Ulm News, 18.11.2020 10:31
Lila Leuchten für Frühgeborene


Beschreibung: Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Ulm erstrahlte zum Welt-Frühgeborenen-Tag lila.
Fotograf: Uniklinikum Ulm

Auch die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Ulm hat am Dienstag, 17. November, das Klinikgebäude lila beleuchtet.
In Deutschland werden jedes Jahr circa 60.000 Kinder vor Vollendung der 37. Schwangerschaftswoche und damit als sogenannte „Frühchen“ geboren. Die schwerwiegenden Probleme und Risiken, die eine verfrühte Geburt für Kinder und Eltern haben kann, möchte der Welt-Frühgeborenen-Tag in den Fokus der Öffentlichkeit rücken. Mit lila angestrahlten Gebäuden und vielen weiteren Aktionen macht der Tag jedes Jahr auf die Themen Frühgeburt und ihre Folgen aufmerksam. Auch die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Ulm hat am Dienstag, 17. November das Klinikgebäude lila beleuchtet. „Wir zählen bundesweit zu den größten und erfahrensten Perinatalzentren der höchsten Versorgungsstufe und versorgen 120 bis 140 Frühgeborene im Jahr“, erklärt Professor Klaus-Michael Debatin, Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. „Daher ist es uns ganz besonders wichtig, auf die Probleme und Bedürfnisse der kleinsten Neugeborenen und ihrer Familien aufmerksam zu machen.“ Um neben dem lila Leuchten weitere Aufmerksamkeit zu generieren, hat der Förderkreis für intensivpflegebedürftige Kinder Ulm e.V. zusätzlich einen großen Banner mit dem Schriftzug “Welttag des frühgeborenen Kindes“ zur Verfügung gestellt, der am Haupteingang der Kinderklinik angebracht wurde. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie konnte der Aktionstag nicht mit einer Veranstaltung begleitet werden, der Förderkreis hatte dennoch kleine Mitbringsel für junge Patient*innen der Kinderklinik sowie für Eltern und Geschwisterkinder im Gepäck, die nun in der Klinik verteilt werden. „Wir pflegen seit vielen Jahren eine sehr gute Zusammenarbeit mit dem Förderkreis für intensivpflegebedürftige Kinder Ulm, der uns auf vielfältige Art und Weise unterstützt. Dafür möchten wir uns recht herzlich bedanken“, sagt Professor Klaus-Michael Debatin.









Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen