ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 18.03.2021 11:14

18. March 2021 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Mit Weltraumfalttechnik zum Innovationspreis der THU bei „Jugend forscht“?


 schließen


Beschreibung: Innovationspreis Miurafaltung

Fotograf: NASA

Foto in Originalgröße



Miura-ori, eingedeutscht die Miura-Faltung, ist eine Origami-Methode, um Papier (oder andere Materialien mit glatter Oberfläche) sehr klein zusammenzufalten. 1970 vom japanischen Astrophysiker Koryo Miura entwickelt, findet diese Art der Faltung heutzutage in der Raumfahrt Verwendung – Solarmodule können dank dieser Falttechnik effizient transportiert und im Weltraum fehlerfrei entfaltet werden.

Auch in der Natur lässt sich diese Methodik beobachten, beispielsweise beim Entfalten von Insektenflügeln nach der Verpuppung oder beim Aufbrechen von Mohnknospen.

Lucas Maximilian Braun, Schüler des Gymnasiums Wilhelmsdorf, untersuchte das Miura-ori im Rahmen des renommierten Nachwuchswettbewerbs „Jugend forscht“. Dafür führte er Experimente hinsichtlich der enormen Belastungsfähigkeit, welche die Faltung Papieren verleiht, durch. Der 15-jährige berücksichtige bei seiner Untersuchung auch verschiedene Parameter wie z.B. die Kraft der Reibung, die auf das Papier wirkt, oder die Dicke des Papiers. Anschließend schaute sich der Schüler das Stauchungsverhalten an: Was passiert bei der Wiederausdehnung der Faltung nach dem Stauchen? Wie ändern sich die Längen aller Seiten beim Stauchen einer bestimmten Seite? Auch praktische Anwendungen ließ sich der Nachwuchsingenieur einfallen: So nutzte er die Falttechnik als schützende Verpackung oder als mitwachsenden Blumentopf.

Für seine wissenschaftliche Vorgehensweise und sein Erfindergeist wurde Herr Braun nun mit dem Innovationspreis der THU ausgezeichnet, der dieses Jahr zum zweiten Mal im Rahmen des Regionalwettbewerbs Südwürttemberg von „Jugend forscht“ verliehen wurde. Neben 75 Euro Preisgeld erwarten den Preisträger ein persönliches Coaching mit den Startup-Spezialisten der Technischen Hochschule Ulm, sowie die Teilnahme an einem Kurs im Rahmen des Startup-Programms der THU. Und wer weiß, vielleicht wird der Schüler mit dem Interesse für Miura-ori eines Tages auch ein Weltraumstartup gründen, wie jener berühmte amerikanische Unternehmer, der mit dem Raumfrachter Dragon oder der wiederverwendbaren Trägerrakete Falcon gerade das Raumfahrtwesen revolutioniert.



Lions-Markt - Lions-Club Ulm, Neu-UlmPaul Camper - Tessa 2Glacis Galerie - Center des HerzensDonaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sep 10

Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen


Sep 07

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen


Sep 15

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen


Sep 06

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Sep 07

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen


Sep 07

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen


Sep 08

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben