Ulm News, 14.12.2020 17:10
Musikunterricht in der Unterstufe
In vielen Ländern Europas gilt der Musikunterricht in der Grundschule als Basis für eine gute Allgemeinbildung.
In den letzten Jahren hat sich die musikalische Bildung stark relativiert. Dennoch legen viele Schulen immer noch bewusst viel Wert auf eine musikalische Grunderziehung ihrer Schüler. Der Unterricht wird in vielen Schulen autonom nach Lehrinhalten gestaltet. Es liegt den Schulen damit weitgehend frei, für welchen Musikunterricht sie ihre Kinder begeistern sollen. Es ist ebenso den Kindern freizustellen, welches Musikinstrument gelernt wird. Viele Schüler lassen sich von den Einflüssen der sozialen Medien leiten.
Ihre Stars, von Beyoncé bis Missy Eliot, üben an der Klarinette oder am Klavier und begeistern damit Millionen Kids.
Unbestritten ist die Tatsache, dass solche Videos die Entscheidung der heutigen Jugend beeinflussen.
Musikunterricht an Schulen gefördert
Die Vielfalt an Möglichkeiten darf auch nicht unterschätzt werden, wobei eine Schulde diese auch nicht unbegrenzt bieten kann. In einer Schule stehen unter Umständen nur ein Klavierlehrer und ein Lehrer für das Erlernen der Gitarre zur Verfügung.
Wenn zwischen dem Klavierunterricht oder dem Gitarrenlehrer entschieden werden muss, fällt die Wahl in der Regel in Abhängigkeit der Klicks auf YouTube. Viele Kinder und Jugendliche lassen sich nicht nur durch die sozialen Medien inspirieren. Sie werden selbst aktiv und laden eigene Stücke hoch. Die berühmtesten Songs – von Bohemian Rhapsody bis hin zur klassischen Filmmusik – wird auf YouTube gespielt. Mit einem Duett ist man vielleicht noch beliebter. Hat man erst einmal die Wahl für ein Instrument getroffen, beweist die Disziplin wie weit man kommen kann. Gerade die zwei zitierten Instrumente lernt ein Schüler nicht über Nacht. Es ist viel harte Arbeit notwendig und tägliches Üben am Instrument. Viele Kinder lassen sich aber durch die Interpretationen aus dem Netz inspirieren und üben fleißig an ihrem Instrument.
Pädagogische Effekte des Musikunterrichts
Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen belegen den positiven Effekt zur Entwicklung eines Kindes. Insbesondere die Entwicklung der kognitiven Fähigkeiten sind hervorzuheben. Ein positiver Effekt, der sich in späteren Lebensjahren zeigen wird, ist der Ausbau der sozialen Kompetenz. Menschen, die ein Musikinstrument beherrschen, kommen in ihrem Umfeld besser an. Wer bei einer Betriebsfeier Mozart am Klavier spielen kann, wird Punkte beim Chef sammeln.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen