Ulm News, 11.03.2021 10:23
Vorteile der Wiederverwendung von Regenwasser
Die Kosten für den Wasserbezug steigen in den letzten Jahren wieder. Wenn ein Haus im Eigentum ist und dazu ein Garten anhängig ist, dann wird sich die Rechnung für das bezogene Wasser allein durch die Bewässerung erhöhen.
Wer Kosten beim Wasser sparen möchte, sollte die Anschaffung einer Regenwasserpumpe in Betracht ziehen. Regenwasserpumpen dienen dem Zweck der Wiederverwendung von Regenwasser. Man fängt damit das Regenwasser auf. Die Pumpe ist auch nicht von außen sichtbar, weil das Waser in einem unterirdischen Tank aufgenommen wird.
Alternativ dazu wird das Wasser in einer Grube gesammelt. Man kann die Pumpen in sehr unterschiedlichen Formen kaufen.
Welche Varianten der Regenwasserpumpe gibt es?
Man erhält sie in unterschiedlichen Größen und Pumparten. Was die Installation der Regenwasserpumpe betrifft, so kann diese in der Nassaufstellung oder der Trockenaufstellung aufgebaut werden. Keine Variante hat nur Vorteile, andererseits gibt es bei anderen Varianten auch nicht bloß Nachteile.
Grundsätzlich entscheiden sich die meisten Anwender für die Nassaufstellung. Diese Form der Aufstellung zeichnet sich dadurch aus, dass sie in der Regenwasserquelle aufgestellt wird. Die Funktionsweise ist recht simpel. Das Wasser wird angesaugt, indem über dem Ansaug-Gitter ein passender Anasaugsatz angebracht ist. In weiterer Folge wird das Wasser in die Rohrleitung gepumpt.
Im Unterschied zur Trockenpumpvorrichtung ist die Nassvariante sehr leise. Wer also eher Ruhe bevorzugt, sollte sich für die Nassaufstellung bei der Pumpe entscheiden.
Kaufkriterien bei der Regenwasserpumpe
Allerdings hat die Ruhe auch ihren Preis. Wenn Sie nicht ein preisliches Angebot entdecken, dass weit unterhalb des Durchschnitts liegt, dann werden Sie kein Glück mit einem günstigen Preis haben. Die Trockenaufstellung ist doch sehr laut. Der Lärmpegel ist auch bei vielen Nutzern sehr störend. Wenn man sich Bewertungen beider Varianten im Internet durchliest, dann erkennt man eine eindeutige Präferenz. Der Lärmpegel dürfte bei sehr vielen Käufern eine eindeutige Entscheidung für die Wahl hervorrufen. Dadurch kommt es auch zu einer klaren Beurteilung beider Varianten. Auch die optischen Unterschiede lassen sich deutlich klarstellen. Die Nassaufstellung ist praktisch unsichtbar. Man sieht anhand dieser Ausführungen, dass die Wahl nicht leichtfällt. Die Unterschiede sind teils gravierend. Es kommt auf die persönliche Gewichtung bei der Kaufentscheidung an.




Highlight
Weitere Topevents
Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen








