Ulm News, 02.05.2011 12:06
Altrektor Prof. Hans Wolff mit Verdienstorden ausgezeichnet


Beschreibung: Verleihung des Verdienstordens des Landes Baden- Württemberg: Ministerpräsident Stefan Mappus (l.) und Prof. Hans Wolff
Fotograf: Staatsministerium BW

Professor Hans Wolff, von 1995 bis 2003 Rektor der Universität Ulm, ist am Samstag bei einem Festakt im Mannheimer Schloss mit dem Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet worden.
Die höchste Auszeichnung des Landes, auf 1000 lebende Träger begrenzt, wird für hervorragende Verdienste um das Land und Leistungen verliehen, „die insbesondere im politischen, sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Bereich dem Wohl der Allgemeinheit dienen“. Mit Wolff, Jahrgang 1938, sind 21 weitere Persönlichkeiten mit dem Verdienstorden geehrte worden, darunter der luxemburgische Premierminister Jean-Claude Juncker, der Freiburger Erzbischof Robert Zollitsch und der Friedrichshafener Unternehmer Silvius Dornier. Baden-Württembergs Ministerpräsident Stefan Mappus würdigte bei der Verleihung vor allem Professor Wolffs Engagement als Mitbegründer der German University in Cairo (GUC) und als Gründungspräsident der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, die er von Januar 2009 bis März des Jahres geleitet hatte. Er stehe für die Modernisierung und Internationalisierung des Studiums, sagte der scheidende Ministerpräsident, "Professor Wolff hat mit seinem Wirken den guten Ruf des Hochschulstandorts Baden-Württemberg mitbegründet". Der aus Niedersachsen stammende und im bayerischen Ichenhausen lebende Mathematiker war 1987 auf den Lehrstuhl für Stochastik der Uni Ulm berufen worden. Von 1991 bis 1993 war er Dekan der Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften, von 1998 bis 2000 Vorsitzender der Landesrektorenkonferenz. Der Wissenschaftler, im März 2005 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet, fungiert nach wie vor als stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der GUC.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen