Ulm News, 19.05.2021 18:20
Kreisimpfzentrum Ehingen bietet Sondertermin für Über-60-Jährige an
Um den priorisierten älteren und besonders schutzbedürftigen Menschen mit hohem Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf oder mit hohem Ansteckungsrisiko zeitnah eine Impfung zu ermöglichen, bietet das Kreisimpfzentrum (KIZ) Ehingen am kommenden Samstag, 22. Mai, einen Sondertermin an.
Von 11:00 bis 16:00 Uhr wird dann der Impfstoff COVID-19 Vaccine Janssen® von Johnson & Johnson an Impfwillige verabreicht. Dieses COVID-19 Vakzin muss nur einmal verimpft werden. Das Impfangebot richtet sich gemäß der Empfehlung der STIKO und den Priorisierungsvorgaben des Landes Baden-Württemberg ausschließlich an Bürgerinnen und Bürger, die älter als 60 Jahre sind.
Um Fehlbuchungen nicht berechtigter Personen über das landesweite Impfportal zu vermeiden, werden die Termine dieses Mal ausnahmsweise gesondert vergeben.
Die Anmeldung erfolgt telefonisch unter 0174 283 68 53 (Donnerstag bis Freitag, jeweils von 10:00 – 18:00 Uhr) oder online im Anmeldeportal des KIZ-Betreibers Huber Healthcare über:
ehingen.impfanmeldung.com
Passwort: huber60
Personen mit entsprechender Buchung müssen zum Termin ihren Personalausweis als Altersnachweis und die Krankenversicherungskarte mitbringen, sowie – wenn vorhanden – den Impfpass und gegebenenfalls auch Allergiepass oder Medikamentenplan. Das Terminangebot ist limitiert (solange der Vorrat reicht). Das KIZ Ehingen bittet um Verständnis dafür, dass nur Über-60-Jährige mit Termin Zutritt zur Impfung erhalten.
Informationen zum Impfstoff
Der Impfstoff Janssen (vorher: Ad26.COV2.S) ist ein sogenannter Vektor-Impfstoff. Der Impfstoff besteht aus den „Hüllen“ harmloser Viren, die den „Bauplan“ (Abschnitt der DNA) für ein Eiweiß auf der Oberfläche des Coronavirus SARS-CoV-2 enthalten. Diese Vektoren werden von Körperzellen aufgenommen, die dann für eine kurze Zeit dieses Corona-Eiweiß (S-Protein) herstellen. Dadurch wird das Immunsystem angeregt, Abwehrstoffe (Antikörper und T-Zellen) gegen das S-Protein zu bilden. Wenn die geimpfte Person später in Kontakt mit diesem Coronavirus kommt, wird dieser schnell durch das Immunsystem erkannt und gezielt bekämpft. Durch die Impfung entstehen keine Coronaviren. Auch die Vektoren können sich nicht vermehren.








Highlight
Weitere Topevents




Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen

Anlagebetrug im LK Neu-Ulm im hunderttausender Bereich - Tatverdächtiger bei Geldübergabe in Frankfurt festgenommen
Gelbetrug im Landkreis Neu-Ulm - Geldübergabe und Festnahme in Frankfurt (Main) Downtown - um einen...weiterlesen

Super Party-Stimmung in Hamburg – Spatzen wollen die killen und müssen`s auch, den Münster hat vorgelegt
Na, das wird ja mal eine ganz große Party in Hamburg zum Samstagabend-Spiel Hamburger SV gegen den SSV...weiterlesen