Ulm News, 03.04.2021 08:00
Achtung! Start in die Motorradsaison
Bereits in den vergangenen Tagen starteten bei gutem Wetter viele motorisierte Zweiradfahrer in die neue Saison. Dies erfordert besondere Aufmerksamkeit sowohl bei den Motorradfahrern als auch bei den allen anderen Verkehrsteilnehmern.
Auch in der neuen Saison führen Beamtinnen und Beamten des Polizeipräsidiums wieder zielgerichtete Motorradkontrollen durch. Diese Kontrollen finden einerseits auf den beliebten Motorradausflugsstrecken, aber auch ganz bewusst im Rahmen der täglichen Streifenfahrten abseits der Ausflugszeiten und -örtlichkeiten statt.
Nicht zuletzt möchten sie die Motorradfahrer auch auf die Auswirkungen von Verkehrslärm auf die Anwohner von beliebten Ausflugsstrecken aufmerksam machen und auch hier sensibilisieren.
Die Beamtinnen und Beamten der Kontrollgruppe führten letztes Jahr mehr als 2.300 Kontrollen durch. Dabei beanstandeten sie über 1.000 Kraftradfahrer und damit über 40 Prozent aller Verkehrsteilnehmer. 90 Fahrerinnen und Fahrer durften ihre Fahrt nicht fortsetzen und mussten das Zweirad noch vor Ort abstellen.
Erfreulich ist die Entwicklung der Unfallzahlen im Bereich der Motorradunfälle seit Gründung der Kontrollgruppe Motorrad 2018. Gab es im Jahr 2018 noch 574 Verkehrsunfälle mit Motorradfahrern, so sinkt diese Zahl seither kontinuierlich auf 438 Unfälle im letzten Jahr. 538 Motorradfahrer wurden im Jahr 2018 bei Verkehrsunfällen verletzt, im letzten Jahr waren es nur noch 405 und damit rund ein Viertel weniger als noch vor drei Jahren.
Auch die Zahl der tödlich Verunglückten sank in dem Zeitraum von 10 auf 6 Personen.
Hohes Verletzungsrisiko für Motorradfahrer
Hervorzuheben bleibt nichtsdestotrotz, dass Motorradfahrer neben Kindern, Fußgängern und Radfahrern die Hauptunfallrisikogruppe bei schweren Verkehrsunfällen bilden. Die Wahrscheinlichkeit bei einem Verkehrsunfall als motorisierter Zweiradfahrer verletzt zu werden ist vier Mal höher als bei einem Fahrzeuginsassen. Fast alle Unfälle mit Beteiligung eines Motorrades haben Personenschäden des Zweiradfahrers zur Folge.
Unfallursachen bei Motorradunfällen
Hervorzuheben bleibt nichtsdestotrotz, dass Motorradfahrer neben Kindern, Fußgängern und Radfahrern die Hauptunfallrisikogruppe bei schweren Verkehrsunfällen bilden. Die Wahrscheinlichkeit bei einem Verkehrsunfall als motorisierter Zweiradfahrer verletzt zu werden ist vier Mal höher als bei einem Fahrzeuginsassen. Fast alle Unfälle mit Beteiligung eines Motorrades haben Personenschäden des Zweiradfahrers zur Folge.
Empfehlungen, Tipps und Ratschläge
Für einen sicheren Saisonbeginn können alle Verkehrsteilnehmer sorgen – nicht nur Motorradfahrer! Zu Beginn müssen sich die anderen Verkehrsteilnehmer erst wieder an die Anwesenheit von Zweiradfahrern gewöhnen. Sie sollten ein besonderes Augenmerk auf die Kradfahrer legen, da Motorradfahrer aufgrund ihrer schmalen Silhouette und Geschwindigkeit leicht übersehen oder falsch eingeschätzt werden.
Aber Empfehlungen richten sich auch an die motorisierten Zweiradfahrer: Besonders zu Beginn der neuen Motorradsaison fehlt vielen Fahrern die Routine, entsprechend angepasst sollten diese fahren. Ein Fahrsicherheitstraining empfiehlt sich als eine gute Möglichkeit, schnell wieder Sicherheit und Fahrpraxis zu erlangen.






Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen