Ulm News, 13.01.2021 13:32
Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte
Am Montag Abend demolierte ein 23-Jähriger Mann Kraftfahrzeuge in Senden und war anschließend in eine Schlägerei verwickelt. Als die Polizei die Schlägerei auflösen wollte, wehret er sich und verletzte einen Beamten leicht.
Am Montag Abend erschien ein 23-jähriger Mann bei der Polizeistation Senden und hinterließ an der Wache ohne weitere Erklärung ein Schriftstück, aus welchem auf eine Notlage seiner Bekannten zu schließen war. Im Anschluss rannte er umgehend wieder aus der Dienststelle, ohne weitere Angaben zum Schriftstück zu machen. Während die Beamten die ersten Ermittlungen zur Klärung der Identität der bis dato Unbekannten einleiteten, gingen weitere Mitteilungen über eine männliche Person ein, welche im Umfeld der Zeisestraße (nach derzeitigem Kenntnisstand auch Grillparzerstraße und Uhlandstraße) gegen geparkte Kraftfahrzeuge schlug. Dabei soll der Mann auch eine Schneeschaufel verwendet haben. Unmittelbar darauf ereilte die Polizei ein weiterer Anruf über eine Schlägerei vor dem Rathaus. Hier konnten die Beamten den 23-Jährigen, bei welchem es sich offensichtlich auch um den Randalierer aus der Zeisestraße handelte, im heftigen Streit mit seiner 71-jährigen Bekannten antreffen. Bei dieser Frau handelte es sich um die Ausstellerin des Briefes, den der Mann auf der Wache hinterließ.
Beim Trennen der Personen leistete der 23-Jährige heftigen körperlichen Widerstand gegen die eingesetzten Beamten, wobei ein Beamter leicht verletzt wurde, der 23-Jährige blieb unverletzt.
Die 71-jährige wurde bei der vorausgehenden körperlichen Auseinandersetzung ebenfalls leicht verletzt. Die beiden Personen wurden in ein Krankenhaus eingeliefert.
Die Polizeistation Senden bittet Personen, welche Hinweise zum Geschehensablauf geben können, bzw. deren Fahrzeuge mutmaßlich durch den 23-Jährigen beschädigt wurden, sich unter der Telefonnummer 07307-91000-0 zu melden.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen