ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 09.04.2021 12:25

9. April 2021 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Maskenpflicht, Ausgangssperren und Öffnungen: Albsteiger und Czisch wünschen einheitliche Corona-Regelungen für Doppelstadt


Seit Beginn der Corona-Pandemie im vergangenen Jahr setzen sich die Städte Ulm und Neu-Ulm für einheitliche Regelungen in der Doppelstadt ein. Jetzt haben sich Ulms Oberbürgermeister Gunter Czisch und Neu-Ulms Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger mit abgestimmten Schreiben an die jeweils zuständigen Ministerien in ihren Ländern gewandt.  Dazu gehören aber nach Ansicht von Albsteiger und Czisch auch eine Maskenpflicht in den Fußgängerzonen sowie eine generelle Ausgangssperre in den nächsten Wochen, um dem nächtlichen Treiben wirksam zu begegnen.

Angesichts der dritten Welle der Pandemie und möglichen folgenden Öffnungsperspektiven bitten die Stadtoberhäupter den bayerischen Staatsminister Klaus Holetschek und Minister Manne Lucha aus Baden- Württemberg für die Bürgerinnern und Bürger der Doppelstadt um einheitliche und leicht nachvollziehbare Lösungen. „Die Städte Ulm und Neu-Ulm sind mehr als nur Nachbarstädte. Sie sind ein gemeinsames Oberzentrum, ein Wirtschafts- und für die Bürgerinnen und Bürger auch ein Lebensraum. Sie liegen in unterschiedlichen Bundesländern, sind aber aufgrund der geographischen Lage und der guten Zusammenarbeit Schwesternstädte, die sich selbst als eine ZweiLandStadt sehen“, schreiben Albsteiger und Czisch in ihren Briefen.
Die Umsetzung der Reglungen aus zwei unterschiedlichen Landesverordnungen stellen beide Städte regelmäßig vor Gemeinsame Pressemitteilung immense Herausforderungen. „Für unsere Bürgerinnen und Bürger sind die unterschiedlichen Vorgaben schlicht nicht nachvollziehbar“, sagt Gunter Czisch. Ziel müsse es daher sein, die komplexen Sachverhalte zu reduzieren und einheitliche Regelungen für die Doppelstadt festzulegen. „Die Einhaltung der AHA-L Regelungen gilt auf beiden Seiten der Donau. Daher sollten auch weitergehende Regelungen, die eine Öffnung des Einzelhandels, der Außengastronomie oder Kulturveranstaltungen möglich machen, in Ulm und Neu-Ulm gleich lauten", erläutert OB Czisch. Dazu gehöre auch eine Maskenpflicht in den Fußgängerzonen sowie eine generelle Ausgangssperre in den nächsten Wochen, um dem nächtlichen Treiben wirksam zu begegnen.
„Ulm und Neu-Ulm nehmen in beiden Bundesländern eine Sonderrolle ein. Regelungen von der Stange haben hier in der Vergangenheit schon nicht wirklich gut funktioniert und werden es wohl auch in Zukunft nicht. Wenn wir möchten, dass unsere Gesellschaft Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie weiterhin mitträgt, dann müssen diese Maßnahmen zuallererst auch akzeptiert werden. Je einheitlicher und nachvollziehbarer die Regeln sind, desto höher die Akzeptanz. Je höher die Akzeptanz, desto besser der Erfolg. Wenn wir Corona in Ulm und Neu-Ulm weiterhin entschlossen entgegentreten und den Menschen und Unternehmen gleichzeitig eine Perspektive aus der Krise aufzeigen möchten, dann benötigen wir eine länderübergreifende und maßgeschneiderte Regelung für unsere Doppelstadt“, so Albsteiger.
Dazu haben beide Städte bereits viel unternommen und zeigen weitere Möglichkeiten auf: Mit dem Ausbau der Testzentren für Bürgerschaft und Beschäftigte, Contract Tracing Teams, dem Datenabgleich zwischen den Städten, einem Projekt zur Frequenzmessung auch zu besseren Kontrolle in den Innenstädten und der Vorbereitung einer wissenschaftlichen Begleitung soll Planungssicherheit ermöglicht werden, um beispielsweise dem Handel inzidenzunabhängig mindestens Click & meet zu erlauben oder Einrichtungen und Veranstaltungen eine gesicherte Perspektive für die nächsten Monate zu garantieren.
Gunter Czisch und kartin Albsteiger bitten die Minister Lucha und Holetschek in ihren Schreiben daher um eine Abstimmung zwischen den Ländervertretungen sowie die Eröffnung von Möglichkeiten, die Regelungen in der ZweiLandStadt gemeinsam auszugestalten. „Wir sind als Doppelstadt gerne bereit, den schwierigen Weg hin zu langsamen Öffnungen mit Augenmaß mitzugehen. Jedoch benötigen wir hierzu den Willen und auch die Scha ffung der entsprechenden Rahmenbedingungen durch die Landesregierungen“, so die beiden Stadtoberhäupter.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Jun 13

Ex-Gastronom Paul Staffen in Brasilien verstorben
Paul Staffen , legendärer Gastronom in den 1980er und 1990er Jahren in Ulm, ist in Salvador in Brasilien...weiterlesen


Jun 09

Hagel fließt durch das Stadttor von Weißenhorn
Eine Gewitterzelle mit großen Hagelkörnern ist in mehreren Streifen über die Region gezogen und hat...weiterlesen


Jun 08

Stille Gedenkfeier auf dem Ulmer Münsterplatz für erstochenen Polizisten
Hunderte Polizistinnen und Polizisten sowie zahlreiche Passanten haben am Freitag dem 29-jährigen...weiterlesen


Jun 17

Schwer verletzt nach Überschlag auf Autobahn
Schwer verletzt hat sich ein 39-jähriger Mann am Montagnachmittag bei einem Unfall am Elchinger Berg auf...weiterlesen


Jun 11

Wegen technischem Defekt auf Gegenfahrbahn geraten?
Zwei Leichtverletzte und fünf Stunden Behinderungen auf der Bundesstraße 28 waren die Folgen eines...weiterlesen


Jun 19

Messerangriff im Park: Polizei in Ulm sucht Zeugen
Nach einer Auseinandersetzung und einem Messerangriff am Sonntag, 9. Juni, in Ulm sucht die Polizei nun...weiterlesen


Jun 09

Ehemaliger Feuerwehrmann rettet 20 Nachbarn
Ein pensionierter Feuerwehrkommandant hat am Samstagabend seine Nachbarn rechtzeitig gewarnt, als es im...weiterlesen


Jun 14

Mann schlägt ältere Frau und zeigt Hitlergruß
Am Donnerstagabend ist am Hauptbahnhof Ulm eine 68 Jahre alte Frau aus bisher ungeklärten Gründen...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben