ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 09.04.2021 12:41

9. April 2021 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Auslastung in regionalen Betrieben nimmt zu


In vielen Betrieben zwischen Ostalb und Bodensee steigt trotz Corona-Einschränkungen die Auslastung wieder. Das belegt die aktuelle Blitzumfrage der Handwerkskammer Ulm unter ihren Mitgliedsbetrieben. 

Demnach ist knapp jeder zweite Handwerksbetrieb aktuell sehr gut ausgelastet: Rund 30 Prozent berichten von einer guten bis sehr guten Auslastung und weitere 18 Prozent der Umfrageteilnehmer geben an, derzeit über ihre Kapazitätsgrenzen hinaus ausgelastet zu sein. Knapp 30 Prozent der befragten Betriebe sind momentan hingegen noch zu weniger als 60 Prozent ausgelastet.
„Das sind schöne und wichtige Entwicklungen für eine bessere Stimmung im Land. Den Frühling haben wir alle nötig“, sagt Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm.
Verbesserungsbedarf sehen die Handwerksbetriebe immer noch im Umgang mit den staatlichen Finanzhilfen: knapp 40 Prozent der Befragten bemängeln, dass zu wenig Hilfsgelder letztlich tatsächlich in den Betrieben ankommen. Für weitere 38 Prozent ist der Auszahlungsprozess zu bürokratisch und langwierig. Rund 10 Prozent der Umfrageteilnehmer halten die Finanzspritzen für angemessen. 13 Prozent haben hingegen angegeben, dass zu viele Unternehmen und Betriebe von der Staatshilfe profitieren und damit den Wettbewerb verzerren. Mehlich weiter: „In vielen unserer Betriebe kommt schon die Frage auf: Wer soll das alles bezahlen?“
Die erforderlichen Hygienemaßnahmen und -konzepte setzen derzeit mehr als 70 Prozent der Betriebe im Betriebsalltag problemlos um. Rund 23 Prozent der Befragten fällt die Umsetzung schwer, weil sie erheblichen Mehraufwand bedeutet. Eine weitere Erkenntnis aus der Umfrage: In den Regionen im Gebiet der Handwerkskammer Ulm testen Handwerksbetriebe ihre Beschäftigten bereits auf Corona – Tendenz steigend.
Durch regelmäßige Schnell- und Selbsttests senken Betriebe so das Gesundheitsrisiko für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie auch für ihre Kunden. Zahlreiche Betriebe haben zudem ihre Bereitschaft signalisiert, künftig testen zu wollen, derzeit aber über keine Tests zu verfügen. „Unsere Betriebe wollen mehr testen, aber sie können nicht, weil die Tests fehlen“, so Mehlich.

 Große rechtliche Unsicherheit im regionalen Handwerk

Wesentliches und beschränkendes Thema ist für die meisten Handwerksbetriebe die momentane Rechtsunsicherheit: unübersichtliche, teils widersprüchliche und in vielen Punkten schwammig formulierte Corona-Verordnungen, Testpflicht oder Pflicht, Tests anzubieten, widersprüchliche Auslegungen je nachdem in welchem Landkreis man sich gerade befindet oder auch ständig wechselnde Hygieneauflagen, die Antragsbedingungen wechseln manchmal alle zwei Tage – es wird eine klare Linie vermisst. Die Handwerksbetriebe haben insbesondere mit der „Schnellschuss-Gesetzgebung“ zu kämpfen, die ihnen das Arbeiten erschwert. Auch die Corona-unabhängige Bürokratie mit Dokumentationspflichten und Nachweisregelungen macht vielen Handwerksbetrieben zu schaffen. Zudem stellen Liquiditätsengpässe sowie die zunehmende Stornierung von Kundenaufträgen eine wachsende Herausforderung dar. Erkranktes Personal bereitet hingegen derzeit nur wenigen Befragten Schwierigkeiten. Mehlich dazu: „Auf die Belegschaften können sich unsere Betriebe verlassen.“
An der Umfrage haben sich innerhalb von zwei Tagen mehr als 320 Mitgliedsbetriebe aus dem gesamtem Gebiet der Handwerkskammer Ulm beteiligt. Von den Befragten stammen 15 Prozent aus dem Ostalbkreis, 9 Prozent aus dem Landkreis Ravensburg, 17 Prozent aus dem Bodenseekreis, 21 Prozent aus dem Alb-Donau-Kreis, 9 Prozent aus dem Landkreis Biberach, 19 Prozent aus dem Landkreis Heidenheim und 10 Prozent der Teilnehmer sind aus dem Stadtkreis Ulm. Die verschiedenen Gewerke vom Dachdecker und Maschinenbauer über Raumausstatter und Maler bis hin zu Goldschmieden, Friseuren, Metzgern, Kfz-Betrieben und Stukkateuren sind repräsentativ abgebildet.

 



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Mai 17

Autolenker fährt Fußgängerin auf Zebrastreifen an
Am Donnerstag erfasste ein Autofahrer im Ulmer Stadtteil Wiblingen eine Fußgängerin.  weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Mai 17

Die SSV-Party geht weiter: Aufstiegs- und Meisterfeier im Donaustadion und auf Ulmer Münsterplatz
Die Party geht weiter! Am Samstag wird die Mannschaft des SSV Ulm 1846 Fußball offizell für...weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen


Mai 17

Kunstverein-Vorsitzender Dr. Hartmut Dippel unerwartet verstorben
Der Kunstverein Ulm ist in tiefer Trauer, denn der 1. Vorsitzende Dr. Hartmut Dippel ist am 13. Mai...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben