ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 13.04.2021 17:53

13. April 2021 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Nach anstehender Legalisierung: Online Wetten im Trend


Online Wetten galten in Deutschland lange Zeit als eine Grauzone. Mit der Aufsetzung des Glücksspielstaatsvertrags 2008 sollte daher erstmals für eine einheitliche Regelung gesorgt werden. Doch in Schleswig-Holstein sah man von der Unterzeichnung ab. Eine eindeutige Regelung gab es daher nicht – bis jetzt! 

Denn die neue deutsche Wettlizenz tritt offiziell am 1. Juli 2021 in Kraft. Doch schon jetzt greift eine Übergangsregelung, welche positive Auswirkungen auf Online Wetten mit sich bringt. So zeichnet sich ein Trend ab, der gerade erst beginnt. Schleswig-Holstein lässt sich als kleines gallisches Dorf bezeichnen, dass dem Streben nach einer staatlichen Regulierung des Sportwettenmarktes lange Zeit widersprach.
So sah der Glücksspielstaatsvertrag 2008 vor, 20 Lizenzen an die Wettanbieter herauszugeben und so das Angebot der privaten Anbieter zu deckeln und besser zu kontrollieren. Der Grund dafür, dass auch in Deutschland seit Jahren der Zugang zu Online Wetten besteht, liegt darin, dass Schleswig-Holstein seine eigene Wettlizenz herausgab – unbegrenzt und völlig legal.
Damit die Wettanbieter ihr Angebot in ganz Deutschland anbieten konnten, war die Lizenz aus Norddeutschland jedoch nicht ausreichend. Stattdessen beriefen sich die Buchmacher lange Zeit auf das EU-Recht, welches in vielerlei Hinsicht über dem deutschen Recht steht.
Nach diesem sind Sportwetten nämlich erlaubt, sodass Wettanbieter mit europäischen Wettlizenzen und der Lizenz aus Schleswig-Holstein ihre Wetten in ganz Deutschland völlig legal anbieten konnten. Aus diesem Grund können seither Wetten bei online Wettanbietern wie Tipico, Betway, Bet365 oder Bwin abgegeben werden. Letzterer ist aufgrund des attraktiven Bwin Bonus besonders interessant.
Zusätzlich erfreut sich der Wettanbieter aufgrund der Lizenzierung weiterer Beliebtheit und scheint Tipico mittlerweile echte Konkurrenz zu machen.

Neue deutsche Wettlizenz als Grund für den Aufwärtstrend

Schleswig-Holstein hatte natürlich nicht im Sinn die Pläne des Glücksspielstaatsvertrages zu boykottieren. Bei einem Blick auf die Einnahmen, die die Länder durch die in Deutschland fällige Wettsteuer einnehmen, schien eine einheitliche Regelung im Sinne aller zu sein. Schlussendlich einigte man sich daher auf die neue deutsche Wettlizenz, welche mit dem 1. Juli 2021 offiziell in Kraft tritt.
Die Übergangsregelung gilt seit dem 15. Oktober 2020 und scheint dem Online Wetten einen Aufwind zu verschaffen. Der Trend geht deutlich nach oben und das Image von Sportwetten scheint sich in ein besseres Licht zu rücken. Denn die sauber ausgearbeitete deutsche Lizenz hebt sich noch einmal von den durchaus strengen EU Wettlizenzen ab.
Im Mittelpunkt steht so der Spielerschutz, der sowohl im Sinne der Spieler selbst als auch der Wettanbieter ist. Die deutsche Spiellizenz bietet dahingehend zusätzliche Sicherheit und erfreut sich daher einer zunehmenden Beliebtheit. So beantragen immer mehr Wettunternehmen die deutsche Lizenz.

Online Wetten – Sicher und beliebt

Die neue deutsche Wettlizenz ist somit der Treiber des Online Wetten Trends. Denn durch den Schutz des Spielers und die Klarheit in der Regulierung konnte das Sportwetten seinen Ruf deutlich aufbessern. Ein weiterer Grund für den Trend liegt in der Einfachheit des Online Wettens. Denn das nächste Wettbüro ist nur einen Klick entfernt. Da wir das Haus sehr selten ohne unser Smartphone verlassen und die Wettanbieter mit Wett- App das Wetten auch unterwegs erleichtern, können Wetten zudem von überall Wetten platziert werden.
So freuen sich immer mehr Sportwetten-Fans über das online Angebot und die wachsende Anzahl an Online Wettanbietern, was sich auch in jährlich steigenden Bruttospielerträgen widerspiegelt. Es scheint also so, als sei dies erst der Anfang des Trends von Online Wetten in Deutschland.



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Nov 13

Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen


Nov 10

Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Nov 14

Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen


Nov 10

Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben