Ulm News, 29.10.2020 18:29
„Wir werden unsere Fans schmerzlich vermissen“
Der politisch verordnete Zuschauerausschluss sorgt bei den Verantwortlichen von ratiopharm ulm für Frust und Unverständnis. „Die Entscheidung ist für den gesamten Spitzensport und damit auch für den Ulmer Basketball eine Katastrophe“, kommentiert Geschäftsführer Dr. Thomas Stoll.
Das Team von ratiopharm ulm hatte schon kurz vor dem Tipoff gegen Malaga von der in Berlin getroffenen Entscheidung gehört. „Das tut uns allen weh“, kommentierte Tommy Klepeisz die Nachricht, dass bis Ende November keine Zuschauer bei Sportveranstaltungen zugelassen sind. „Wir haben uns in der Kabine darüber unterhalten und dann versucht, uns auf das Spiel zu konzentrieren. Aber wenn du so eine Nachricht hörst, ist das natürlich ganz schwierig“, sagte Klepeisz am gestrigen Abend.
Auch am Donnerstagvormittag belastet die Aussicht auf mindestens drei Geisterspiele in der ratiopharm arena die ohnehin schon angespannte Situation des Profiteams. „Die Entscheidung ist für den gesamten Spitzensport und damit auch für den Ulmer Basketball eine Katastrophe“, kommentiert Geschäftsführer Dr. Thomas Stoll. „Es gab gerade ein kleines Pflänzchen Hoffnung und ich glaube, die Hygienekonzepte der BBL sind so gut, dass es keinen Grund für einen Lockdown in der Halle gibt“, so Stoll und verweist damit auf die vielfach gelobten Anstrengungen der letzten Monate. „Wir müssen die politischen Entscheidungen akzeptieren und das Beste daraus machen. Aber für uns ist die Entscheidung nicht verständlich“, so der Clubgründer.
Tommy Klepeisz, der gegen Malaga ein gelungenes Comeback feierte, erklärt die Aussicht auf einen Zuschauer-losen November aus Spielersicht. „Es ist unglaublich, was 600 Leute für eine gute Stimmung aufs Parkett bringen können und wie viel Energie allein von 600 Menschen ausgeht. Wir werden unsere Fans schmerzlich vermissen.“
Was die Perspektive angeht, erklärt der Österreicher: „Wir müssen uns auf das konzentrieren, was wir kontrollieren können und das ist aktuell zum Glück noch Basketballspielen. Ich hoffe, dass wir das noch länger machen dürfen.“
Unabhängig von der politischen Entscheidung hat ratiopharm ulm heute alle Saisonticket-Inhaber darüber informiert, ob sie bei der am Montag durchgeführten Ticket-Lotterie zum Zuge kamen. Da trotz der unsicheren Ticketsituation deutlich mehr Fans ein Saisonabo haben wollten, als es das behördlich zugelassene Kontingent hergibt, wurden die Abo-Nummern erst gelost und anschließend platziert. Entsprechend der behördlichen Beschlüsse werden die Ticketkunden rechtzeitig darüber informiert, wann sie in die ratiopharm arena zurückkehren dürfen. Kosten entstehen den Fans bis dahin selbstverständlich keine.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen