Ulm News, 18.03.2021 11:14
Mit Weltraumfalttechnik zum Innovationspreis der THU bei „Jugend forscht“?
Miura-ori, eingedeutscht die Miura-Faltung, ist eine Origami-Methode, um Papier (oder andere Materialien mit glatter Oberfläche) sehr klein zusammenzufalten. 1970 vom japanischen Astrophysiker Koryo Miura entwickelt, findet diese Art der Faltung heutzutage in der Raumfahrt Verwendung – Solarmodule können dank dieser Falttechnik effizient transportiert und im Weltraum fehlerfrei entfaltet werden.
Auch in der Natur lässt sich diese Methodik beobachten, beispielsweise beim Entfalten von Insektenflügeln nach der Verpuppung oder beim Aufbrechen von Mohnknospen.
Lucas Maximilian Braun, Schüler des Gymnasiums Wilhelmsdorf, untersuchte das Miura-ori im Rahmen des renommierten Nachwuchswettbewerbs „Jugend forscht“. Dafür führte er Experimente hinsichtlich der enormen Belastungsfähigkeit, welche die Faltung Papieren verleiht, durch. Der 15-jährige berücksichtige bei seiner Untersuchung auch verschiedene Parameter wie z.B. die Kraft der Reibung, die auf das Papier wirkt, oder die Dicke des Papiers. Anschließend schaute sich der Schüler das Stauchungsverhalten an: Was passiert bei der Wiederausdehnung der Faltung nach dem Stauchen? Wie ändern sich die Längen aller Seiten beim Stauchen einer bestimmten Seite? Auch praktische Anwendungen ließ sich der Nachwuchsingenieur einfallen: So nutzte er die Falttechnik als schützende Verpackung oder als mitwachsenden Blumentopf.
Für seine wissenschaftliche Vorgehensweise und sein Erfindergeist wurde Herr Braun nun mit dem Innovationspreis der THU ausgezeichnet, der dieses Jahr zum zweiten Mal im Rahmen des Regionalwettbewerbs Südwürttemberg von „Jugend forscht“ verliehen wurde. Neben 75 Euro Preisgeld erwarten den Preisträger ein persönliches Coaching mit den Startup-Spezialisten der Technischen Hochschule Ulm, sowie die Teilnahme an einem Kurs im Rahmen des Startup-Programms der THU. Und wer weiß, vielleicht wird der Schüler mit dem Interesse für Miura-ori eines Tages auch ein Weltraumstartup gründen, wie jener berühmte amerikanische Unternehmer, der mit dem Raumfrachter Dragon oder der wiederverwendbaren Trägerrakete Falcon gerade das Raumfahrtwesen revolutioniert.




Highlight
Weitere Topevents
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Der Westringtunnel in Ulm wird ab Montag gesperrt - und am Blaubeurer Ring gibt es auch Neues
Die Baustellen-News der Stadt Ulm fallen auch diesmal über sehr umfangreich aus. Herausstechend sind: Der...weiterlesen
Tödlicher Unfall am Bahnhof
Am Dienstag wurde eine Frau am Bahnhof in Göppingen von einem Regionalexpress erfasst und verstarb noch...weiterlesen
Kleintransporter brennt nach Unfall auf B10 bei Neu-Ulm total aus
Nach einem Auffahrunfall ist am Montagmorgen in Neu-Ulm ein Kleintransporter in Brand geraten. Kurz vor...weiterlesen
Nun geht`s also los: so richtig seit heute Erneuerung B10: Teil- und Vollsperrungen am Blaubeurer Ring in Ulm
Ab Freitag, 28.11.2025, 18 Uhr, wird die B10 in Fahrtrichtung Süden bis Ende 2029 gesperrt sein. Die...weiterlesen
Brand nach Explosion in Drogeriemarkt - Resultat ist ein Millionenschaden
Heute Morgen kam es zu einem Brand und kleineren Explosionen in einem Geschäft in Rechberghausen. Wie das...weiterlesen



schließen





