ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 16.03.2021 15:05

16. March 2021 von Thomas Kießling
0 Kommentare

DHL Express baut in Neu-Ulm für 17 Millionen Euro neuen Standort


 schließen


Foto in Originalgröße



In Neu-Ulm entsteht für rund 17 Millionen Euro Baukosten ein neuer DHL Express Standort. Baubeginn war am Dienstag. In der Albrecht-Berblinger-Straße werden auf einem insgesamt 13.500 Quadratneter großen Areal Betriebs- und Büroflächen von mehr als 3.500 m² entstehen. Umzug und Inbetriebnahme sind für Frühjahr 2022 geplant.

DHL Express, der weltweit führende Anbieter internationaler Expressdienstleistungen, investiert in Deutschland weiter konsequent in seine Standorte. Das Infrastrukturprogramm des deutschen Express-Netzwerkes umfasst dabei ein Investitionsvolumen von insgesamt 160 Millionen allein für fünf Neubauprojekte im Zeitraum 2020 bis 2023. Für das neueste Projekt in Neu-Ulm startet heute der offizielle Baubeginn. In der Albrecht-Berblinger-Straße werden auf einem insgesamt 13.500 m² großen Areal Betriebs- und Büroflächen von mehr als 3.500 m² entstehen. Projektentwickler ist dabei die Firma Europastraße NU Projekt GmbH aus Lenggries. Derzeit erfolgen die vorbereitenden Baumaßnahmen für die Errichtung des Neubaus. Das Investitionsvolumen für den neuen DHL Express Standort beläuft sich insgesamt auf 17 Millionen Euro. Umzug und Inbetriebnahme sind für Frühjahr 2022 geplant. „ Wir investieren weiterhin konsequent in unser Netzwerk in Deutschland“, sagt Markus Reckling, Managing Director DHL Express Germany. „Durch den Einsatz modernster Technik verdoppeln wir mit dem Neubau die Kapazitäten unseres bisherigen Standortes. Die weiterhin zunehmenden Globalisierungs- und Digitalisierungseffekte haben die Kundennachfrage nach internationalen Express-Dienstleistungen signifikant gesteigert und erhielten durch die Auswirkungen von landesweiten Shutdowns einen zusätzlichen Schub. Die neuen Investitionen ermöglichen uns ein organisches Wachstum, so dass wir unsere Kunden in der Region noch besser mit unserem globalen Netzwerk verbinden können.“ DHL Express sieht sich mit dem Neubau für das in der Region prognostizierte Wachstum in den kommenden Jahren bestens gerüstet. Die neue Betriebsstätte wird über zwei sogenannte PUD-Finger („Pick-up und Delivery“) mit direkten Be- und Entlademöglichkeiten für 72 Zustellfahrzeuge gleichzeitig verfügen. Zudem erhält sie eine hochmoderne Sortieranlage, die für ein Sendungsvolumen von 3000 Paketen pro Stunde ausgelegt ist und über die alle nationalen und internationalen DHL Express-Sendungen schnell und effizient bearbeitet werden. „Wir erreichen durch die operativen Neuerungen kürzere Bearbeitungszeitfenster in der Sendungsabwicklung sowie deutlich verbesserte Prozesse“, so Reckling weiter. Zudem profitieren die Beschäftigten am neuen Standort, der nur drei Kilometer vom bisherigen Standort entfernt ist, von ergonomischen Arbeitsplätzen im Büro und in der Halle sowie von modern ausgestatteten Sozialräumen. Des Weiteren wird auf den Einsatz energiesparender Materialien Wert gelegt und zum Beispiel für die gesamte Hallenbeleuchtung modernste LED-Technik eingesetzt. Zudem wird der Standort zeitnah noch mit einer Photovoltaik-Anlage für den Tagesbetrieb der Station ausgestattet. Die neue DHL Express Station wird überdies die Sicherheitsanforderungen der Transported Asset Protection Association (TAPA) erfüllen und damit die weltweit anerkannte TAPA Klasse A-Zertifizierung als höchste Sicherheitsstufe im Lufttransport erhalten. Bereits im vergangenen Jahr verkündete DHL Express Germany mit dem Neubau am Flughafen München ein ganz besonderes Bauprojekt. Der neue DHL Express Standort mit direktem Airside-Zugang wird sechsmal größer als der bisherige. Das Investitionsvolumen beträgt 70 Millionen Euro. Trotz Pandemie sind in 2020 pünktlich die Neubauten in Bielefeld (17 Millionen Euro) sowie in Berlin (31 Millionen Euro) ans Netz gegangen. Die Eröffnung des neuen Standorts in Dortmund, dessen Investitionsvolumen bei 25 Millionen Euro liegt, ist f& ;amp; ;amp; ;uuml;r Herbst 2021 vorgesehen.



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen


Oct 25

Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben