Ulm News, 13.11.2020 19:06
Sperre und Umleitung: Neue Wege für Fußgänger im Bereich des Ulmer Hauptbahnhofs
Für Fußgänger ändert sich in diesen Tagen einiges wegen der Arbeiten im Bereich des Hauptbahnhofs Ulm. Sie müssen sich neu orientieren und an neue Wege gewöhnen.
Der signalisierte Fußgängerüberweg über die Gleistrasse auf Höhe der Sedelhöfe ist wieder geöffnet. Der Fußgängerüberweg über die Friedrich-Ebert-Straße und der Gehweg zu den Sedelhöfen bleiben aber noch bis Ende November 2020 gesperrt. Wer vom Hauptbahnhof zu den Sedelhöfen möchte, nimmt am besten den Weg durch die Passage.
Provisorische Fußgängerbrücke gesperrt
Seit Freitag ist die provisorische Fußgängerbrücke über die Tiefgaragen-Baustelle gesperrt. Dadurch entfällt der direkte Verbindungsweg zwischen dem Bahnhofsgebäude und der Haltestelle "Hauptbahnhof" (Steig 1 und Steig 2).
Die Personen, die vom Bahnhof zur ÖPNV-Haltestelle müssen, können dann den Fußgängerüberweg auf Höhe der Sedelhöfe und den neu hergestellten Gehweg zwischen ÖPNV-Trasse und Fahrbahn nutzen. Zu ihrer eigenen Sicherheit ist es den Passanten verboten, auf dem Gleiskörper zu laufen, auch wenn dieser Weg ein paar Meter kürzer erscheint.
Der schnellere Weg vom Hauptbahnhof in die Innenstadt führt durch die Passage.
Gehweg zwischen Intercity Hotel und ZOB Ost gesperrt!
Die direkte Fußwegeverbindung zwischen dem Hauptausgang des Bahnhofgebäudes und dem ZOB Ost entlang des Intercity Hotels und der Bahngleise wird ab 16. November 2020 bis Frühjahr 2021 gesperrt. In dieser Zeit werden u.a. der Notausgang und die westliche Spindelanlage der Tiefgarage fertiggestellt.
Vom Hauptbahnhof zum ZOB Ost gelangt man deshalb ab Montag über die Ampelanlage auf Höhe der Sedelhöfe, den neuen Gehweg zwischen ÖPNV-Trasse und Fahrbahn und über den ÖPNV-Haltesteig.
Damit kann man weder vom Hauptbahnhof noch vom ZOB Ost zum Fußgängersteg laufen. Der Gehweg entlang der DB-Bahngleise wird mit einem Tor verschlossen und kann nur von Bau- und Lieferfahrzeugen genutzt werden.
Treppe und Aufzug vom Bahnhofsteg gesperrt
Gleichzeitg wird ab 16. November 2020 bis Frühjahr 2021 der Bahnhofsteg, der über die Gleise der Deutschen Bahn führt, auf der zur Innenstadt hin gelegenen Seite (Ostseite) zurückgebaut.
Personen, die von der Innenstadt zum ZOB West bzw. in die Schillerstraße wollen, benötigen vom Hautbahnhof über ZOB Ost und Neue Straße zu Fuß etwa 15 Minuten. Schneller geht es mit Straßenbahn/Bus zwischen den beiden Haltstellen "Hauptbahnhof" und "Ehinger Tor".
Die Bahnsteige und die Bahnhofshalle dürfen während dieser Zeit nur von den Kunden der Deutschen Bahn AG genutzt werden. Die Nutzung des Bahnhofsteges als Durchgang zwischen Innenstadt/ÖPNV-Haltstelle/ZOB Ost und Schillerstraße/ZOB West ist voraussichtlich erst wieder im April 2021 gestattet, wenn der Aufzug und die neue östliche Treppenanlage in Betrieb genommen werden können.







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen