Ulm News, 23.04.2021 16:47
Corona-Kritik von Jan Josef Liefers und Co unter #allesdichtmachen - Nora Tschirner und Christan Ulmen kontern mit #allesschlichtmachen und #nichtganzdicht
Jan Josef Liefers, Heike Makatsch, Merit Becker, Richy Müller oder auch Ulrike Folkerts machen mit bei der Aktion #allesdichtmachen, bei der auf einer Homepage eines Unternehmers kurze Corona kritische Videos von rund 50 Schauspielerinnen und Schauspielern gezeigt werden, die versuchsweise ironisch die Corona-Maßnahmen und die Medien kritisieren. Der Pianist Igor Levit kritisierte: "Schlechter, bornierter Schrumpfsarkasmus". Noch in der Nacht reagierten Christian Ulmen, Eva Maria Lara ("Ich bin fassungslos") und Nora Tschirner sowie andere Schauspielerinnen und Schauspieler mit einer Gegenaktion auf Twitter unter #allesschlichtmachen und #nichtganzdicht.
Rund 50 Schauspielerinnen und Schauspieler haben unter "allesdichtmachen" kurze kritische und ironisch gemeinte Videos zu Corona-Maßnahmen ins Netz gestellt. So macht beispielsweise Heike Makatsch dem Pizzaboten - alles dicht machen! - die Haustür nicht auf. Oder Richy Müller atmet in zwei Plastiktüten und Jan Josef Liefers kritisiert die angeblich einseitige Berichterstattung der Medien. Liefers ist Medienliebling und einer der bestbezahlten Schauspieler Deutschlands und sagt im Video sarkastisch: " Wir sollten einfach nur allem zustimmen und tun, was man uns sagt. Nur so kommen wir gut durch die Pandemie." Liefers kritsiert er auch die Rolle der Medien, die seiner Meinung nach einseitig rund um Corona berichtet.
Dafür bekam er nicht überraschend umgehend Riesenbeifall von seiten der Querdenker und der AFD. Hans-Georg Maaßen bezeichnete die Aktion als "Meisterwerk".
Von vielen Bühnen und Filmkollegen wird die Aktion dagegen kritisch gesehen. Jan Böhmermann twitterte nur: "80 000 Tote", Tatort-Kommissar Christian Ulmen schrieb auf Twitter: "Heute ein bisschen schämen für die Kollegen". "Die Schauspieler*innen von allesdichtmachen können sich ihre Ironie gerne mal tief ins Beatmungsgerät schieben", twitterte Tobias Schlegl, "Aspekte"-Moderator und Rettungssanitäter. Der Pianist Igor Levit kommentierte: "Die stumpfste Waffe gegen die Pandemie, gegen eine noch immer viel zu hohe Anzahl von Menschen, die sterben, gegen schlechte Politik, ausbleibende Hilfen, etc: Schlechter, bornierter Schrumpfsarkasmus, der letztendlich bloß fader Zynismus ist, der niemandem hilft. Nur spaltet."
"Kann ich null nachvollziehen. Jeder will wieder zur Normalität zurückkehren und das wird auch passieren. Wenn alle dafür sorgen, dass eine weltweite Pandemie bekämpft wird. Mit Zynismus ist doch keinem geholfen," so Elyas M'Barek. Er reagierte auf ein Video von Volker Bruch. Darin hatte Bruch die Bundesregierung im ironischen Kontext der Aktion aufgefordert, sie solle den Bürgern doch bitte noch mehr Angst machen.
Sehr deutlich äußerte sich die Schauspielerin Nora Tschirner: „Echt ja, Leude? Was‘ los da? „Make cynicism great again“? Oder wie? Wird’s schon boring im Loft und im Brandenburger Landhaus? Jetzt doch mal raus wagen und n büschn kokeln, weil man sich sonst um die eigene Gefühlsverwaltung kümmern müsste? Joah, kann man machen. Kann halt sein, dass man sich ein büschn schämen wird in nen paar Jahren (Wochen). Unfuckingfassbar.“
Noch in der Nacht reagierten Christian Ulmen, Eva Maria Lara und Nora Tschirner und andere Schauspielerinnen und Schauspieler mit einer Gegenaktion unter dem Twitter #allesschlichtmachen und #nichtganzdicht.









Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen