Ulm News, 01.03.2021 16:24
Start der Deutschen 3D-Druck-Challenge 2021
Nach der erfolgreichen Durchführung der Süddeutschen 3D-Druck-Challenge 2020 richtet die Hochschule Neu-Ulm (HNU) den Wettbewerb 2021 gemeinsam mit namhaften Preisstiftern aus der Wirtschaft und der Unterstützung des Transferverbundes InnoSÜD deutschlandweit aus. Die Bewerbungsphase läuft vom 1. März bis 31. Mai 2021.
Die Deutsche 3D-Druck-Challenge richtet sich an 3D-Druck-Begeisterte, die in Eigenregie ein 3D-gedrucktes Produkt erstellen und in einem Businessplan darlegen können, wie mit dem Produkt (oder einem entsprechenden Service) Geld verdient oder eingespart werden kann. Bewerben können sich Personen jeden Alters, entweder als Individual-Teilnehmende oder in Teams von bis zu drei Personen; ein Studium ist keine Voraussetzung.
Die Bewerbungsfrist startete am 1. März und läuft bis zum 31. Mai 2021. Die Jury, bestehend aus der Präsidentin der Hochschule Neu-Ulm (HNU), Prof. Dr. Uta M. Feser, sowie Vertreterinnen und Vertretern der Kooperationsunternehmen und Preisstifter, wählt die besten Bewerberinnen und Bewerber aus, die sich bis Ende Juli 2021 mit der Ausarbeitung eines Businessplans befassen können. Auch unter diesen Einreichungen werden die überzeugendsten ausgewählt, die schließlich im Finale am 21. Oktober 2021 um den Sieg pitchen dürfen. Die Rechte für das geistige Eigentum bleiben bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Innerhalb der 3D-Druck-Challenge werden die 3D-gedruckten Produkte, die Businesspläne und die Präsentationen veröffentlicht. Die Teilnehmenden stimmen dieser Veröffentlichung zu.
Mit dem Wettbewerb fördert die HNU aktiv kreative und innovative 3D-Druck-Projekte. Ziele der Challenge sind der Wissenstransfer sowie die Förderung der Zukunftstechnologie, die Unterstützung des Gründerspirits in Deutschland sowie die Vernetzung von Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft, die ebenfalls ein Ziel des Transferverbundes InnoSüd ist.
Preise für den Gründungseinstieg und Zugang zur professionellen 3D-Community
Die drei Erstplatzierten gewinnen je einen Löwenkopf-Pokal aus Metall, der im 3D-Druck-Verfahren gedruckt wurde, einen Messestand auf der 3D-Druck-Fachmesse Experience Additive Manufacturing (EAM), Wertgutscheine und Gutscheine für die Teilnahme an 3D-Druck-Seminaren. Die Siegerin oder der Sieger der Challenge erhält zudem ein Gewinnervideo auf dem 47.000 Abonnenten schweren Youtube-Kanal von Andreas Weiß, Jury-Mitglied und 3D-Druck-Unternehmensberater. Alle weiteren Preisträgerinnen und -träger erhalten zudem Workshops zu Themen wie 3D-Druck und Gründung.
Sponsoren der Deutschen 3D-Druck-Challenge
Zu den Preisstiftern und Jurymitgliedern gehören: EOS, Fabb-It Pro 3D, Honold Logistik, Mark3D, Max Hilscher GmbH, Volksbank Ulm-Biberach, AMPrO 3D, Filamentworld sowie Experience Additive Manufacturing (EAM).







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Mann aus Donau geborgen - spektakulärer Großeinsatz der Rettungskräfte - nun steht fest, dass er verstorben ist
Ein 24-jähriger Mann ist am Donnerstagnachmittag am Jahnufer in Neu-Ulm in der Donau in Not geraten....weiterlesen