Ulm News, 09.12.2020 15:22
Ulmer Industriegebiet Donautal jetzt mit flächendeckendem Highspeed-Anschluss
Die Verlege- und Anschlussarbeiten der SWU TeleNet für das leistungsstarke und zukunftssichere Glasfasernetz im Ulmer Industriegebiet Donautal sind zu einem ersten Abschluss gekommen. Über 70 Liegenschaften sind mittlerweile an die Übertragungstechnologie für Gigabitbandbreiten angeschlossen worden.
Da in zahlreichen Gebäuden mehrere Betriebe angesiedelt sind, profitieren somit zwei Drittel der fast 300 im Donautal vertretenen Unternehmen ab sofort von den funktionalen wie wirtschaftlichen Vorzügen des Highspeed-Internet. „Dass sich so viele kleine, mittlere und große Unternehmen für eine Glasfaseranbindung durch uns, ihrem lokalen Versorger vor Ort, entschieden haben, hat zu einer entsprechend guten Anschlussquote geführt“, so Michael Beuschlein, Geschäftsführer der SWU TeleNet.
Ausschlaggebend für die große Nachfrage nach der neuen Übertragungstechnologie sind vor allem wettbewerbsentscheidende Funktionen und Einsatzmöglichkeiten für die Unternehmen. Das Highspeed-Internet stellt nicht nur den stabilen und sicheren Betrieb aller Anwendungen (interne Office-Anwendungen, Kunden-Portale, Shop-Systeme) sicher, sondern unterstützt auch eine große Bandbreite an weiteren innovativen Anwendungen, wie Internet-Telefonie/-
2019 haben die SWU TeleNet circa 20 Kilometer Glasfaserkabel im Ulmer Industriegebiet Donautal verlegt. Seit Inbetriebnahme dieser ersten Etappe des flächendeckenden Glasfaserausbaus für Ulm und Neu-Ulm stehen den ansässigen Unternehmen nun ebenso schnelle wie sichere und leistungsfähige Gigabit-Bandbreiten und geeignete Highspeed-Business-Lösungen zur Verfügung. Auch die Planung für die Glasfaserinfrastruktur der Neu-Ulmer Industriegebiete läuft bereits auf Hochtouren. Für den Aufbau der schnellen Kommunikationsleitungen in Ulm investieren die SWU bis 2024 insgesamt 30 Millionen Euro.
Glasfaser – Basis der digitalen Zukunft
Als neue Übertragungstechnologie bieten die modernen Lichtwellenleiter enormes Potenzial bis weit in den Gigabit-Bereich. Bereits heute sind ultraschnelle Datenübertragungsraten mit mehreren 100 Mbit/s möglich. Darüber hinaus sind sie für noch höhere Datenanforderungen von über 1 Gbit/s bestens ausgerüstet.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen