Ulm News, 15.03.2021 15:49
Fassade streichen – Das sollte beachtet werden!
Eine Fassade ist der Witterung tagein, tagaus ausgesetzt. Es wundert daher nicht, dass sie nach einigen Jahren nicht mehr wie neu aussieht.
Mithilfe eines neuen Anstrichs mit einer geeigneten Farbe kann die Fassade allerdings wieder in neuem Glanz erstrahlen.
So wird eine Fassade gestrichen
Man kann eine Fassade zwar selbst streichen, allerdings ist dies mit viel Aufwand verbunden. Zudem verfügt nicht jeder über die notwendigen Fertigkeiten und die Übung in dem Gebiet. So fällt das Endergebnis häufig nicht zufriedenstellend aus.
Daher greifen viele, um die Fassade streichen zu lassen, auf einen Fachmann zurück. Dieser hat Erfahrung mit unterschiedlichen Oberflächen und Baustoffen. Daher kann er Grundierung, Farbe und andere notwendigen Materialien individuell auf den entsprechenden Untergrund abstimmen. Bevor es allerdings mit dem Streichen losgeht, wird die Fassade in vielen Fällen zunächst gereinigt. Mit einem Hochdruckreiniger werden Verschmutzungen und Verfärbungen entfernt. Handelt es sich allerdings um neuen Putz, so muss dieser vorab nicht gereinigt werden.
Der Altanstrich wird nun grundiert. Eine Grundierung bietet eine gute Basis für die darauffolgende Farbe. Der Farbanstrich wird dadurch länger haltbar gemacht und sieht durch den vorbereiteten Untergrund besonders ansprechend und farbecht aus. Gestrichen wird die Fassade mit spezieller Fassadenfarbe.
Je nach Beschaffung und Bauweise der Fassade ist eine andere Farbe empfehlenswert. Ein Spezialist kann abschätzen, welche Fassadenfarbe am besten geeignet ist. Bei gedämmten Fassaden macht es beispielsweise Sinn, eine Farbe zu wählen, die einen Schutz vor Algen- und Pilzbefall bietet. Eine Dämmung lässt die Fassade nach einem Regen nämlich langsamer trocknen und Algen sowie Pilze können sich hier sehr schnell wohlfühlen. Im Übrigen sollte man bei der Wahl einer Fassadenfarbe darauf achten, dass sie kälteelastisch ist. Das bedeutet, dass sie nicht brüchig wird, wenn sie in den Wintermonaten starker Kälte ausgesetzt ist. Eine gute Farbe für den Anstrich der Fassade macht außerdem aus, dass sie einen Schutz vor Wind und Wetter bietet. In der Regel hält ein neuer Außenanstrich mehrere Jahrzehnte lang. Damit er also lange ansprechend und ordentlich aussieht, sollte die Farbe immer passend zum Untergrund gewählt werden.
Umso mehr Schutz die Fassadenfarbe bietet, umso mehr eignet sie sich für den neuen Anstrich.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen