Ulm News, 21.11.2020 19:17
Ministerpräsident Kretschmann besichtigt Testaufbau eines Impfzentrum


Beschreibung: Am Samstagvormittag trafen sich baden-württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Gesundheitsminister Manne Luche (beide Grüne) und Innenminister Thomas Strobel (CSU) in Ulm, um einen Musteraufbau für ein mögliches Impfze
Lizenz: © copyright
Fotograf: Thomas Heckmann
Lizenz: © copyright

Am Samstagvormittag trafen sich baden-württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Gesundheitsminister Manne Lucha (beide Grüne) und Innenminister Thomas Strobl (CDU) in Ulm, um einen Musteraufbau für ein mögliches Impfzentrum zu besichtigen.
Text/Foto: Thomas Heckmann
Im Auftrag des baden-württembergischen Gesundheitsministeriums haben der Kreisverband Ulm des DRK (Deutschen Roten Kreuz) und der DRK Rettungsdienst Heidenheim-Ulm des Probelauf durchgeführt. In einer Halle des Ulmer Messegelände wurde ein komplettes Impfzentrum aufgebaut und mit knapp einhundert Statisten der mögliche Ablauf geübt.
Ziel ist es im „Ulmer Modell“ pro Stunde bis zu 120 Impfungen durchzuführen, neben Ulm hat das baden-württembergische Sozialministerium bereits Messehallen in Freiburg und Offenburg festgelegt, daneben soll in der Nähe jeder Universitätsklinik ein Impfzentrum entstehen. Die Universitätskliniken sollen einen Großteil der benötigten Ärzte stellen, laut dem Ulmer DRK-Kreisverbandsarzt Prof. Dr. Bernd Kühlmuß werden täglich 26 Mediziner benötigt. Aufgabe der Ärzte sind neben der Impfung auch Aufklärungsgespräche vor der Impfung.
Bis zum 15. Dezember sollen in jedem der vier baden-württembergischen Regierungsbezirke zwei Impfzentren betriebsbereit sein und bis zum 15. Januar in jedem Stadt- und Landkreis ein bis zwei weitere Impfzentren aufgebaut werden. Sobald von Biontech/Pfizer die ersten der bereits bestellten 600.000 baden-württembergischen Impfdosen geliefert werden, sollen die Impfungen starten. Winfried Kretschmann betonte in diesem Zusammenhang nochmals ganz deutlich die Freiwilligkeit der Impfungen „und wenn jemand herkommt und sich aufgrund der Beratung doch nicht impfen lassen will, dann kann er auch wieder nach Hause gehen. Auch in einer Pandemie hält der Rechtsstaat an seinen Prinzipien fest“.
Nach der Einlasskontrolle und Registrierung bekommt jeder Impfwillige eine allgemeine Aufklärung über die Impfung und anschließend die von Kretschmann angesprochene individuelle Beratung durch einen Arzt. Nach der eigentlichen Impfung ist noch eine 30-minütige Ruhepause vorgesehen, die als Vorsichtsmaßnahme eingefügt wurde.
„Wir sehen jetzt Licht am Ende des Tunnels“ und verband das mit der „Hoffnung, unser Verwandten und Freunde wieder ohne Vorsichtsmaßnahmen in den Arm nehmen können“. Die Errichtung einer Corona-Dikatatur, wie sie einige „Verquerleuten“ herbeireden, nannte Kretschmann „Vollquatsch“.
Der Testaufbau in Ulm wurde mit Bauzäunen und Flatterbändern vorgenommen, im Echtbetrieb sollen Wände und Unterteilungen aus dem Messebau verwendet werden. Nach der Einschätzung von Jürgen Eilts, Geschäftsführer der ulmesse, kann seine Messe binnen einer Woche zum Impfzentrum werden.







Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Spatenstich für „Illerpark Living“ in Neu-Ulm - ein neues, kleines Stadtviertel startet durch
Mit einem feierlichen Spatenstich hat die VÖLK Immobilien GmbH gemeinsam mit Vertretern der Stadt und...weiterlesen

Wird bald noch ein Glanzlicht der Woche: Der Umbau des Ehinger Tor in Ulm soll zweigeteilt werden - eine Hintergrund-Story
Die großen Asphaltflächen vor dem Ehinger Tor in Ulm sollen nach den Wünschen der Stadtverwaltung schon...weiterlesen

Nachfolger der Gaststätte und des Kiosk Jahnhalle steht fest
Das ging ja schnell als Reaktion auf die ulm-news-Berichterstattung gestern: gerade eben wird mitgeteilt:...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor-Tunnel - eine Baustellenführung vor Schließung der Brücke -
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm bietet wieder ein aktuelles Update: dabei gibt es bei...weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Person von Zug erfasst und schwerst verletzt
Am Sonntagmittag (05.10.2025) wurde am Bahnhof Kuchen (Kreis Göppingen) eine Person von einem...weiterlesen