Ulm News, 09.12.2020 15:22
Ulmer Industriegebiet Donautal jetzt mit flächendeckendem Highspeed-Anschluss
Die Verlege- und Anschlussarbeiten der SWU TeleNet für das leistungsstarke und zukunftssichere Glasfasernetz im Ulmer Industriegebiet Donautal sind zu einem ersten Abschluss gekommen. Über 70 Liegenschaften sind mittlerweile an die Übertragungstechnologie für Gigabitbandbreiten angeschlossen worden.
Da in zahlreichen Gebäuden mehrere Betriebe angesiedelt sind, profitieren somit zwei Drittel der fast 300 im Donautal vertretenen Unternehmen ab sofort von den funktionalen wie wirtschaftlichen Vorzügen des Highspeed-Internet. „Dass sich so viele kleine, mittlere und große Unternehmen für eine Glasfaseranbindung durch uns, ihrem lokalen Versorger vor Ort, entschieden haben, hat zu einer entsprechend guten Anschlussquote geführt“, so Michael Beuschlein, Geschäftsführer der SWU TeleNet.
Ausschlaggebend für die große Nachfrage nach der neuen Übertragungstechnologie sind vor allem wettbewerbsentscheidende Funktionen und Einsatzmöglichkeiten für die Unternehmen. Das Highspeed-Internet stellt nicht nur den stabilen und sicheren Betrieb aller Anwendungen (interne Office-Anwendungen, Kunden-Portale, Shop-Systeme) sicher, sondern unterstützt auch eine große Bandbreite an weiteren innovativen Anwendungen, wie Internet-Telefonie/-
2019 haben die SWU TeleNet circa 20 Kilometer Glasfaserkabel im Ulmer Industriegebiet Donautal verlegt. Seit Inbetriebnahme dieser ersten Etappe des flächendeckenden Glasfaserausbaus für Ulm und Neu-Ulm stehen den ansässigen Unternehmen nun ebenso schnelle wie sichere und leistungsfähige Gigabit-Bandbreiten und geeignete Highspeed-Business-Lösungen zur Verfügung. Auch die Planung für die Glasfaserinfrastruktur der Neu-Ulmer Industriegebiete läuft bereits auf Hochtouren. Für den Aufbau der schnellen Kommunikationsleitungen in Ulm investieren die SWU bis 2024 insgesamt 30 Millionen Euro.
Glasfaser – Basis der digitalen Zukunft
Als neue Übertragungstechnologie bieten die modernen Lichtwellenleiter enormes Potenzial bis weit in den Gigabit-Bereich. Bereits heute sind ultraschnelle Datenübertragungsraten mit mehreren 100 Mbit/s möglich. Darüber hinaus sind sie für noch höhere Datenanforderungen von über 1 Gbit/s bestens ausgerüstet.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen