Ulm News, 04.05.2021 17:32
CHE Ranking: Bestnoten für Mathe-Studium an der Universität Ulm


Beschreibung: Prof. Olga Pollatos, Vizepräsidentin für Lehre der Universität Ulm
Fotograf: Elvira Eberhardt / Uni Ulm

Im aktuellen CHE Hochschulranking 2021 bekommt der Mathematik-Studiengang der Universität Ulm von den Studierenden Bestnoten.
Das Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE), das jährlich in Zusammenarbeit mit dem Wochenmagazin DIE ZEIT veröffentlicht wird, gehört zu den wichtigsten Hochschulrankings in Deutschland. Rund 120 000 Studierende aus mehr als 300 Hochschulen wurden dafür befragt. Die Ulmer Studierenden sind aber auch mit ihrem Physik- und Informatikstudium sehr zufrieden.
Studierende der Mathematik fühlen sich an der Universität Ulm sehr gut aufgehoben und bestens betreut. So könnte man eines der Hauptergebnisse des CHE Hochschulrankings 2021 für die Uni Ulm auf den Punkt bringen. Insbesondere in den Themenbereichen „Betreuung durch Lehrende“, „Studienorganisation“, „Unterstützung im Studium“ und im Bereich „Prüfungen“ erhielt der Mathematik-Studiengang der Uni Ulm überdurchschnittlich gute Bewertungen und schaffte es so in die Spitzengruppe für die jeweilige Kategorie.
Auch mit der „Studienorganisation“ und der „Bibliotheksausstattung“ waren die befragten Ulmer Mathe-Studierenden sehr zufrieden. Im Ranking der Universitäten für dieses Fach erreichte die Universität Ulm damit einen Platz unter den Top 10 in Deutschland. Durchgehend gute Noten gab es auch für die Informatik und die Physik, wobei die befragten Studierenden in beiden Fächern insbesondere mit der „IT-Infrastruktur“ und der „Ausstattung der Arbeitsplätze“ überdurchschnittlich zufrieden waren. Hier erlangten diese beiden Studiengänge ebenfalls einen Platz in der Spitzengruppe.
Für das aktuelle CHE Hochschulranking wurden Informationen zu insgesamt 18 Studienfächern abgefragt, 8 davon können auch an der Universität Ulm studiert werden: Biochemie, Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik, Medizin, Physik und Zahnmedizin.
In der Studierendenbefragung – die den Hauptteil des CHE Hochschulrankings ausmacht – wurden mehr als ein Dutzend mehrfach untergliederte Hauptkriterien abgefragt. Dazu gehören die oben genannten Themenfelder, in denen die Uni Ulm mit Bestnoten abschnitt, sowie weitere Bereiche wie Auslandsaufenthalte, Bibliotheksausstattung, Räume und Wissenschaftsbezug. Hier wurden in den drei Studienfächern Mathematik, Physik und Informatik von den Studierenden durchgehend gute Noten erteilt.
Teil des CHE Rankings waren neben der Studierendenbefragung auch Fakten zu Studium und Forschung, die bei den Universitäten direkt abgefragt wurden. Dazu gehörten beispielsweise die Abschlüsse in der Regelstudienzeit sowie die Anzahl an Promotionen – und auch hier gab es gute Ergebnisse. Was die „Unterstützung am Studienanfang“ betrifft erreichte die Universität Ulm einen Platz in der Spitzengruppe. Vor dem Hintergrund der coronabedingten Einschränkungen des Schulunterrichts und den besonderen Herausforderungen bei der Abiturvorbereitung weisen nicht nur die Organisatoren des Rankings diesem Thema eine besondere Bedeutung zu. „Insbesondere in den MINT-Fächern – also in der Mathematik, der Informatik, den Naturwissenschaften und der Technik – ist eine gute Vorbereitung auf das Studium entscheidend für den späteren Studienerfolg. Dies gilt umso mehr in besonderen Zeiten wie diesen, in denen die Studierenden noch mehr Unterstützung brauchen. Deshalb freut es uns sehr, dass die Uni Ulm hier mit sehr guten Ergebnissen punkten konnte“, bestätigte Professorin Olga Pollatos, Vizepräsidentin für Lehre der Universität Ulm.&
;lt; /p>
CWU-Rankings: Uni Ulm unter den besten Universitäten weltweit
Ende April wurde vom Center for World University Rankings (CWUR) die „Global 2000 List“ veröffentlicht. Bei diesem internationalen Hochschulranking schaffte es die Universität Ulm auf einen hervorragenden Platz 318 – von insgesamt 19 788 gelisteten Universitäten weltweit. Bezogen auf Europa bedeutet dies Rang 129. Deutschlandweit schaffte es die 1967 gegründete Universität Ulm auf Platz 24. Erfasst wurden für diese Rangliste zentrale Parameter zur Qualität von Forschung und Lehre







Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Spatenstich für „Illerpark Living“ in Neu-Ulm - ein neues, kleines Stadtviertel startet durch
Mit einem feierlichen Spatenstich hat die VÖLK Immobilien GmbH gemeinsam mit Vertretern der Stadt und...weiterlesen

Wird bald noch ein Glanzlicht der Woche: Der Umbau des Ehinger Tor in Ulm soll zweigeteilt werden - eine Hintergrund-Story
Die großen Asphaltflächen vor dem Ehinger Tor in Ulm sollen nach den Wünschen der Stadtverwaltung schon...weiterlesen

Nachfolger der Gaststätte und des Kiosk Jahnhalle steht fest
Das ging ja schnell als Reaktion auf die ulm-news-Berichterstattung gestern: gerade eben wird mitgeteilt:...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor-Tunnel - eine Baustellenführung vor Schließung der Brücke -
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm bietet wieder ein aktuelles Update: dabei gibt es bei...weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen