ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 15.01.2021 12:43

15. January 2021 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Stadt Neu-Ulm startet in die Haushaltsberatungen


Am Montag, 18. Januar, starten in Neu-Ulm die Haushaltsberatungen. In den vergangenen Wochen und Monaten hat die Verwaltung den Haushaltsplan erarbeitet und vorbereitet.

Darüber hinaus gab es auch Sitzungen der „Arbeitsgruppe Haushalt“, der Vertreterinnen und Vertreter jeder Stadtratsfraktion und Gruppierung sowie der Verwaltung angehören. Diese Vorgehensweise war bisher nicht üblich und stellt somit eine Besonderheit im Aufstellungsverfahren des Neu-Ulmer Haushalts dar. Ab der kommenden Woche werden in insgesamt vier Sitzungen bis Ende Januar die Einzelbudgets im Verwaltungshaushalt beraten.
Am 9. Februar folgt die Beratung des Investitionsprogrammes, des Vermögenshaushaltes, des Finanzplanes und in Folge auch der Empfehlungsbeschluss an den Stadtrat. Die Verabschiedung des Haushalts ist in der Sitzung des Stadtrates am 24. Februar geplant. Das Volumen des Neu-Ulmer Haushalts für das Jahr 2021 beläuft sich auf insgesamt rund 222 Millionen Euro.
Der Verwaltungshaushalt umfasst rund 177 Millionen Euro, der Vermögenshaushalt rund 45 Millionen Euro. Pressemitteilung Das Investitionsvolumen beträgt gut 41,8 Millionen Euro. Hiervon entfallen unter anderem rund 12,5 Millionen auf Hochbaumaßnahmen, 10,1 Millionen Euro auf Tiefbaumaßnahmen sowie 3,7 Millionen Euro auf Betriebs- und Außenanlagen. Darüber hinaus belaufen sich die Zuschüsse und Darlehen auf rund 4 Millionen Euro. „Nach dem Nachtragshaushalt für das Jahr 2020 ist der Haushaltsplan für das Jahr 2021 bereits der zweite Haushalt in meiner bisher gut achtmonatigen Amtszeit. Die Aufstellung hat mit Blick auf die stark zurückgegangenen Steuereinnahmen sowohl der Verwaltung als auch der Politik Einiges abverlangt“, sagt Neu-Ulms Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger.
Im Vordergrund sei für sie dennoch stets das Bestreben gestanden, die notwendigen Investitionen in den vielen wichtigen städtischen Aufgabenbereichen trotz sinkender Steuereinnahmen auf einem möglichst hohen, aber realisierbaren Niveau halten zu können. „Auch wenn wir finanziell nicht aus dem Vollen schöpfen können, so werden in diesem Jahr doch viele bedeutende Projekte und Vorhaben begonnen und auch abgeschlossen. Zu den größten Investitionen im Jahr 2021 gehört die Fertigstellung der neuen Mehrzweckhalle in Gerlenhofen, die Sanierung des Jugendhauses im Vorfeld, der Bau und die Bezuschussung neuer Kinderbetreuungseinrichtungen, der gemeinsame Neubau der Gänstorbrücke mit der Stadt Ulm, der Umbau der Kläranlage in Holzschwang und der Bau eines neuen Obdachlosenwohnheims. Um das und noch vieles mehr zu schaffen, werden wir die städtischen Rücklagen, die in den guten Jahren gebildet wurden, teilweise in Anspruch nehmen müssen. Auch die Aufnahme von Schulden wird nötig werden“, so Albsteiger.
Hinter Stadtkämmerer Berthold Stier liegen anstrengende Wochen und Monate: „Die Haushaltsplanung für Jahr 2021 war schwierig. Es wird noch etwas Zeit brauchen, bis sich die in den Vorjahren stark eingebrochenen Gewerbesteuereinnahmen wieder erholen werden. Wir mussten deshalb die fehlenden Finanzierungsmittel so gut es geht an anderer Stelle kompensieren. Wenn man sich die Zuführungsrate als Ergebnis des Verwaltungshaushaltes betrachtet, so ist dies aber inzwischen gelungen“. Für Stier wird der Haushaltsplan für 2021 der letzte seiner Laufbahn sein. Der Stadtkämmerer, der seit dem Jahr 1996 im Amt ist, geht Mitte des Jahres in den Ruhestand. Er wird bis dahin 25 Haushalte für die Stadt erstellt haben. Als äußerst positiv im Haushaltsaufstellungsprozess hat Albsteiger den Austausch zwischen Politik und Verwaltung im Rahmen der Sitzungen der Arbeitsgruppe Haushalt empfunden . „Seit Herbst vergangenen Jahres hat die Arbeitsgruppe mehrfach getagt und so den Haushaltsprozess aktiv mitgestaltet. Mein ausdrücklicher Dank geht daher an alle Mitglieder der Gruppe für ihren Einsatz und auch die disziplinierten und konstruktiven Diskussionen. Sicherlich werden sich in den Beratungen, insbesondere zum Investitionshaushalt, noch Veränderungen im Haushaltsentwurf ergeben.
Mit Blick auf die gute Vorarbeit sehe ich den Haushaltssitzungen und auch den Diskussionen aber äußerst positiv entgegen“, so die Oberbürgermeisterin.

2021 geplante Projekte/Ausgaben: 

Hochbau: 

? Neubau eines Obdachlosenheimes (2,2 Millionen
Euro)
? Sanierung und Erweiterung des Jugendhauses im
Vorfeld (1,23 Millionen Euro)
? Neubau des Kinderhauses am Illerpark (3 Millionen
Euro)

? Neubau der Mehrzweckhalle in Gerlenhofen (1,32
Millionen Euro).

Tiefbau:
? Gewerbecampus und Filchnerstraße (2,06 Millionen
Euro)
? Altlastenbeseitigung Ulmer Riedteile (1,9 Million Euro)
? Sanierung und Erneuerung Gänstorbrücke (1,05
Millionen Euro
? Neubau Brückenweg zum Schwal (620.000 Euro)

Betriebs- und Außenanlagen
? Umbau Kläranlage Holzschwang (2 Millionen Euro)
? Lüftungsanlagen (700.000 Euro)

Zuschüsse und Darlehen
? Neubau Kinderhaus Buralfingen, Baukostenzuschuss
der Stadt Neu-Ulm (1,3 Millionen Euro)
? Umbau/Aufstockung Ev. Kita Arche,
Baukostenzuschuss der Stadt Neu-Ulm (800.000
Euro)
? Generalsanierung Awo-Kita „Villa Kunterbunt“,
Baukostenzuschuss der Stadt Neu-Ulm (354.000
Euro)



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Oct 20

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen


Oct 18

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen


Oct 24

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Oct 20

Oct 20

Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen


Oct 24

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben