ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 21.03.2021 13:37

21. March 2021 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Gameshows werden immer beliebter


Bei der Entwicklung der Programmvielfalt hat sich im Fernsehen einiges getan. Doch eines ist über die gesamte Zeit hinweg gleich geblieben: Zuschauer lieben Gameshows. Diese laden sie zum Mitfiebern ein und nichts bereitet so viel Freude wie ein Gewinn – selbst, wenn man lediglich Zuschauer ist und eigentlich nichts gewinnen kann. 

Doch allein das Gefühl dabei sein zu dürfen, animiert viele zur indirekten Teilnahme an Gameshows. Einige Zuschauer entscheiden sich sogar für einen Ticketkauf. Dann können sie ihren Lieblingsmoderator aus dem Publikum heraus erleben und haben ein noch unmittelbareres Glücksgefühl. Wem das nicht ausreicht, der meldet sich einfach selbst als Kandidat an und versucht sein Glück in einer der vielen Shows. Andere ziehen die Teilnahme im Internet vor. Sie informieren sich beispielsweise über das legendäre Game Dreamcatcher auf CasinoTest.de und gehen von hier aus direkt zum Zocken über.

Die Quizsendung hat ihren festen Platz im TV

Die Quizsendung erfreut sich allgemeiner Beliebtheit. Eine sehr bekannte Sendung dieser Art ist ‚Wer wird Millionär‘ mit dem Kult-Moderator Günther Jauch. Hier begeben sich Moderator und Kandidat auf den Quizstuhl und stellen sich den verschiedenen Wissensbereichen. Der Kandidat erhält pro richtig gewählte Antwort in Abhängigkeit von seinem gewählten Spielmodus eine Gutschrift.
Je nach Spielform kann er bei falschen Antworten alles verlieren oder aber zum Millionär werden. Das Spiel ist gut durchdacht, die Fragen steigern sich im Schwierigkeitsgrad und die integrierten Joker – wie der Telefon- oder Publikumsjoker – lassen die Million immer näherkommen. In Anlehnung an die Erfolgsgeschichte von ‚Wer wird Millionär‘ gibt es das Game mittlerweile als Brettspiel, PC-Game, als Online Spiel oder auch als Spiel für die Konsole. Wenngleich die Zuschauerquoten mittlerweile rückläufig sind, kommen dennoch immer wieder neue Quizsendungen ins TV, die sich an ihrem großen Vorbild orientieren. Mit ‚Gefragt Gejagt‘ können sich Zuschauer ein völlig neues Quizerlebnis holen.

Promi kämpft gegen Normalbürger

Ein weiteres beliebtes Format stellen Gameshows dar, in denen sich ein Promi und ein Normalbürger verschiedenen Herausforderungen stellen. Wer das Spiel gewinnt, erhält viel Geld. Die Prominenten spenden dieses in der Regel an Hilfsorganisationen und Vereine, die der Gesellschaft dienen oder im medizinischen Bereich tätig sind, Forschung betreiben oder Menschen bei der Genesung unterstützen. D er Clou dieser Gameshows: Sie enthalten verschiedene Module. So müssen sich beide Kandidaten verschiedenen Herausforderungen stellen und können zu einem entscheidenden Vorsprung verhelfen. Die einzelnen Themengebiete gliedern sich in die Bereich Wissen, Geschick, körperliche Kraft, Strategie und Konzentration.

Promi gegen Promi – mit Unterstützung der Zuschauer

Wenn Joko gegen Klaas antritt, ist das ein ziemliches Highlight. Viele Zuschauer lieben ‚Das Duell um die Welt‘. Wann immer die beiden Moderatoren an den Samstagabenden in einem stundenlangen Battle gegeneinander antreten, sind ihre Fans am Start. Leckere Snacks für eine gesunde Abendgestaltung sind angesagt und schon begeben sich die Zuschauer mit Joko und Klaas von einem Land ins andere. Das Tolle am ‚Duell um die Welt‘: Das Spiel wird mit jeder Folge noch besser, noch härter, noch unglaublicher. Ob einer der beiden Moderatoren ohne Sauerstoff durch einen Bunker tauchen muss oder lediglich mit Klebeband an einem Wolkenkratzer b efestigt ist, hier gibt es Adrenalin pur. Zuschauer können auf den Gewinn von Joko und Klaas setzen oder sich direkt am Gewinnspiel beteiligen. Pro Sieben gibt attraktive Preise heraus.

Langfristig angelegte Gameshows im Reality-Stil

Der Blick in das TV-Programm zeigt: Auch langfristige Gameshows kommen gut an. Sie gehen über mehrere Wochen und Monate. Wer am Ende gewinnt, hängt von dem Verhalten der Teilnehmer und ihrem Können ab. Zahlreiche gewonnene Challenges und ein hoher Unterhaltungswert müssen gegeben sein, damit ein Kandidat zum ernsthaften Anwärter für den Sieg wird. Beliebte langfristige Gameshows sind: Big Brother und Promi Big Brother, Promis unter Palmen oder Ich bin ein Star, holt mich hier raus. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Sendungen dieser Art. Zuschauer haben dabei Gelegenheit ihren Lieblingspromi – aber auch unbekannte Personen – näher kennenzulernen, mehr über Freude, Ängste, Kummer und brisante Themen zu erfahren. Mittels toller Moderatoren und einer aufwändigen Aufmachung sowie durch interessante musikalische Einspieler wird der Zuschauer in den Bann gezogen und schaut gerne zu.

Die früheren Gameshows

Bereits in den 90ern waren Gameshows angesagt. Zu dieser Zeit konnten endlich alle Haushalte Farbfernsehen erhalten und so wurde der Flimmerkasten zu einer beliebten Beschäftigung an Freitag- und Samstagabenden. Die ganze Familie versammelte sich im Wohnzimmer, um live dabei zu sein, wenn beispielsweise ‚Die Traumhochzeit‘ lief. Auch Wortspiele wie ‚Ruck Zuck‘ waren aus dem Abendprogramm nicht wegzudenken. Wer es etwas spaßiger wollte und zusätzlich großen Wert auf gute Unterhaltung setzte, entschied sich für ‚Geh aufs Ganze‘. Hier hieß es: Drei Tore, eine große Chance. Die Teilnehmer konnten eine Reise oder beispielsweise ein Auto gewinnen. Damals noch in DM, ließ auch ‚Die 100.000 Mark Show‘ die Herzen höherschlagen. Heute haben sich die Shows den aktuellen Themen angepasst. Übrigens: Wer einen TV-Familienabend im Freien genießen will, kann über die Gameshows hinaus, im Autokino unvergessliche Stunden erleben und das sogar mit Speisen und Getränken.



Paul Camper - Tessa 2Glacis Galerie - Center des HerzensDonaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sep 10

Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen


Sep 07

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen


Sep 15

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen


Sep 06

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Sep 07

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen


Sep 07

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen


Sep 08

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben