Ulm News, 09.01.2021 16:37
Hilde Mattheis (SPD): Pflegeheime müssen häufiger testen
Nach zahlreichen Erkrankungs- und Todesfällen in Senioren- und Pflegeheimen in Ulm und dem Alb-Donau-Kreis fordert die Ulmer Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis, dass Heime Testungen für Personal und Besucher noch häufiger vornehmen. „Wir müssen unsere Pflegebedürftigen durch eine konsequente Teststrategie schützen.“, erklärte Hilde Mattheis.
„Die neuesten Ausbrüche im Pflegeheim in Schelklingen bestätigen die Bedeutung einer lückenlosen Testung. Deshalb befürworte ich tägliche Tests des Personals in den Einrichtungen. Für Zugang durch Besucherinnen und Besucher braucht es einen negativen Antigen-Schnelltest bei jedem Besuch. Der Bund unterstützt die Pflegeheime finanziell, damit sie diese Tests beschaffen können. Bis zu 9 Euro pro Test werden vom Bund übernommen, die Kosten für die Tests können die Pflegeeinrichtungen mit der Kassenärztlichen Vereinigung abrechnen“, sagte die SPD-Gesundheitsexpertin Hilde Mattheis.
Problem bei der Testung von Besucherinnen und Besuchern war bisher fehlendes Personal. „Wir haben mit dem 3. Bevölkerungsschutzgesetz bereits die rechtliche Möglichkeit geschaffen, dass der Medizinische Dienst der Krankenkassen, die Pflegeeinrichtungen personell unterstützt.“, erklärte Mattheis. „Das reicht aber noch nicht aus. Bund und Länder haben nun vereinbart, eine Initiative zu starten, um Freiwillige zu finden, die in den Einrichtungen die Testungen übernehmen sollen. Hilfsorganisationen wie DRK u.a. haben bereits zugesagt, entsprechende Schulungen zu übernehmen, die Arbeitsagentur soll bei der Vermittlung helfen. Ich erwarte, dass dieses Programm sehr zeitnah anläuft, damit wir zeitnah einen effektiveren Schutz für die Alten- und Pflegeheime garantieren können.“







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen