Ulm News, 15.04.2021 10:54
Sommersemester 2021 startet digital
Das Sommersemesters 2021 an der Universität Ulm beginnt aufgrund der Corona-Pandemie digital. Deshalb heißen am Montag, 19. April, Universitätspräsident Professor Michael Weber und Daniel Uhrmann, Vorsitzender der Studierendenvertretung, die neuen Studierenden per Video-Botschaft zur Vorlesungszeit willkommen.
Am Montag, 19. April, beginnt die Vorlesungszeit des Sommersemesters. Universitätspräsident Professor Michael Weber und Daniel Uhrmann, Vorsitzender der Studierendenvertretung, heißen die neuen Studierenden per Video-Botschaft willkommen. Aufgrund der Corona-Pandemie beginnt das Semester größtenteils digital. Praktika, Prüfungen und Sonderveranstaltungen für Erstsemester können unter Beachtung entsprechender Hygienekonzepte vor Ort stattfinden.
Im Sommersemester 2021 starten 286 Studierende in einen neuen Lebensabschnitt an der Uni Ulm. Unter diesen sind 70 klassische Erstsemester, die zum ersten Mal an einer Hochschule eingeschrieben sind. Die meisten Bachelor-Studierenden beginnen ein Informatik-Studium sowie ein Studium der Zahnmedizin. „Industrielle Biotechnologie“ ist der am stärksten nachgefragte Masterstudiengang. 23 junge Menschen haben sich für das Orientierungssemester entschieden, das auf ein MINT-Studium (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) an der Universität vorbereitet.
Insgesamt sind an der Uni Ulm zu Beginn des Sommersemesters 2021 rund 9630 Studierende eingeschrieben. Nur etwa ein Drittel aller grundständigen Studienprogramme an der Uni Ulm starten zum Sommersemester. Deshalb ist die Studierendenzahl im Sommer niedriger als im Wintersemester – auch ändern sich die endgültigen Zahlen erfahrungsgemäß noch in den ersten Wochen. Der Anteil an ausländischen Studierenden beträgt 12,4 Prozent und ist somit konstant.
Die Erfahrungen aus inzwischen zwei Semestern unter Pandemiebedingungen haben die Lehrenden genutzt, um die Online-Lehre stetig zu verbessern. Vor allem Veranstaltungen ohne praktische Anteile, wie Vorlesungen, finden weiter online statt. Bei Praktika und Prüfungen gibt es die Möglichkeit, diese vor Ort an der Universität anzubieten. Kleine Gruppen, ein Hygienekonzept und die digitale Nachverfolgung von Kontakten mittels der Anwendung KNAppUU sind selbstverständlich.
Um die neuen Studierenden an der Universität willkommen zu heißen, haben Universitätspräsident Professor Michael Weber und Daniel Uhrmann, Vorsitzender der Studierendenvertretung StuVe, ein Begrüßungsvideo aufgezeichnet. Dieses ist zum Start des Vorlesungsbetriebs, Montag, 19. April, online abrufbar. „Neben Lehrveranstaltungen bilden wir auch die soziale Komponente, die an einer Universität essenziell ist, virtuell nach. Nutzen Sie die Möglichkeiten, die zur Verfügung stehen, ob das im Chat ist, oder eine Video-Konferenz. Bilden Sie Ihre eigenen virtuellen Lerngruppen und finden Sie sich zusammen. Denn beim Studium, gerade in Pandemiezeiten, geht es natürlich auch viel um Eigenverantwortung und Selbstdisziplin“, betont Professor Michael Weber gegenüber den Studierenden. Die StuVe bietet unter anderem ein virtuelles „Uni-Forum“ an. Auf einer eigens eingerichteten Webseite können sich studentische Gruppen oder Referate vorstellen.
Geplant sind außerdem auch einzelne Präsenz-Veranstaltungen der unterschiedlichen Fachbereiche für die neuen Studierenden, um diesen den Campus zu zeigen und Kommilitonen und Dozierende persönlich kennenzulernen. „Unsere Erfahrungen zeigen, dass die Studierenden mit dem Studium unter Corona-Bedingungen insgesamt sehr gut zurechtgekommen sind. Es wurden nicht weniger Prüfungen geschrieben und die Prüfungsergebnisse sind nicht schlechter als in den Jahren zuvor; sie sind sogar ein kleines bisschen besser gewesen“, so Professor Michael Weber. An der Uni Ulm kann m
an also auch unter Pandemiebedingungen sicher und gut betreut studieren.
Informationen zur Eröffnung des Sommersemesters mit Begrüßungsvideo: https://www.uni-ulm.de/studium/semestereroeffnung-sose-2021/
Informationen zum Studium unter Corona-Bedingungen: https://www.uni-ulm.de/studium/aktuelle-informationen-zum-studium-an-der-universitaet-ulm/






Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor-Tunnel - eine Baustellenführung vor Schließung der Brücke -
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm bietet wieder ein aktuelles Update: dabei gibt es bei...weiterlesen

Der Schrei - Der rätselhafte Fall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen

Person von Zug erfasst und schwerst verletzt
Am Sonntagmittag (05.10.2025) wurde am Bahnhof Kuchen (Kreis Göppingen) eine Person von einem...weiterlesen