Ulm News, 11.12.2020 15:21
Infektionsschutzmaßnahmen: Übernachten auch in fremder Wohnung erlaubt
Die 10. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung wurde noch einmal angepasst. Darüber informierte das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege und das Landratsamt Neu-Ulm.
So ist der Konsum von Alkohol generell im öffentlichen Raum untersagt. Eine Änderung gab es auch bei den zusätzlichen Regelungen, wenn die 7-Tage-Inzidenz größer als 200 ist. Der Aufenthalt außerhalb der Wohnung ist in der Zeit von 21 bis 5 Uhr untersagt, es sei denn, es liegen triftige Gründe vor. Die frühere Formulierung „eigene Wohnung“ wurde durch „Wohnung“ ersetzt. Das Gesundheitsministerium begründet dies damit, „dass durch die Streichung des Wortes „eigene(n)“ jeweils vor dem Wort „Wohnung“ klargestellt wird, dass es sich bei den Regelungen zur landesweiten Ausgangsbeschränkung und zur Ausgangssperre in sogenannten „Hotspots“ um ein Verbot des Aufenthalts im öffentlichen Raum handelt und dabei der Aufenthalt nicht zwingend in der eigenen Wohnung erfolgen muss, sondern auch in einer anderen Wohnung erfolgen kann, wenn dabei die allgemeinen Beschränkungen der 10. BayIfSMV, insbesondere § 3 Abs. 2 Satz 1 Nr. 5, eingehalten werden.“
Man darf also zum Beispiel bei anderen (z. B. Lebenspartner, Familie) übernachten, wenn die dortige Wohnung in der Zeit von 21:00 bis 05:00 Uhr nicht verlassen wird – es sei denn, es liegt ein triftiger Grund vor. Außerdem müssen die gültigen Kontaktbeschränkungen eingehalten werden. (Maximal zwei Haushalte und maximal 5 Personen. Personen, unter 14 Jahren, die zu den jeweiligen Haushalten gehören, nicht mitgezählt.)
Auf der Website des Landkreises Neu-Ulm sind die häufigsten Fragen und Antworten, die uns zur 10. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung erreicht haben, noch mal zusammengefasst.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen







