Ulm News, 01.12.2020 12:18
Zahlreiche Unfälle nach Wintereinbruch: 109 Unfälle mit 12 Verletzten
Schnee und Eis führten in der Nacht zum Dienstag teilweise zu Chaos auf den Straßen in der Region.Im Bereich der Stadt Ulm registrierte die Polizei 11 Unfälle mit einer leichtverletzten Person. Im Alb-Donau-Kreis waren es 27 Unfälle mit vier Verletzten. Dem Ulmer Führungs- und Lagezentrum wurden 109
Unfälle in den Bereichen Ulm, Alb-Donau-Kreis, Heidenheim, Göppingen und Biberach gemeldet. Dabei wurden zwölf Personen verletzt.
Im Bereich der Stadt Ulm registrierte die Polizei 11 Unfälle mit einer leichtverletzten Person. Im Alb-Donau-Kreis waren es 27 Unfälle mit vier Verletzten. Auf der A7 bei Langenau geriet ein 30-Jähriger gegen 5.45 Uhr mit einem Audi in die Mittelleitplanke. Zuvor war er aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit ins Schleudern geraten. Er blieb unverletzt. Der Schaden beträgt mehr als 10.000 Euro. Ebenfalls bei Langenau rutschte gegen 7.15 Uhr eine 34-Jährige mit einem Audi auf eine Verkehrsinsel und beschädigte dabei ein Verkehrszeichen. Gegen 7 Uhr war ein Lastwagenfahrer auf der B10 in Richtung Geislingen unterwegs. Nach der Tomerdinger Kreuzung staute sich der Verkehr. Das sah auch der 35-jährige Fahrer und bremste. Dabei geriet er ins Schlingern und prallte gegen einen VW. Diesen schob es durch die Wucht des Aufpralls auf vier weitere Autos. Der Rettungsdienst brachte den Beifahrer im VW mit eher schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Alle weiteren Beteiligten blieben nach jetzigen Erkenntnissen unverletzt. Die Verkehrspolizei aus Mühlhausen hat die Ermittlungen aufgenommen. Der Sachschaden an den beteiligten Fahrzeugen beträgt rund 40.000 Euro. Der Lastwagen und die zwei vor ihm befindlichen Autos mussten abgeschleppt werden. Mit Sommerreifen war ein Mercedes-Fahrer aus Richtung Donautal auf dem Kuhbergring unterwegs. Seine Fahrt in diese Richtung endete gegen 5 Uhr bei Grimmelfingen an der Steigung. Andere Verkehrsteilnehmer halfen ihm beim Wenden. An der Kreuzung zum Donautal kontrollierte ihn die Polizei. Der Mann muss jetzt mit einer Anzeige rechnen.
Im Landkreis Biberach registrierte die Polizei 34 Unfälle mit vier Verletzten. Gegen 6 Uhr kam eine 40-Jährige auf der B30 zwischen den Anschlussstellen Laupheim-Süd und Laupheim-Mitte ins Schleudern. Die Frau blieb unverletzt, an der Leitplanke entstand Sachschaden. Mit Sommerreifen fuhr gegen 7.30 Uhr ein Autofahrer aus Richtung Hochdorf auf die B30. Auf glatter Straße rutschte sein Auto dabei fast frontal in ein entgegenkommendes Fahrzeug. Beide Beteiligten erlitten dadurch leichte Verletzungen. Die Fahrzeuge, an denen rund 15.000 Euro Schaden entstanden, mussten abgeschleppt werden. Die Feuerwehr unterstützte beim Räumen und Absichern der Fahrbahn. In Reinstetten, am Ortseingang von Goppertshofen, stießen ein Linienbus und ein Auto zusammen. Im Bus befanden sich 17 Fahrgäste. Bei dem Unfall erlitt eine Person leichte Verletzungen. Der Rettungsdienst war im Einsatz. Der Sachschaden beträgt rund 10.000 Euro.
Im Bereich Göppingen wurde der erste Unfall gegen 2.30 Uhr in der Türkheimer Steige gemeldet. Mehrmals krachte es wegen Behinderungen durch Schneefall und Schneeverwehungen auf der A8 bei Aichelberg. Gegen 5 Uhr kam ein Autofahrer bei Hattenhofen alleinbeteiligt von der Straße ab. Das Auto überschlug sich. Eigenen Angaben zufolge blieb der Fahrer unverletzt. Kurz nach 7 Uhr fuhr eine 34-Jährige an einem Zebrastreifen in Ebersbach eine 15-Jährige an. Die Autofahrerin war in der Büchenbronner Straße in Richtung Ortsmitte unterwegs. Sie sah die Jugendliche beim Queren der Straße und bremste. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit und Glätte konnte sie nicht mehr rechtzeitig anhalten und erfasste die 15-Jährige. Der Rettungsdienst brachte sie mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus. Insgesamt registrierte das Polizeipräsidium Ulm im Landkreis Göppingen 25 Unfälle, bei denen zwei Menschen verletzt wurden.
Im Bereich Heidenheim rutschte der erste Autofahrer gegen 5.45 Uhr bei Königsbronn in den Graben. Bei Heldenfingen fuhr sich gegen 6.30 Uhr ein Lastwagen fest. In Heidenheim war gegen 6.30 Uhr ein Opel-Fahrer in der Giengener Straße unterwegs. Der Mann geriet mit seinem Fahrzeug in den Graben und fuhr gegen einen Zaun. Er benötigte einen Abschlepper. Gegen 8.30 Uhr kippte bei Niederstotzingen ein Kleinbus auf die Seite, wobei die Fahrerin leichte Verletzungen erlitt. Zwischen Burgberg und Hürben beschädigte gegen 9.30 ein Autofahrer mehrere Meter Leitplanke. Dahinter befindet sich ein Graben, weshalb die Straßenmeisterei mit der Reparatur der Planke begann, um die Gefahr zu beseitigen. Insgesamt wurden im Landkreis Heidenheim zwölf Unfälle polizeilich registriert, wobei eine Person leichte Verletzungen erlitt.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen