Ulm News, 17.11.2020 16:17
Grüne: DING-Tariferhöhungen nur bei außergewöhnlichen Umständen zustimmen
Die Fraktion der Ulmer Grünen hat beantragt, dass die Stadt Ulm mehr Einfluss nehmen soll auf Erhöhungen der Ticketpreise im DING-Verbund. "Der Gemeinderat beauftragt alle Vertreter der Stadt und der SWU im DING–Aufsichtsrat, anstehenden Tariferhöhungen nur dann zuzustimmen, wenn außergewöhnliche Umstände vorliegen", heißt es in dem Antrag der Grünen.
Eine Verkehrswende, die unter anderem eine spürbare Verkehrsverlagerung auf den ÖPNV beinhaltet, sei für den Klimaschutz unumgänglich. Attraktive Tarife seinen dabei ein wesentlicher Baustein, neben einer Taktverdichtung, guter Erschließung und hohem Fahrgastkomfort, schreiben dieUlmer Grünen an OB Gunter Czisch.
"Die Grünen setzten sich auf allen Ebenen für ein 365–Euro–Ticket ein, um verlässlich günstige Tarife zu sichern. Die Finanzierung hierfür zu schaffen, dürfte jedoch einige Zeit in Anspruch nehmen", bedauert Michael Joukov. Derweil müssten die Grünen erleben, "dass die DING–Fahrpreise jährlich steigen". Das sei schlicht kontraproduktiv.
Die Stadt Ulm könne die Preispolitik des DING zwar nicht selber bestimmen, ihre Stimmen hätten zusammen mit denen der SWU jedoch großes Gewicht. Um dieses in die Waagschale des günstigen ÖPNV zu werfen, beantragen die Grünen: "Der Gemeinderat beauftragt alle Vertreter der Stadt und der SWU im DING–Aufsichtsrat, anstehenden Tariferhöhungen nur dann zuzustimmen, wenn außergewöhnliche Umstände vorliegen und insbesondere die jährlich wiederkehrenden Preissteigerungen abzulehnen".







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen