ihren Personalausweis als Altersnachweis und die Krankenversicherungskarte mitbringen, sowie – wenn vorhanden – den Impfpass und gegebenenfalls auch Allergiepass oder Medikamentenplan. Das Terminangebot ist limitiert (solange der Vorrat reicht). Das KIZ Ehingen bittet um Verständnis dafür, dass nur Über-60-Jährige mit Termin Zutritt zur Impfung erhalten.
Informationen zum Impfstoff
Der Impfstoff Janssen (vorher: Ad26.COV2.S) ist ein sogenannter Vektor-Impfstoff. Der Impfstoff besteht aus den „Hüllen“ harmloser Viren, die den „Bauplan“ (Abschnitt der DNA) für ein Eiweiß auf der Oberfläche des Coronavirus SARS-CoV-2 enthalten. Diese Vektoren werden von Körperzellen aufgenommen, die dann für eine kurze Zeit dieses Corona-Eiweiß (S-Protein) herstellen. Dadurch wird das Immunsystem angeregt, Abwehrstoffe (Antikörper und T-Zellen) gegen das S-Protein zu bilden. Wenn die geimpfte Person später in Kontakt mit diesem Coronavirus kommt, wird dieser schnell durch das Immunsystem erkannt und gezielt bekämpft. Durch die Impfung entstehen keine Coronaviren. Auch die Vektoren können sich nicht vermehren.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Tödlicher Verkehrsunfall
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt, kam es am Montagabend gegen 19:20 Uhr kam es in Rechberghausen...weiterlesen







