Ulm News, 05.05.2011 15:13
Am Miittwoch, kurz nach 6 Uhr, wurden die Polizeiinspektion Neu-Ulm und die Feuerwehr Nersingen alarmiert. Von der Ladefläche eines Sattelzuges auf dem Betriebsgelände einer Firma in Nersingen tropfte Flüssigkeit in größerem Umfang.
Zunächst wurde ein Unfall mit Gefahrgut vermutet. Es stellte sich aber rasch heraus, dass es sich bei der Flüssigkeit um die Chemikalie Alfisatin handelte, ein unter Umständen wassergefährdender Stoff. Beim Öffnen des Anhängers entdeckten die Beamten, dass ein 1000-Liter-Kunststofftank - gefüllt mit dieser Chemikalie - durch ein Metallstrebe beschädigt worden war. Diese hatte sich vermutlich durch mangelnde Sicherung auf der Fahrt von Koblenz nach Nersingen regelrecht in das Behältnis mit der Flüssigkeit gebohrt, so dass etwa 300 Liter des Sulfates austreten konnten.
Die ausgetretene Flüssigkeit vor Ort sowie in verschiedenen Straßenzügen von Nersingen mussten von der Feuerwehr zwar aufwändig, jedoch ohne Gefahr für Mensch und Umwelt beseitigt werden. Eine Abtragung von Erdreich war nach Rücksprache mit Fachleuten des Landratsamtes Neu-Ulm und des Wasserwirtschaftsamtes Donauwörth nicht notwendig. Den 52-jährigen Fahrer des Sattelzuges erwartet nun eine Bußgeldanzeige, da nachweislich die fehlende Ladungssicherung die Verunreinigung herbeigeführt hat.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen