Ulm News, 15.03.2021 15:49
Fassade streichen – Das sollte beachtet werden!
Eine Fassade ist der Witterung tagein, tagaus ausgesetzt. Es wundert daher nicht, dass sie nach einigen Jahren nicht mehr wie neu aussieht.
Mithilfe eines neuen Anstrichs mit einer geeigneten Farbe kann die Fassade allerdings wieder in neuem Glanz erstrahlen.
So wird eine Fassade gestrichen
Man kann eine Fassade zwar selbst streichen, allerdings ist dies mit viel Aufwand verbunden. Zudem verfügt nicht jeder über die notwendigen Fertigkeiten und die Übung in dem Gebiet. So fällt das Endergebnis häufig nicht zufriedenstellend aus.
Daher greifen viele, um die Fassade streichen zu lassen, auf einen Fachmann zurück. Dieser hat Erfahrung mit unterschiedlichen Oberflächen und Baustoffen. Daher kann er Grundierung, Farbe und andere notwendigen Materialien individuell auf den entsprechenden Untergrund abstimmen. Bevor es allerdings mit dem Streichen losgeht, wird die Fassade in vielen Fällen zunächst gereinigt. Mit einem Hochdruckreiniger werden Verschmutzungen und Verfärbungen entfernt. Handelt es sich allerdings um neuen Putz, so muss dieser vorab nicht gereinigt werden.
Der Altanstrich wird nun grundiert. Eine Grundierung bietet eine gute Basis für die darauffolgende Farbe. Der Farbanstrich wird dadurch länger haltbar gemacht und sieht durch den vorbereiteten Untergrund besonders ansprechend und farbecht aus. Gestrichen wird die Fassade mit spezieller Fassadenfarbe.
Je nach Beschaffung und Bauweise der Fassade ist eine andere Farbe empfehlenswert. Ein Spezialist kann abschätzen, welche Fassadenfarbe am besten geeignet ist. Bei gedämmten Fassaden macht es beispielsweise Sinn, eine Farbe zu wählen, die einen Schutz vor Algen- und Pilzbefall bietet. Eine Dämmung lässt die Fassade nach einem Regen nämlich langsamer trocknen und Algen sowie Pilze können sich hier sehr schnell wohlfühlen. Im Übrigen sollte man bei der Wahl einer Fassadenfarbe darauf achten, dass sie kälteelastisch ist. Das bedeutet, dass sie nicht brüchig wird, wenn sie in den Wintermonaten starker Kälte ausgesetzt ist. Eine gute Farbe für den Anstrich der Fassade macht außerdem aus, dass sie einen Schutz vor Wind und Wetter bietet. In der Regel hält ein neuer Außenanstrich mehrere Jahrzehnte lang. Damit er also lange ansprechend und ordentlich aussieht, sollte die Farbe immer passend zum Untergrund gewählt werden.
Umso mehr Schutz die Fassadenfarbe bietet, umso mehr eignet sie sich für den neuen Anstrich.






Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen

Brand im Döner-Imbiss in Senden
Hoher Sachschaden entstand heute Morgen (Dienstag, 15. April 2025) bei einem Brand in einem türkischen...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

76-Jährige nach Auseinandersetzung mit Tochter verstorben
Am Dienstagmorgen (14.04.2025) teilte eine 42-Jährige der Polizei mit, dass sie ihre 76-jährige Mutter...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen