Ulm News, 11.12.2020 17:29
Bußgeld von bis 250 Euro für Maskenverweigerer
Die Polizei setzte am Donnerstag ihre Kontrollen Einhaltung der Vorschriften der Corona-Verordnung fort. Dabei überprüfte sie in Fußgängerzonen und anderen Bereichen, wo die Maskenpflicht gilt, ob sich die Bürger daran halten. Auch kontrollierten sie, ob die maximal zugelassene Personenzahl bei Ansammlungen nicht überschritten wird. Insgesamt 252 Bürger wurden dabei präsidiumsweit von der Polizei angesprochen und ermahnt der Pflicht nachzukommen, die Maske aufzusetzen. 47 Menschen weigerten sich trotzdem und müssen nun mit Anzeigen rechnen.
In Ulm trugen über 100 Menschen in Fußgängerbereichen keine
Mund-Nasen-Bedeckung. Fast 40 zeigten sich trotz der belehrenden Gespräche mit der Polizei uneinsichtig. Auf diese Personen kommen nun Anzeigen zu.
In Ehingen verstießen sieben Menschen gegen die Maskenpflicht in der Fußgängerzone und zwölf gegen die Maskenpflicht im ÖPNV. Nach der Kontrolle der Polizei setzten die Menschen die Maske auf.
In Biberach stellte die Polizei sieben Personen fest, die sich in einem Fußgängerbereich nicht an die vorgeschriebene Maskenpflicht hielten, in Riedlingen waren es 14. Dort verstießen zwei weitere Personen im ÖPNV gegen die Pflicht, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. In Laupheim trugen vier Menschen im Bereich von Geschäften keine Maske. Nach den Gesprächen mit der Polizei zeigten sich die Bürger einsichtig und setzten die Masken auf.
In Heidenheim verstießen 50 Menschen gegen die Maskenpflicht in Fußgängerbereichen und zwei im ÖPNV. Die Polizei ermahnte die Bürger, woraufhin die ihre Maske aufsetzten. Besonders erfreulich war, dass die Polizei in Giengen keine Verstöße feststellen musste.
In Göppingen trugen in Fußgängerbereichen 46 Personen keine Maske und im ÖPNV zehn. Sechs Personen ließen sich auch von den Beamten nicht belehren. Sie weigerten sich, die Mund-Nasen-Bedeckung aufzusetzen. Auf sie kommen nun Anzeigen zu. Darüberhinaus stellte die Polizei zwei Personengruppen fest, bei denen die Maximalzahl derer, die sich treffen dürfen, überschritten war. Nach Gesprächen mit der Polizei lösten sich die Treffen auf. In Geislingen stellte die Polizei eine Ansammlung fest, bei der mehr als fünf Menschen zusammenstanden. Auch diese Personen zeigten sich einsichtig und verließen nach dem Gespräch mit der Polizei die Örtlichkeit. Die Eislinger Polizei stellte neun Verstöße gegen die Maskenpflicht im ÖPNV fest, in Uhingen waren es zwei. Dort kamen auch zwei Menschen der Maskenpflicht in Fußgängerbereichen nicht nach. Die Polizei ermahnte die Bürger; die setzten die Masken auf.
Den Beamten ging es bei den Kontrollen nicht darum, Verstöße zu sanktionieren. In erster Linie war es die Absicht der Polizei, die Menschen zu überzeugen und zu sensibilisieren. Wer sich aber auch von der Polizei nicht belehren ließ und die Regeln weiterhin missachtete, muss mit einer Anzeige rechnen. In solchen Fällen kann dann ein Bußgeld von bis zu 250 Euro verhängt werden.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen