Ulm News, 10.03.2021 12:58
Kröten halten sich nicht an Lockdown

Wenn die Witterung milder wird, kommt Bewegung auf bei Amphibien wie Grasfrosch, Erdkröte oder Bergmolch. Auch in Zeiten des Lockdowns mit Kontaktbeschränkungen verlassen sie dann ihren Winterunterschlupf und wandern zum Paaren und Laichen in die Sommerquartiere. Sommer- und Winterquartiere liegen oft weit voneinander entfernt.
Am auffälligsten sind die Laichwanderungen der Kröten im Frühjahr. Sie wollen zur Paarung und zum Ablaichen zurück in das Gewässer, in dem sie aufgewachsen sind.
Beispiele stark besuchter Laichgewässer sind der Schmiechener See zwischen Schelklingen und Allmendingen und der Ziegelweiher zwischen Dornstadt und Beimerstetten. Bei diesen Laichwanderungen werden allerdings häufig auch noch stark befahrene Straßen überquert, die den Tieren zum Verhängnis werden. Deshalb heißt es also wieder: Autofahrer, aufgepasst!
An den besonders gefährdeten Straßenabschnitten gibt es zum Teil feste Zäune, Leitsysteme oder Durchlässe für die Tiere. Zusätzlich werden während der Laichwanderungen provisorische Krötenschutzzäune aufgestellt. Täglich zwei- bis dreimal sammeln ehrenamtliche Helfer, meist von den Naturschutzverbänden, die Tiere entlang der Fangzäune in Eimer und bringen sie über die Straße. An den Straßen stehen spezielle Hinweisschilder, die auf die Amphibienwanderungen aufmerksam machen. Für den Autofahrer heißt das: Fuß vom Gas. Tempo runter und Vorsicht beim Fahren ist während der Wanderungszeit der Kröten der beste Amphibienschutz.
An folgenden Straßen im Alb-Donau-Kreis finden alljährlich Krötenwanderungen statt:
B 492 Allmendingen – Schmiechen
L 240 Schelklingen – Ringingen
L 260 Dietenheim – Regglisweiler
L 260 Oberkirchberg – Illerrieden (Wochenauer Steige)
L 1232 Amstetten – Ettlenschieß
L 1236 Wippingen – Asch
L 1239 Beimerstetten – Dornstadt
L 1244 Arnegg - Ermingen
L 1268 Dietenheim – Wain
K 7313 Schalkstetten – Bräunisheim
K 7352 Rottenacker - Volkersheim
K 7360 Erbach – Ringingen
K 7360 Ringingen – Eggingen
K 7364 Illerrieden – Dorndorf
K 7365 Illerrieden – Beuren
K 7373 Ersingen – Dellmensingen
K 7385 Wippingen – Sonderbuch
K 7401 Urspring – Reutti
K 7402 Westerstetten – Holzkirch
K 7403 Beimerstetten – Tomerdingen
K 7411 Eggingen - Erstetten
K 7414 – im Bereich Kirchen
Bei diesen Straßen bittet das Landratsamt die Verkehrsteilnehmer um besondere Vorsicht.






Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen