ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 14.05.2011 08:00

14. May 2011 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Ein Konzept entsteht: "Ulm: Internationale Stadt"


Ulm ist eine internationale Stadt: Die Unternehmen der Wissenschaftsstadt, die Universität und die kräftige Wirtschaft locken Arbeitskräfte aus aller Welt in die Region. 37 Prozent der erwachsenen Ulmerinnen und Ulmer und 50 Prozent der Kinder haben internationale Wurzeln. Ulm wie auch Deutschland insgesamt stehen vor einer großen gesellschaftlichen Herausforderung: Welche Rahmenbedingungen sind erforderlich, damit sich die Menschen unterschiedlicher Herkunft zu einer interkulturellen Gesellschaft entwickeln?

Im Januar 2012 wird sich der Ulmer Gemeinderat auf einer Klausurtagung mit der Bedeutung der Internationalität für die Stadtgesellschaft beschäftigen. Grundlage hierzu wird ein Konzept mit dem Titel "Ulm - Internationale Stadt" sein, das derzeit im Fachbereich Bildung und Soziales unter der Federführung von Bürgermeisterin Sabine Mayer-Dölle erarbeitet wird. Der Entwicklungsprozess wird vom Sozialplaner der Stadt, Markus Kienle, und der Integrationsbeauftragten Christine Grunert unter Mitwirkung des Internationalen Ausschusses abgestimmt, koordiniert und umgesetzt.
Die erste inhaltliche Weichenstellung erfolgte bei einer Klausurtagung des Internationalen Ausschusses am 15.März.2011 auf dem Eselsberg. Dort wurden ein Leitbild und sechs Handlungsfelder erarbeitet. 
Internationalität - Grundlage von Wissenschaft und Wirtschaft

  • Integration durch Bildung
  • Gesellschaftliche Teilhabe durch Partizipation und Bürgerbeteiligung
  • Internationale Begegnung, kulturelle Vielfalt und interreligiöser Dialog
  • Interkulturelle Öffnung der Institutionen
  • Gemeinsam leben im Alltag

In Fachforen, Arbeitsgruppen und Gesprächen werden bis zur Sommerpause diese Themen nun von Akteurinnen und Akteuren aus Bürgerschaft, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Verwaltung diskutiert und vertieft. Eine Umfrage zum Stand der interkulturellen Öffnung von Institutionen und Einrichtungen in der Stadt ergänzt das Bild.

Fachforen:

  • Internationalität: Grundlage für Wissenschaft und Wirtschaft
    26.7.2011, 17 - 19.30 Uhr im Ludwig Erhard Saal der IHK.

Moderation: Oberbürgermeister Ivo Gönner

Mitveranstalter: Universität Ulm, Hochschule Ulm, IHK, Handwerkskammer

  • Teilhabe in Politik und Gesellschaft

27.7.2011, 16 - 19 Uhr im Bürgerhaus Mitte

Moderation: Bürgermeisterin Sabine Mayer-Dölle

  • Internationalität im Unternehmen aus Arbeitnehmersicht
    13.9.2011, 16 - 19 Uhr im Mohrensaal des DGB-Hauses
    Moderation: Oberbürgermeister Ivo Gönner

Mitveranstalter: DGB

  • Interreligiöser Dialog

04.10.2011, 16 - 19 Uhr im Bürgerhaus Mitte

Moderation: Bürgermeisterin Sabine Mayer-Dölle

 Gesprächskreise (maximal drei Sitzungen):

  • Entwicklung einer Willkommenskultur: 09.06., 17 Uhr, Bürgerhaus Mitte
  • Internationale Vereinskultur und Bürgerschaftliches Engagement:  24.05, 17 Uhr im Bürgerhaus Mitte
  • Sprachliche Bildung ( auf der Grundlage des vor einiger Zeit erarbeiteten Diskussionspapiers Sprachliche Bildung): 23.05., 16 Uhr im Bürgerhaus Mitte
  • Zusammenleben in der Nachbarschaft: 06.06., 17.30 Uhr im Bürgerhaus Mitte

 Bereits begonnen haben persönliche Gespräche z.B. mit Leiterinnen von Integrationskursen und anderen, die als Expertinnen und Experten aus der Arbeit vor Ort wichtige Anregungen zum Thema geben können.
Über den Sommer werden die Ergebnisse zusammengetragen, den Handlungsfeldern zugeordnet und Handlungsempfehlungen erarbeitet. Nach Rückkopplung insbesondere mit dem Internationalen Ausschuss wird dann vor Weihnachten der Konzeptentwurf dem Gemeinderat und dem Internationalen Ausschuss zur Beratung auf der Klausur im Januar 2012 vorgelegt werden.
Die öffentliche Auftaktveranstaltung am 3.Mai im Bürgerhaus Mitte stieß auf großes Interesse. 130 Gäste folgten den Impulsreferaten von Gari Pavkovic, Integrationsbeauftragter und Leiter des Bildungsbüros in Stuttgart, und Bürgermeisterin Sabine Mayer-Dölle. Gari Pavkovic zeigte nochmals die Notwendigkeit auf, das internationale Zusammenleben in der Kommune in ein Gesamtkonzept einzubinden, das nicht nur die Zugewanderten, sondern die gesamte Gesellschaft einbezieht. "Solange eine Hochschule mit Studierenden aus aller Welt "international" ist, eine Schule mit vielen Migrantenkindern aber als "Brennpunktschule"gilt, ist noch vieles zu tun", so Pavkovic. Mayer-Dölle zeigte anhand der Stadtgeschichte und der heutigen Bedeutung der Stadt Ulm auf, dass die kulturelle Vielfalt damals wie heute eine Quelle der Innovation und Kreativität darstellt. Angesichts der fortschreitenden Globalisierung sei die Zufriedenheit in der Bevölkerung mit den Angeboten für und der Einbindung von Zugewanderten in der Stadt eine wichtige Voraussetzung für den sozialen Frieden.
Am Ende der Veranstaltungen nutzen zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, sich in Listen für die Teilnahme an Fachforen und Gesprächskreisen einzutragen.



Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Aug 13

Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen


Aug 10

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen


Aug 07

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen


Aug 20

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen


Aug 09

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen


Aug 10

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen


Aug 15

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen


Aug 14

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben