Ulm News, 31.03.2021 17:10
Ausbau der Impfkapazitäten im Landkreis Neu-Ulm
Der Landkreis Neu-Ulm optimiert seine Impfkapazitäten weiter. Nachdem die Impfstofflieferungen gesteigert werden sollen, kann im nächsten Schritt die Zahl der täglichen Impfungen hochgefahren werden. Dies war bis jetzt aufgrund der begrenzten Impfstoffmengen noch nicht möglich.
So konnten am vergangenen Wochenende in einer
Sonderaktion des mobilen Impfteams in Pfuhl rund 300
Personen über 80 Jahre aus dem Raum Neu-Ulm geimpft
werden. Diese wurden letzte Woche kurzfristig angerufen
und zur Impfung eingeladen.
Die Verbesserung der Impfkapazitäten in den Zentren
sowie das ab April folgende Angebot der Impfungen
zuhause für Bürgerinnen und Bürger, die nicht mobil sind,
stellen wichtige Schritte im Kampf gegen die Pandemie dar.
Mit der Optimierung der Kapazitäten sowie der
Öffnungszeiten in den Impfzentren bereitet sich der
Landkreis auf die angekündigte, erhöhte Impfstoffmenge
nach Ostern vor. So wird das Impfzentrum in Neu-Ulm auf
dem Gelände des Unternehmens Nuvisan in den
kommenden Tagen räumlich verbessert. Damit können die
Impfungen ab Mitte April im Zentrum Neu-Ulm von aktuell
100 pro Tag auf 350 bis 400 Impfungen am Tag erhöht
werden Während der Umbaumaßnahmen ist das Impfzentrum Neu-Ulm außer Betrieb. Dennoch finden in Neu-Ulm Impfungen statt. Diese werden – wie bereits am letzten und diesem Wochenende – durch die mobilen
Impfteams durchgeführt.
Öffnungszeiten nach Ostern
Während das Impfzentrum Illertissen auch über die
Osterfeiertage täglich geöffnet hat, werden nach Ostern, ab
12. April 2021, zusätzlich die Öffnungszeiten in allen drei
Impfzentren sowie die Öffnungstage ausgeweitet: im
Impfzentrum Illertissen sowie in Neu-Ulm auf bis zu fünf
Tage pro Woche, in Weißenhorn bis zu sechs Tage
wöchentlich.
Aktuell werden in den drei Zentren rund 550 Impfungen am
Tag vorgenommen. Mit Umsetzung der
Optimierungsmaßnahmen sind bis zu 1.100 Impfungen
täglich möglich. Hinzu kommen noch mobile Impfteams
sowie - seit gestern - die Hausärztinnen und Hausärzte.
Impfungen mit AstraZeneca
Die Entscheidung von Bund und Ländern, nur noch
Menschen über 60 mit dem Impfstoff AstraZeneca zu
impfen, beeinflusst die Impfungen im Landkreis Neu-Ulm
aktuell nicht, da die Impfungen der über 80-jährigen
Bürgerinnen und Bürger sowie die darauf folgende Gruppe,
der 70 bis 80-Jährigen, nicht eingeschränkt werden
müssen. Bestehende Impftermine, die mit unter 60-jährigen,
beispielsweise Mitarbeitern der Grund- und Förderschulen –
vereinbart sind, konnten bisher bestehen bleiben. Die
Betroffenen dürfen nach den aktuellen Vorgaben
entscheiden, ob Sie die Termine wahrnehmen oder nicht.
Dies beruht auf der STIKO-Empfehlung, dass sich auch
Menschen der Priogruppen 1 und 2 unter 60 Jahren
weiterhin impfen lassen dürfen, wenn dies nach ärztlichem
Ermessen und individueller Einschätzung entschieden wird.
Vergabe von Impfterminen
Die Terminvergabe für alle Impfzentren erfolgt anhand des
bayernweiten Impfportals. Dabei erfolgt die Zuweisung des
Impfzentrums anhand der Postleitzahl des Wohnsitzes. Das
bedeutet, es besteht keine Möglichkeit, sich das
Impfzentrum auszusuchen. Wer sich über das Online-Portal
www.impfzentren.bayern registriert hat, erhält eine
Nachricht per E-Mail oder SMS mit einem Terminvorschlag.
Dies kann aufgrund der aktuell hohen Nachfrage für
Termine eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen. Wer
Unterstützung bei der Registrierung für einen Impftermin
benötigt, erhält diese über die Impfhotline des Landkreises
unter Tel. 0731/70 40 50 60 (Montag - Sonntag 08:00 -
18:00 Uhr).




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen








