Ulm News, 19.02.2021 13:39
Drahtesel gestohlen - was nun?
Die Temperaturen steigen und die wärmere Jahreszeit steht vor der Türe. Im Straßenverkehr nimmt die Zahl der Radfahrer zu, was diesbezüglich auch die Diebe aktiver werden lässt.
Die Zahl der Fahrraddiebstähle ist seit Jahren konstant hoch, und vermutlich ist jedem eine Person im persönlichen Umfeld bekannt, welche bereits Opfer eines solchen Diebstahls wurde. Neben den allgemeinen Tipps, wie zum Beispiel beim Kauf des Rades die Rahmennummer zu notieren oder das Fahrrad möglichst mit einem Schloss an einem festen Gegenstand abzusperren, stellt sich doch auch die Frage, was tun, wenn das Fahrrad gestohlen wurde? Gibt es eine Spur zum Täter? Wie kann ich der Polizei bei den Ermittlungen helfen? Die Polizei rät: „Zunächst sollte am Tatort nichts verändert und die örtliche Polizeidienststelle verständigt werden.“ Ist beispielsweise das Fahrradschloss aufgeschnitten und am Ort des Geschehens zurückgelassen, so hat die Polizei nicht nur die Möglichkeit, Fingerabdrücke und Werkzeugspuren zu sichern, sondern kann den Gegenstand auch nach sogenannten DNA-Spuren untersuchen. Hierdurch können sich für die Polizei wichtige Hinweise zur Ergreifung des Täters ergeben. Der Diebstahl eines Fahrrades oder Pedelecs ist kein Kavaliersdelikt und es entstehen dadurch erhebliche Schadenssummen. Die Polizei steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und ist dankbar über Hinweise oder Wahrnehmungen aus der Bevölkerung. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm wird unter anderem im Jahr 2021 zudem auch einen ermittlungstechnischen Schwerpunkt auf dieses Thema legen und dies auch personell unterfüttern. „Uns ist es ein großes Anliegen, diesen Delikten auch operativ massiv entgegenzuwirken“.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen