Ulm News, 13.04.2021 17:53
Nach anstehender Legalisierung: Online Wetten im Trend
Online Wetten galten in Deutschland lange Zeit als eine Grauzone. Mit der Aufsetzung des Glücksspielstaatsvertrags 2008 sollte daher erstmals für eine einheitliche Regelung gesorgt werden. Doch in Schleswig-Holstein sah man von der Unterzeichnung ab. Eine eindeutige Regelung gab es daher nicht – bis jetzt!
Denn die neue deutsche Wettlizenz tritt offiziell am 1. Juli 2021 in Kraft. Doch schon jetzt greift eine Übergangsregelung, welche positive Auswirkungen auf Online Wetten mit sich bringt. So zeichnet sich ein Trend ab, der gerade erst beginnt. Schleswig-Holstein lässt sich als kleines gallisches Dorf bezeichnen, dass dem Streben nach einer staatlichen Regulierung des Sportwettenmarktes lange Zeit widersprach.
So sah der Glücksspielstaatsvertrag 2008 vor, 20 Lizenzen an die Wettanbieter herauszugeben und so das Angebot der privaten Anbieter zu deckeln und besser zu kontrollieren. Der Grund dafür, dass auch in Deutschland seit Jahren der Zugang zu Online Wetten besteht, liegt darin, dass Schleswig-Holstein seine eigene Wettlizenz herausgab – unbegrenzt und völlig legal.
Damit die Wettanbieter ihr Angebot in ganz Deutschland anbieten konnten, war die Lizenz aus Norddeutschland jedoch nicht ausreichend. Stattdessen beriefen sich die Buchmacher lange Zeit auf das EU-Recht, welches in vielerlei Hinsicht über dem deutschen Recht steht.
Nach diesem sind Sportwetten nämlich erlaubt, sodass Wettanbieter mit europäischen Wettlizenzen und der Lizenz aus Schleswig-Holstein ihre Wetten in ganz Deutschland völlig legal anbieten konnten. Aus diesem Grund können seither Wetten bei online Wettanbietern wie Tipico, Betway, Bet365 oder Bwin abgegeben werden. Letzterer ist aufgrund des attraktiven Bwin Bonus besonders interessant.
Zusätzlich erfreut sich der Wettanbieter aufgrund der Lizenzierung weiterer Beliebtheit und scheint Tipico mittlerweile echte Konkurrenz zu machen.
Neue deutsche Wettlizenz als Grund für den Aufwärtstrend
Schleswig-Holstein hatte natürlich nicht im Sinn die Pläne des Glücksspielstaatsvertrages zu boykottieren. Bei einem Blick auf die Einnahmen, die die Länder durch die in Deutschland fällige Wettsteuer einnehmen, schien eine einheitliche Regelung im Sinne aller zu sein. Schlussendlich einigte man sich daher auf die neue deutsche Wettlizenz, welche mit dem 1. Juli 2021 offiziell in Kraft tritt.
Die Übergangsregelung gilt seit dem 15. Oktober 2020 und scheint dem Online Wetten einen Aufwind zu verschaffen. Der Trend geht deutlich nach oben und das Image von Sportwetten scheint sich in ein besseres Licht zu rücken. Denn die sauber ausgearbeitete deutsche Lizenz hebt sich noch einmal von den durchaus strengen EU Wettlizenzen ab.
Im Mittelpunkt steht so der Spielerschutz, der sowohl im Sinne der Spieler selbst als auch der Wettanbieter ist. Die deutsche Spiellizenz bietet dahingehend zusätzliche Sicherheit und erfreut sich daher einer zunehmenden Beliebtheit. So beantragen immer mehr Wettunternehmen die deutsche Lizenz.
Online Wetten – Sicher und beliebt
Die neue deutsche Wettlizenz ist somit der Treiber des Online Wetten Trends. Denn durch den Schutz des Spielers und die Klarheit in der Regulierung konnte das Sportwetten seinen Ruf deutlich aufbessern. Ein weiterer Grund für den Trend liegt in der Einfachheit des Online Wettens. Denn das nächste Wettbüro ist nur einen Klick entfernt. Da wir das Haus sehr selten ohne unser Smartphone verlassen und die Wettanbieter mit Wett- App das Wetten auch unterwegs erleichtern, können Wetten zudem von überall Wetten platziert werden.
So freuen sich immer mehr Sportwetten-Fans über das online Angebot und die wachsende Anzahl an Online Wettanbietern, was sich auch in jährlich steigenden Bruttospielerträgen widerspiegelt. Es scheint also so, als sei dies erst der Anfang des Trends von Online Wetten in Deutschland.







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen