Ulm News, 13.04.2021 17:53
Nach anstehender Legalisierung: Online Wetten im Trend
Online Wetten galten in Deutschland lange Zeit als eine Grauzone. Mit der Aufsetzung des Glücksspielstaatsvertrags 2008 sollte daher erstmals für eine einheitliche Regelung gesorgt werden. Doch in Schleswig-Holstein sah man von der Unterzeichnung ab. Eine eindeutige Regelung gab es daher nicht – bis jetzt!
Denn die neue deutsche Wettlizenz tritt offiziell am 1. Juli 2021 in Kraft. Doch schon jetzt greift eine Übergangsregelung, welche positive Auswirkungen auf Online Wetten mit sich bringt. So zeichnet sich ein Trend ab, der gerade erst beginnt. Schleswig-Holstein lässt sich als kleines gallisches Dorf bezeichnen, dass dem Streben nach einer staatlichen Regulierung des Sportwettenmarktes lange Zeit widersprach.
So sah der Glücksspielstaatsvertrag 2008 vor, 20 Lizenzen an die Wettanbieter herauszugeben und so das Angebot der privaten Anbieter zu deckeln und besser zu kontrollieren. Der Grund dafür, dass auch in Deutschland seit Jahren der Zugang zu Online Wetten besteht, liegt darin, dass Schleswig-Holstein seine eigene Wettlizenz herausgab – unbegrenzt und völlig legal.
Damit die Wettanbieter ihr Angebot in ganz Deutschland anbieten konnten, war die Lizenz aus Norddeutschland jedoch nicht ausreichend. Stattdessen beriefen sich die Buchmacher lange Zeit auf das EU-Recht, welches in vielerlei Hinsicht über dem deutschen Recht steht.
Nach diesem sind Sportwetten nämlich erlaubt, sodass Wettanbieter mit europäischen Wettlizenzen und der Lizenz aus Schleswig-Holstein ihre Wetten in ganz Deutschland völlig legal anbieten konnten. Aus diesem Grund können seither Wetten bei online Wettanbietern wie Tipico, Betway, Bet365 oder Bwin abgegeben werden. Letzterer ist aufgrund des attraktiven Bwin Bonus besonders interessant.
Zusätzlich erfreut sich der Wettanbieter aufgrund der Lizenzierung weiterer Beliebtheit und scheint Tipico mittlerweile echte Konkurrenz zu machen.
Neue deutsche Wettlizenz als Grund für den Aufwärtstrend
Schleswig-Holstein hatte natürlich nicht im Sinn die Pläne des Glücksspielstaatsvertrages zu boykottieren. Bei einem Blick auf die Einnahmen, die die Länder durch die in Deutschland fällige Wettsteuer einnehmen, schien eine einheitliche Regelung im Sinne aller zu sein. Schlussendlich einigte man sich daher auf die neue deutsche Wettlizenz, welche mit dem 1. Juli 2021 offiziell in Kraft tritt.
Die Übergangsregelung gilt seit dem 15. Oktober 2020 und scheint dem Online Wetten einen Aufwind zu verschaffen. Der Trend geht deutlich nach oben und das Image von Sportwetten scheint sich in ein besseres Licht zu rücken. Denn die sauber ausgearbeitete deutsche Lizenz hebt sich noch einmal von den durchaus strengen EU Wettlizenzen ab.
Im Mittelpunkt steht so der Spielerschutz, der sowohl im Sinne der Spieler selbst als auch der Wettanbieter ist. Die deutsche Spiellizenz bietet dahingehend zusätzliche Sicherheit und erfreut sich daher einer zunehmenden Beliebtheit. So beantragen immer mehr Wettunternehmen die deutsche Lizenz.
Online Wetten – Sicher und beliebt
Die neue deutsche Wettlizenz ist somit der Treiber des Online Wetten Trends. Denn durch den Schutz des Spielers und die Klarheit in der Regulierung konnte das Sportwetten seinen Ruf deutlich aufbessern. Ein weiterer Grund für den Trend liegt in der Einfachheit des Online Wettens. Denn das nächste Wettbüro ist nur einen Klick entfernt. Da wir das Haus sehr selten ohne unser Smartphone verlassen und die Wettanbieter mit Wett- App das Wetten auch unterwegs erleichtern, können Wetten zudem von überall Wetten platziert werden.
So freuen sich immer mehr Sportwetten-Fans über das online Angebot und die wachsende Anzahl an Online Wettanbietern, was sich auch in jährlich steigenden Bruttospielerträgen widerspiegelt. Es scheint also so, als sei dies erst der Anfang des Trends von Online Wetten in Deutschland.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen