Ulm News, 17.03.2021 10:27
Rolle der Chemie in unseren Nahrungsmitteln
Chemische Bestandteile in unserer Nahrung gehören seit Jahren dazu. Man erkennt das sehr leicht durch die Hinweise bei den Inhaltsstoffen.
Auf jeder Verpackung findet sich ein solcher Hinweis. Wenn man sich die Entwicklungen der letzten Jahrzehnte in der chemischen Industrie ansieht, dann kann man bemerkenswerte Fortschritte wahrnehmen. Diese Erkenntnisse werden aber nicht nur in der Lebensmittelindustrie verwendet. Sie finden auch Anklang in der Medikamenten-Forschung und anderen Bereichen unseres Lebens.
Dieser Industrie verdankt man heute die Ausrottung von Krankheiten und in letzter Konsequenz auch verbesserte Hygienebedingungen in Städten und letztlich im Regal im Supermarkt. Immerhin sind die Menschen auch im letzten Jahr durch zahlreiche dieser Produkte vor Viren geschützt worden. Es handelt sich also um wirksame Stoffe gegen Viren und Bakterien.
Auch Düngemittel werden auf chemischer Basis hergestellt und können für eine Steigerung des Wohlstandes und der Zufriedenheit der Menschen sorgen. Wenn man sich die Nahrungsmittelkette ansieht, dann hängt die Erzeugung bzw. Herstellung von Nahrungsmitteln auch mit dieser Kette zusammen.
Zusammenhänge in der Lebensmittelindustrie
Die Düngemittel sind zum Beispiel wichtig, damit das Getreide geerntet werden kann. Die Schädlingsbekämpfung ist wichtig, damit die Äpfel gedeihen können. Jeder einzelne Bestandteil trägt also zur Versorgungssicherheit bei und fördert unsere Nahrungsmittelversorgung. Dadurch kann auch der Ernteertrag maximiert werden. Schließlich wächst die Erdbevölkerung stetig. Wer Lebensmitteltechnologie an der Universität studiert, wird im Seminar für Lebensmittelrecht auch die rechtlichen Bedingungen zu diesem Thema hören. Wir leben in einem global vernetzten Universum. Das Getreide wird zum Beispiel aus den USA geliefert und in Belgien verarbeitet. Heimische Betriebe vertrauen auf die Zulieferung der Zutaten aus dem Ausland. Was sich daraus ergibt ist ein komplexer Sachbereich, der auch nach international anerkannten Regeln funktionieren muss. Die rechtlichen Bedingungen werden heute meist durch Handelsabkommen zwischen den Ländern ausverhandelt.
Handelsabkommen bilden Regelwerk für Lebensmittelhandel
Der Lebensmittelhandel spiegelt diese Thematik in seiner Komplexität wider. Die Thematik ist bereits derart komplex, dass man die Handelsabkommen abschließen muss. Sie werden nicht immer kritiklos anerkannt, sondern erschließen sich auch aus der inneren Logik heraus. Man muss aber feststellen, dass sie nur das zentrale Regelwerk darlegen. Die Details werden in den nationalen Gerichten durch Entscheidungen klar festgelegt.






Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen