Ulm News, 16.11.2020 12:33
IHK Ulm fordert Nachbesserungen
Die Auswirkungen des Teil-Lockdowns auf die regionale Wirtschaft seien massiv. Denn neben direkten Effekten in Form von Schließungen einzelner Branchen wie der Gastronomie oder Hotellerie, bringe der Teil-Lockdown auch indirekte Effekte mit sich. „Vor allem sind die Verbraucher verunsichert und gehen nicht mehr einkaufen wie gewohnt. Die Folge sind deutliche Frequenzrückgänge in den Innenstädten. Der Einzelhandel darf also geöffnet haben, allerdings unter sehr erschwerten Bedingungen“, sagt Friedrich Kolesch, Vizepräsident der IHK Ulm.
In einer Online-Sitzung des IHK-Einzelhandelsausschusses am vergangenen Mittwoch wurde dieses Bild auch bestätigt. Dabei sind es vor allem der Schuh- und Modehandel, die nach einer wieder positiveren Entwicklung bis Mitte Oktober nun erneut deutliche Umsatzrückgänge zu verzeichnen haben. „Viele der Händler fallen wegen dieser Entwicklung aber durch die Raster der staatlichen Corona-Hilfen und stehen nun mit den Folgen des Teil-Lockdowns alleine da. Hier muss mit Blick auf den Einzelhandel dringend nachgesteuert werden“, sagt Kolesch.
Darüber hinaus fordert die IHK Ulm auch die Akteure vor Ort auf, den Einzelhandel durch geeignete Werbemaßnahmen zu unterstützen. Als konkrete Maßnahme denkt die IHK dabei zum Beispiel an eine zeitlich befristete Senkung der Parkgebühren in den städtischen Parkhäusern, damit die Besucher besonders Corona-konform mit dem eigenen Auto anreisen können. Mit Blick auf die durch den Teil-Lockdown von Schließungen betroffenen Unternehmen sieht die IHK die geplanten Novemberhilfen durchaus positiv.
„Allerdings sollte nicht vergessen werden, dass die mit der Novemberhilfe vor allem angesprochenen Branchen seit dem Frühjahr nicht oder nur teilweise wirtschaften konnten. Der eigentliche Schaden ist also auch hier weit größer. Daher muss das Geld aus der Novemberhilfe auch schnell in voller Höhe fließen. Zudem muss es diesen Branchen zeitnah wieder erlaubt sein zu wirtschaften - corona-konforme Lösungen sind ja schon lange erarbeitet worden“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Max-Martin W. Deinhard. Auch deswegen spreche in der Hotellerie nichts dagegen, neben Übernachtungen von Geschäftsreisenden auch andere Übernachtungen wieder zu zulassen. Darüber hinaus fordert die IHK Ulm, über den Tellerrand eines reinen Lockdowns hinaus zu blicken. So könnte zum Beispiel eine Öffnung der Gastronomie für Betriebsveranstaltungen eine „Win-win-Situation“ sein: Unternehmen, denen es in ihren eigenen Räumlichkeiten nicht oder nur schwer möglich ist corona-konforme Schulungen und Meetings abzuhalten wäre geholfen. Der Gastronomie durch eine Einnahmequelle auch. Auch die aktuelle Situation im öffentlichen Nah- und Fernverkehr ist für die IHK Ulm schwer hinnehmbar: Die Busse und Bahnwagons sind oft so überfüllt, dass ein Abstandhalten quasi nicht mehr möglich ist. Die IHK fordert daher die Bereitstellung von mehr Bussen und Bahnwagons, um solche Ansammlungen und „Corona-Gefahrenquellen“ zu entzerren. Dies gelte gerade im Berufs- und Schülerverkehr.




Highlight
Weitere Topevents
Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen







