Ulm News, 08.05.2011 20:30
Polizei stellt angetaute Lebensmittel sicher
Ca. 200 kg gefrorene Lebensmittel ließ die Polizei am vergangenen Freitag vernichten, weil die Kühlkette unterbrochen und sie deshalb nicht mehr zum Verzehr geeignet waren.
Beamte der Ulmer Polizei waren gegen 14.30 Uhr auf der B10 bei Dornstadt auf einen Sprinter aufmerksam geworden, der augenscheinlich überladen war. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der 66 Jahre alte Fahrer ca. 800 kg Kühl- und Tiefkühlprodukte geladen hatte. Da der Sprinter keine Kühleinrichtung besaß, waren die transportierten Waren teilweise schon angetaut. Vorgeschrieben ist, dass Tiefkühlwaren während des Transports und der Lagerung, beim Hersteller beginnend bis zum Abnehmer, ständig auf mindestens minus 18 Grad Celsius gekühlt sein müssen. Messungen ergaben, dass die Temperatur bei den tiefgekühlten Lebensmitteln teilweise auf minus 7 Grad Celsius angestiegen war. Ein Vertreter des Landratsamtes kam vor Ort, der die Beschlagnahme und Vernichtung der nicht mehr zum Verzehr geeigneten Lebensmittel anordnete. Mit den restlichen Waren durfte der Mann, den ein ordentliches Bußgeld erwartet, seine Fahrt fortsetzen.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen