Ulm News, 16.11.2020 14:53
Höchste Präzision bei Herstellung hochwertiger Bauteile
Die Herstellung metallischer Bauteile erfolgt heutzutage in der Regel mit Hilfe von Drehmaschinen oder auch Fräsen. Vorbereitet, ausgeführt und überwacht wird dieses Herstellungsverfahren von eigens ausgebildeten Zerspanungsmechanikern, einem anerkannten Ausbildungsberuf.
Die hergestellten Bauteile werden umgangssprachlich auch einfach Drehteile genannt, da es im alltäglichen Sprachgebrauch unpraktisch ist, jederzeit alle unterschiedlichen Dreh- und Zerspanungsverfahren zu benennen.
Die Herstellung solcher Drehteile wird üblicherweise durch spezialisierte Betriebe erbracht.
So sind die Bauteile zwar grundsätzlich zu einem guten Preis-/Leistungsverhältnis verfügbar, allerdings stellen die zur Herstellung benötigten Dreh- und Fräsmaschinen einen erheblichen Kostenfaktor dar, sodass die Herstellung in Eigenregie keine wirtschaftliche Alternative darstellt. Da die Handhabung von solchen Maschinen außerdem komplex und vielseitig ist, ist die individuelle Beauftragung von Teilen für die meisten Betriebe am kosteneffizientesten.
Produktion nach individuellen Vorgaben mit Toleranzen
Viele Hersteller von Drehteilen bieten ein breites Standardsortiment an, welches Produkte für nahezu jeden Bedarf beinhaltet. Da Dreh- und Fräsmaschinen aber auch individuell programmiert werden können, ist auch die Herstellung individueller Bauteile jederzeit möglich. Sowohl Kleinserien als auch ganze Produktionsprogramme sind mit ein wenig Planung realisierbar. Erfolgt die Herstellung durch einen Profi, so ist nicht nur die Herstellung individueller Bauteile möglich, sondern auch die individuelle Auswahl von Werkstoffen.
Zudem können einmal hergestellte Bauteile im Rahmen der Fertigung auch gleich weiter angepasst werden: Werden beispielsweise spezielle Bohrungen benötigt, so können diese nach individuellen Vorgaben realisiert werden. Ein zentrales Merkmal der Fertigung ist neben den verwendeten Werkstoffen auch die Fehlertoleranz der hergestellten Bauteile. Je nach Verwendungszweck gilt es hier, teilweise auf den Millimeter genau zu arbeiten. Nur wenn dies gewährleistet ist, leisten die gewünschten Bauteile im späteren Einsatz auch zuverlässig das, was sie sollen.
Auf Zertifizierung achten
Ein wichtiges Kriterium für die Qualität von Bauteilen und deren Herstellung ist die Zertifizierung des Herstellers. So existieren in Verbindung mit der Herstellung von Dreh- und Frästeilen zwei bekannte DIN Normen. Sind Hersteller also nach DIN EN ISO 9001 2015 und DIN EN ISO 14001 2015 zertifiziert, so ist dies ein wichtiger Indikator für die Produktqualität. Bei der Auswahl eines Herstellers sollte also unbedingt darauf geachtet werden, dass eine solche Zertifizierung vorhanden ist.




Highlight
Weitere Topevents
Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen







