Ulm News, 12.05.2011 19:40
Polizeiposten sieht Einbrüche und Diebstahl geklärt
Eine Reihe von Einbrüchen sieht der Polizeiposten Amstetten nach umfangreichen Ermittlungen geklärt. Ziel dieser Straftaten, verübt seit Anfang Januar im nördlichen Alb-Donau-Kreis, waren Geld und Getränke.
Mindestens fünf vollendete und zwei versuchte Einbrüche in Jugendbuden in Urspring, Bollingen, Halzhausen und Nellingen soll ein Trio verübt haben. Den zwei 17-Jährigen und einem 19-Jährigen aus dem Alb-Donau-Kreis kam der Polizeiposten Amstetten nach einem Einbruch in die Urspringer Bude auf die Spur, der in der Nacht zum 9. Januar verübt wurde. An diesem Tatort hatten die Beamten eine DNA-Spur gesichert. Mit Unterstützung der Kriminaltechnik ließ sich diese einem der Verdächtigen zuordnen. Weitere Ermittlungen führten zu den beiden mutmaßlichen Komplizen. Die Ermittler prüfen derzeit, ob das Trio für weitere Einbrüche in Frage kommt.
Auch gegen einen 20-Jährigen aus dem Landkreis Göppingen ermitteln die Beamten wegen besonders schweren Diebstahls. Er soll am Abend des 11. Januar in eine Jugendbude in Urspring eingedrungen sein. Mit wenigen Euro flüchtete der zunächst unbekannte Täter, weil er den Alarm bemerkte. Eine Kiste mit Schnaps, die er zum Abtransport bereitgestellt hatte, ließ er zurück. Zugleich eilten die Betreiber zu ihrer Bude. Sie sahen noch das Kennzeichen des mutmaßlichen Fluchtautos und nannten es der Polizei. Dieser Hinweis führte bald zu dem 20-Jährigen. Am 28. April scheiterten zwei andere junge Männer aus dem Landkreis Göppingen am gleichen Objekt (wir berichteten). Dank des Alarms wurden auch sie gefasst und sehen Strafanzeigen entgegen.
Vor dem Abschluss stehen die Ermittlungen des Polizeipostens nach einem Diebstahl in einem Nellinger Betrieb. Ein zunächst Unbekannter hatte dort Ende März ein Schweißgerät im Wert von mehreren Tausend Euro gestohlen. Bei den Ermittlungen des Polizeipostens Amstetten erhärtete sich ein Verdacht gegen einen ehemaligen Mitarbeiter. Der Polizeiposten Amstetten bat deshalb die Polizei am jetzigen Wohnort des 22-Jährigen in Norddeutschland um Amtshilfe. Bei der Durchsuchung seiner Wohnung fanden die Beamten das gestohlene Gerät und stellten es sicher. Der junge Mann sieht einem Strafverfahren wegen Diebstahls entgegen.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen