Ulm News, 09.12.2020 11:26
IHK Ulm: Regionale Unternehmen nutzen die Ausbildungsprämie
Rund 100 kleine und mittelständische Ausbildungsbetriebe aus Industrie, Dienstleistung und Handel haben seit Anfang August bei der IHK Ulm eine Bescheinigung für die Ausbildungsprämie angefordert.
Mit der Bestätigung über eine gleichbleibende oder steigende Anzahl der Ausbildungsplätze können Betriebe mit weniger als 250 Mitarbeitenden bei der zuständigen Agentur für Arbeit im Rahmen des Bundesprogramms „Ausbildungsplätze sichern“ eine entsprechende finanzielle Förderung beantragen.
Im Einzelnen sollen durch das Programm Ausbildungskapazitäten erhalten und ausgebaut, Kurzarbeit für Auszubildende vermieden, die Auftrags- und Verbundausbildung gefördert und Anreize zur Übernahme im Falle einer Insolvenz geschaffen werden.
„Das Programm leistet einen wichtigen Beitrag, um Ausbildungsplätze auch in der Krise zu schützen und das bisherige Ausbildungsniveau der Betriebe aufrecht zu erhalten, begonnene Berufsausbildungen fortzuführen und neue Ausbildungskapazitäten zu schaffen“, sagt Max-Martin W. Deinhard, Hauptgeschäftsführer der IHK Ulm. „Wir sind froh, dass viele Ausbildungsbetriebe trotz der Corona-Pandemie weiter ausbilden und so ein klares Bekenntnis zur dualen Ausbildung ablegen. Alle Unternehmen, die noch keinen Antrag gestellt haben, sind aufgerufen, dies rechtzeitig zu tun.“
Das Programm läuft noch bis zum 30. Juni 2021. Gefördert werden allerdings nur die Ausbildungsverhältnisse, die bis zum 15. Februar 2021 starten. Ausbildungsbetriebe mit maximal 249 Mitarbeitenden können eine Prämie in Höhe von 2.000 Euro pro Ausbildungsvertrag erhalten, wenn sie ihr Ausbildungsniveau im Vergleich zu den letzten drei Jahren beibehalten. Wird dieser Durchschnitt übertroffen, ist eine Förderung von 3.000 Euro für jeden zusätzlichen Ausbildungsvertrag möglich. Voraussetzung für die Auszahlung der Prämie ist das erfolgreiche Absolvieren der Probezeit.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen