Ulm News, 01.03.2021 16:24
Start der Deutschen 3D-Druck-Challenge 2021
Nach der erfolgreichen Durchführung der Süddeutschen 3D-Druck-Challenge 2020 richtet die Hochschule Neu-Ulm (HNU) den Wettbewerb 2021 gemeinsam mit namhaften Preisstiftern aus der Wirtschaft und der Unterstützung des Transferverbundes InnoSÜD deutschlandweit aus. Die Bewerbungsphase läuft vom 1. März bis 31. Mai 2021.
Die Deutsche 3D-Druck-Challenge richtet sich an 3D-Druck-Begeisterte, die in Eigenregie ein 3D-gedrucktes Produkt erstellen und in einem Businessplan darlegen können, wie mit dem Produkt (oder einem entsprechenden Service) Geld verdient oder eingespart werden kann. Bewerben können sich Personen jeden Alters, entweder als Individual-Teilnehmende oder in Teams von bis zu drei Personen; ein Studium ist keine Voraussetzung.
Die Bewerbungsfrist startete am 1. März und läuft bis zum 31. Mai 2021. Die Jury, bestehend aus der Präsidentin der Hochschule Neu-Ulm (HNU), Prof. Dr. Uta M. Feser, sowie Vertreterinnen und Vertretern der Kooperationsunternehmen und Preisstifter, wählt die besten Bewerberinnen und Bewerber aus, die sich bis Ende Juli 2021 mit der Ausarbeitung eines Businessplans befassen können. Auch unter diesen Einreichungen werden die überzeugendsten ausgewählt, die schließlich im Finale am 21. Oktober 2021 um den Sieg pitchen dürfen. Die Rechte für das geistige Eigentum bleiben bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Innerhalb der 3D-Druck-Challenge werden die 3D-gedruckten Produkte, die Businesspläne und die Präsentationen veröffentlicht. Die Teilnehmenden stimmen dieser Veröffentlichung zu.
Mit dem Wettbewerb fördert die HNU aktiv kreative und innovative 3D-Druck-Projekte. Ziele der Challenge sind der Wissenstransfer sowie die Förderung der Zukunftstechnologie, die Unterstützung des Gründerspirits in Deutschland sowie die Vernetzung von Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft, die ebenfalls ein Ziel des Transferverbundes InnoSüd ist.
Preise für den Gründungseinstieg und Zugang zur professionellen 3D-Community
Die drei Erstplatzierten gewinnen je einen Löwenkopf-Pokal aus Metall, der im 3D-Druck-Verfahren gedruckt wurde, einen Messestand auf der 3D-Druck-Fachmesse Experience Additive Manufacturing (EAM), Wertgutscheine und Gutscheine für die Teilnahme an 3D-Druck-Seminaren. Die Siegerin oder der Sieger der Challenge erhält zudem ein Gewinnervideo auf dem 47.000 Abonnenten schweren Youtube-Kanal von Andreas Weiß, Jury-Mitglied und 3D-Druck-Unternehmensberater. Alle weiteren Preisträgerinnen und -träger erhalten zudem Workshops zu Themen wie 3D-Druck und Gründung.
Sponsoren der Deutschen 3D-Druck-Challenge
Zu den Preisstiftern und Jurymitgliedern gehören: EOS, Fabb-It Pro 3D, Honold Logistik, Mark3D, Max Hilscher GmbH, Volksbank Ulm-Biberach, AMPrO 3D, Filamentworld sowie Experience Additive Manufacturing (EAM).







Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Spatenstich für „Illerpark Living“ in Neu-Ulm - ein neues, kleines Stadtviertel startet durch
Mit einem feierlichen Spatenstich hat die VÖLK Immobilien GmbH gemeinsam mit Vertretern der Stadt und...weiterlesen

Wird bald noch ein Glanzlicht der Woche: Der Umbau des Ehinger Tor in Ulm soll zweigeteilt werden - eine Hintergrund-Story
Die großen Asphaltflächen vor dem Ehinger Tor in Ulm sollen nach den Wünschen der Stadtverwaltung schon...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Nachfolger der Gaststätte und des Kiosk Jahnhalle steht fest
Das ging ja schnell als Reaktion auf die ulm-news-Berichterstattung gestern: gerade eben wird mitgeteilt:...weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor-Tunnel - eine Baustellenführung vor Schließung der Brücke -
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm bietet wieder ein aktuelles Update: dabei gibt es bei...weiterlesen