ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 04.05.2021 10:08

4. May 2021 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Impfzentrum Ulm geht der Impfstoff aus


 schließen


Foto in Originalgröße



Schlechte Nachrichten für die Impfwilligen und die Verantwortlichen des Impfzentrums Ulm (IZU): Entgegen aller Zusagen des Sozialministeriums Baden-Württemberg bekommt das IZU ab sofort pro Woche nur noch etwa 12 000 statt wie vereinbart 24 000 Impfstoffdosen geliefert. Das entspricht der Hälfte der benötigten, geplanten und weitgehend gebuchten Menge. Folge: Dem IZU geht in der nächsten Woche der Impfstoff aus. Als weitere Konsequenz müssen gebuchte Impftermine abgesagt werden. "Diese nicht durch uns zu verantwortende Situation ist sehr frustrierend für das ganze Team", bedauert Prof. Dr. Bernd Kühlmuß, Ärztlicher Verantwortlicher und medizinischer Leiter des Impfzentrum Ulm. Einen grund für die Reduzierung wurde ihm nicht genannt. Die deutliche Verringerung des Impfstoffes betrifft offenbar alle 49 Impfzentren im Land.    

Im Impfzentrum Ulm läuft es rund und es herrscht Hochbetrieb - dank endlich ausreichend Impfstoff. In der laufenden Woche arbeitet das Impfzentrum Ulm noch gut ausgelastet, es werden täglich mehr als 3.500 Menschen geimpft und so im Laufe der Woche insgesamt ca. 24.000 Impfungen durchgeführt werden, berichtet Prof. Dr. Bernd Kühlmuß, Ärztlicher Verantwortlicher und medizinischer Leiter des Impfzentrum Ulmt. Insgesamt wurden durch das IZU bisher bereits mehr als 215.000 Impfdosen verabreicht. Der Betrieb laufe weiterhin sehr geordnet und weitgehend störungsfrei. "Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des IZU erhalten viel Lob für ihre gute Arbeit", so Dr. Bernd Kühlmuß, der am Montag allerdings eines drastische Reduzierung der Impfstoffe ankündigen musste. 

Drastische Reduzierung der Liefermengen angekündigt

In der vergangenen Woche wurden die Impfzentren vom Sozialministerium über die bis Ende Juni geplanten Liefermengen informiert. Engegen bisherigen Zusagen, wonach ab Mai so viel Impfstoff geliefert würde, dass die Impfzentren mit voller Kraft arbeiten können, "sollen dem IZU ab sofort pro Woche nur noch etwa 12.000 Impfstoffdosen geliefert werden", so der ärztliche IZU-Leiter. "Das entspricht somit in etwa der Hälfte der benötigten, geplanten und weitgehend gebuchten Menge. Dies wird bereits ab sofort (wenig nach außen) sichtbare, ab der nächsten Woche dann gravierende Auswirkungen haben", bedauert Dr. Kühlmuß.
Nach dem derzeitigen Stand der Planungen und Berechnungen (dies geschieht in Ulm Datenbank-gestützt mittels einem eigens zugeschnittenen Programmes) wird laut Kühlmuß "dem Impfzentrum Ulm im Laufe der kommenden Woche (KW 19) der Impfstoff ausgehen, so dass Impftermine abgesagt werden müssen".
Darüberhinaus werden wir – entgegen der Planungen - in einer der beiden Hallen abends ab 18 Uhr keine Impftermine mehr einstellen können. Erläuterung: Die Erstimpftermine können immer drei Wochen im Voraus gebucht werden und sind für diesen Zeitraum auch ausgebucht.
Eine gewisse Reduzierung von Impfterminen sei deshalb frühstens ab Ende Mai möglich, so Kühlmuß. In den nächsten Wochen sind zudem teilweise über 1.500 Zweitimpfterminen pro Tag gebucht.
In der Konsequenz des fehlenden Impfstoffes werde das Impfzentrum Ulm gezwungen sein, in den nächsten Wochen zahlreiche Termine abzusagen, da pro Woche rund 12.000 Impfungen weniger möglich sein werden als geplant, so der IZU-Leiter.
Andererseits ist den Impfzentren für Mitte bis Ende Mai weitere IT-Ausstattung zugesagt, "so daß wir doch noch auf eine zukünftige Auslastung hoffen, wenngleich der Betrieb der Impfzentren derzeit nur bis zum 30. Juni vertraglich geregelt ist".
Nachdem die organisatorische Leitung des IZU es trotz aller Widrigkeiten und einer „ruhigen Hand vorort“ trotz hektischer Wechsel der Lage geschafft hätte, in den bisherigen vier Monaten des Betriebs keine Termine absagen zu müssen, "ist diese nicht durch uns zu verantwortende Situation sehr frustrierend für das ganze Team", so Dr. Kühlmuß.
Viel Unterstützung erfahre das Impfzentrum in dieser schwierigen Lage auch auf der kommunalpolitischen Ebene, beispielsweise vom Ulmer OB Gunter Czisch und dem Landrat des Alb-Donau-Kreises Heiner Scheffold, die sich sehr für das Impfzentrum einsetzen.
Einen Grund der Reduzierung konnte Dr. Kühlmuß nicht bennen. "Wir bekommen Liefermengen vom Soziamlministerium mitgetielt. Wohin Impfstoffe gehen, z.B. in den ambulanten Bereich/Niedergelassene Ärzte, Testläufe, Betriebe oder Impfungen ganz woanders, wissen wir nicht beziehungsweise erfahren dies aus der Presse", kritisierte der medizinische  Leiter des Impfzentrum Ulm.   

 

 

Impfungen durch mobile Impfteams

Die sieben mobilen Impfteams (MIT) des IZU führen mit viel Routine durchschnittlich mehr als 900 Impfungen am Tag durch. Die Reduzierung der Impfstoff-Liefermengen wird auch bei den Mobilen Impfteams dazu führen, dass bereits vereinbarte Impftermine abgesagt werden müssen.

Aktueller Stand der Impfungen

Bis Sonntagabend wurden vom ZIZ/KIZ Ulm und dessen mobilen Impfteams insgesamt 215.040 Impfstoffdosen verimpft und zwar
- 154.000 Impfungen im Zentralen Impfzentrum
- 54.200 Impfungen in Pflegeheimen (Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen)
- 6.800 Impfungen für Klinikpersonal

Die Impfwilligen werden über die Presse, aber auch auf der homepage (www.ulm-impfzentrum.de) über das weitere Vorgehen informiert. Sofern nichts anderes verlautbart wird, finden zunächst die Impftermine wie gebucht statt. Über die aktuell auch wieder erweiterte Impfberechtigung können sich Impfwillige informieren unter www.impfen-bw.de. Neben den aktuell stark nach unten korrigierten Impflieferungen für die Impfzentren werden weiterhin die Hausärzte mit Impfstoffen beliefert.



Paul Camper - Tessa 2Glacis Galerie - Center des HerzensDonaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sep 10

Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen


Sep 07

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen


Aug 31

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen


Sep 06

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Sep 10

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.   weiterlesen


Sep 07

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen


Aug 29

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam.  weiterlesen


Sep 07

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben