Ulm News, 14.03.2021 12:00
Mitmachen bei #Osterblühen
Ostern steht vor der Tür und damit die Freude und Hoffnung auf das neu beginnende Leben. Die Diözese Rottenburg-Stuttgart ruft daher zum Mitmachen bei der Aktion #Osterblühen auf. Dabei können Interessierte Blumen für andere pflanzen oder basteln und dann bis 12. April Fotos davon mit dem Stichwort #Osterblühen in den sozialen Medien posten.
So soll die Botschaft von Ostern in die Welt getragen werden. Wer bei der Aktion dabei sein will, findet Anregungen zum Pflanzen und Basteln sowie geistliche Impulse unter www.drs.de/osterbluehen.
Blumen jeder Art verbreiten die Osterbotschaft
Die Blumen für die Aktion können echt und frisch gepflanzt sein – oder selbst gestaltet: Auf der Webseite www.drs.de/osterbluehen finden sich Anleitungen für Tulpen aus gefaltetem Papier, gesägte Holzblumen, Samenbomben und Blüten aus Klopapierrollen, aber auch Ideen für Eierschalen mit Kressehütchen oder mit Blüten verzierte Muffins. Die Mitmachenden können sich auch selbst etwas ausdenken. Der Fantasie sei dabei keine Grenzen gesetzt, so Markus Vogt von der Aktion #Osterblühen: „Die Menschen können kreativ werden – es geht einfach darum, ein ‚blühendes‘ Zeichen des Lebens zu setzen.“
Freude für die, die sie am meisten brauchen
Um dieses Zeichen zu verbreiten, können die Teilnehmer und Teilnehmerinnen die Blumen an sichtbaren Orten platzieren: Sei es am Fenster, im Garten, als Geschenk für anderen Menschen, auf der Straße, in der Kirche oder an öffentlichen Orten. Dort sollen sie das Leben zum Blühen bringen – besonders für Personen, die uns nahestehen, so Vogt: „Die Blumen können für die eigene Familie, Freunde oder Nachbarn gepflanzt oder gebastelt werden. Die Aktion ist aber auch gedacht für Menschen, die diese Freude besonders nötig haben, wie Kranke, Einsame und Menschen mit Sorgen oder in Heimen.“ Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können Fotos ihrer Aktion dann von Mitte März bis Mitte April mit dem Hashtag #Osterblühen auf Facebook oder Instagram teilen. So erreichen die österliche Vorfreude und Hoffnung noch mehr Menschen auf dem digitalen Weg.
#Osterblühen als Projekt mehrerer Diözesen
Die Grundidee für die Aktion #Osterblühen ist einem Kreis von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verschiedener Diözesen entstanden. Die Erzdiözese Freiburg und das Bistum Speyer starten jeweils eigene Ideen unter demselben Hashtag.




Highlight
Weitere Topevents
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen








