ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 22.02.2021 11:06

22. February 2021 von Thomas Kießling
0 Kommentare

„Tiere machen“ wie Renée Sintenis


Das Edwin Scharff Museum wird digitaler – und lädt jetzt mit zwei Videos zu einer Online-Museumswerkstatt zur Künstlerin Renée Sintenis und zum eigenen Gestalten von kleinen Tierplastiken ein.

Zu jeder Kunstausstellung im Edwin Scharff Museum Neu-Ulm wird auch eine Museumswerkstatt für Schulen und Kindergärten angeboten. Sie hat eine Laufzeit von mehreren Wochen, ermöglicht den teilnehmenden Kindergruppen einen gemeinsamen Einblick in die jeweilige Ausstellung und bietet anschließend die Möglichkeit zum eigenen praktischen Gestalten. Dabei können Kinder besondere künstlerische Techniken entdecken und machen spannende Erfahrungen. Leider dürfen die begehrten und vielgenutzten Angebote derzeit durch die Corona-Beschränkungen nicht im Museum angeboten werden.

Nun hat das Pädagogikteam zumindest zum Teil online Ersatz geschaffen: auf dem YouTube-Kanal des Edwin Scharff Museums informiert die Kunstpädagogin Janina Schmid in zwei pfiffigen Videos über das Angebot der Museumswerkstatt für die derzeitige Sonderausstellung „Renée Sintenis. Pionierin der Bildhauerei“ und gibt eine Anleitung zum kreativen Tätigwerden.  

Wie funktioniert eine Museumswerkstatt?

Das erste Video zeigt den Ablauf einer Museumswerkstatt, die mit einem Ausstellungsbesuch beginnt, auf dem zum Entdecken der Exponate eingeladen wird. Dabei wird besonderes Augenmerk auf einen altersgerechten und spielerischen Zugang gelegt und eine persönliche Auseinandersetzung der Teilnehmer*innen mit den Kunstwerken angeregt.  

Renée Sintenis bevorzugte in ihrem plastischen Schaffen das kleine Format und widmete sich besonders der Tierplastik. Ihre Pferde, Rehe und Elefanten wirken lebensfroh und voller Energie. „Tiere machen“ nannte die Künstlerin ihre Arbeit. Von diesem Zitat entlehnt die Museumswerkstatt Thema und Titel.  

Video-Tutorial für Klein und Groß

Wie man in der eigenen „Museumswerkstatt zuhause“ Tierplastiken eigenhändig herstellen kann, lässt sich in einem zweiten Video auf dem YouTube-Kanal des Museums entdecken. Janina Schmid zeigt hier, wie durch die eigene Phantasie und wenige Handgriffe kleine Tiere aus Alltagsmaterialien entstehen, die genauso individuell und ausdrucksstark werden dürfen wie die Vorbilder von Renée Sintenis selbst. Benötigt werden dazu nur Draht, Gipsbinden, eine Kneifzange, eine Schere und ein Schälchen mit Wasser.  

Wer die so entstandenen Tiere selbst anmalen möchte, braucht zusätzlich noch Wasserfarben. Das Video zur Museumswerkstatt Renée Sintenis und das Tutorial zum „Tiere machen“ finden sich auch auf der Homepage des Edwin Scharff Museums unter www.edwinscharffmuseum.de und sind auf Instagram als IGTV zu sehen (www.instagram.com/edwinscharffmuseum).  

Zusatzinformation Renée Sintenis

Die aktuelle Ausstellung „Renée Sintenis. Pionierin der Bildhauerei“ ist noch bis einschließlich 5. April 2021 im Edwin Scharff Museum Neu-Ulm zu sehen. Renée Sintenis (1888 – 1965) gilt als eine der erfolgreichsten Künstlerinnen der Zwanziger Jahre. Die androgyn wirkende Wahl-Berlinerin wurde eine Ikone der „neuen Frau“ in der Weimarer Republik. Als eine der ersten Frauen widmete sie sich professionell der Bildhauerei und wurde vor allem durch ihre kleinformatigen Tierplastiken bekannt. Ihre Sportlerdarstellungen sprühen vor Dynamik und halten die Sportbegeisterung der Zeit fest. Eindrückliche Selbstbildnisse und die charaktervollen Porträts von Freunden, zu denen der Dichter Joachim Ringelnatz zählt, beförderten das Interesse an ihrem künstlerischen Werk. Sintenis gehört zur ersten Generation der Bildhauerinnen, die sich in einer von Männern dominierten Kunstwelt behaupteten und großen Erfolg hatten.



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Oct 24

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen


Nov 04

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Oct 25

Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben