Ulm News, 26.02.2021 17:18
Wie misst man den Blutzuckerspiegel richtig?
Nach der Diagnose Diabetes mellitus müssen viele Betroffene im Rahmen der Insulintherapie die Blutzuckerwerte regelmäßig messen. Eine kontinuierliche Überwachung ist wichtig, um das Insulin richtig einzustellen.
Dabei kommt man nicht drum herum sich jedes Mal einen kleinen Stich in den Finger zu setzen, denn der Blutzuckerwert wird über das Blut gemessen. Mit ein paar Tricks und Tipps ist das Messen jedoch gar nicht so schwer und mit der richtigen Technik wird auch der Schmerz deutlich reduziert.
Warum ist es wichtig, den Blutzucker zu messen?
Bei einer Insulintherapie wir die Dosierung des Insulins exakt angepasst, um eine Über- oder Unterzuckerung zu vermeiden. Dazu ist eine umfassende und regelmäßige Dokumentation des Blutzuckerwerts nötig, der mit einem eigenen Blutzuckermessgerät gemessen wird. Ebenso wichtig ist die Berechnung des Bolus. Dieser Wert bezieht sich auf die geforderte Insulingabe nach dem Essen, die sich direkt an den aktuellen Blutzuckerwerten orientiert. Oft ist das Messen jedoch mit einer großen Überwindung verbunden. Doch eine schmerzarme und sanfte Blutentnahme ist gar nicht so schwer.
Die Vorbereitung
Im ersten Schritt werden alle erforderlichen Messutensilien bereitgelegt. Dazu gehören Blutzuckermessgerät, Stechhilfe mit frischer Lanzette, Teststreifen, Tagebuch und ein Stift. Danach geht es ans gründliche Händewaschen. Das ist besonders wichtig, damit Zuckerrückstände von der letzten Mahlzeit das Ergebnis nicht verfälschen. Gleichzeitig sorgt wohltemperiertes Wasser für eine gute Durchblutung. Die Hände sollten gut abgetrocknet und nicht desinfiziert werden.
Die Technik
Der Teststreifen wird mit trockenen Händen in das Blutzuckermessgerät eingeführt und anschließend die Stechhilfe angesetzt. Ein idealer Einstichort ist die seitliche Innenfläche des vordersten Fingergliedes. Hier finden sich die wenigsten Nervenenden, was den Schmerz reduziert. Anschließend wird die Stechhilfe aufgedrückt. Damit wird der Einstich sauber. Sollte nicht gleich ein Bluttropfen erscheinen, kann eine sanfte Massage von der Handfläche aus in Richtung Fingerkuppe helfen. Sollte das Einstichloch nicht tief genug sein, muss mit einer neuen Lanzette ein neuer Einstich erfolgen.
Die Messung
Zeigt sich der Bluttropf, kann die Messung mit dem Blutzuckermessgerät erfolgen. Dazu wird die Auftragsfläche des Teststreifens an die Einstichstelle bzw. den Bluttropfen gehalten. Binnen Sekunden wird der Blutzuckerwert angezeigt. Dabei kann natürlich auch schon der erste Tropfen genutzt werden. Lange hielt sich der Mythos, man müsste diesen zunächst abwischen. Zur lückenlosen Dokumentation wird der gemessene Wert mit Uhrzeit und Datum in ein Tagebuch notiert oder gar in eine App eingetragen, die in Kombination mit den Blutzuckermessgeräten genutzt wird.
Dabei werden alle Daten gespeichert und auf Wunsch automatisch an den behandelnden Arzt übermittelt. Der Stich kann immer an einer anderen Einstichstelle erfolgen. Danach ist die Pflege der Hände mit Handcreme wichtig. Diese sollte viel Feuchtigkeit enthalten, um trockene sowie rissige Hautstellen zu vermeiden.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen