Ulm News, 29.10.2020 18:29
„Wir werden unsere Fans schmerzlich vermissen“
Der politisch verordnete Zuschauerausschluss sorgt bei den Verantwortlichen von ratiopharm ulm für Frust und Unverständnis. „Die Entscheidung ist für den gesamten Spitzensport und damit auch für den Ulmer Basketball eine Katastrophe“, kommentiert Geschäftsführer Dr. Thomas Stoll.
Das Team von ratiopharm ulm hatte schon kurz vor dem Tipoff gegen Malaga von der in Berlin getroffenen Entscheidung gehört. „Das tut uns allen weh“, kommentierte Tommy Klepeisz die Nachricht, dass bis Ende November keine Zuschauer bei Sportveranstaltungen zugelassen sind. „Wir haben uns in der Kabine darüber unterhalten und dann versucht, uns auf das Spiel zu konzentrieren. Aber wenn du so eine Nachricht hörst, ist das natürlich ganz schwierig“, sagte Klepeisz am gestrigen Abend.
Auch am Donnerstagvormittag belastet die Aussicht auf mindestens drei Geisterspiele in der ratiopharm arena die ohnehin schon angespannte Situation des Profiteams. „Die Entscheidung ist für den gesamten Spitzensport und damit auch für den Ulmer Basketball eine Katastrophe“, kommentiert Geschäftsführer Dr. Thomas Stoll. „Es gab gerade ein kleines Pflänzchen Hoffnung und ich glaube, die Hygienekonzepte der BBL sind so gut, dass es keinen Grund für einen Lockdown in der Halle gibt“, so Stoll und verweist damit auf die vielfach gelobten Anstrengungen der letzten Monate. „Wir müssen die politischen Entscheidungen akzeptieren und das Beste daraus machen. Aber für uns ist die Entscheidung nicht verständlich“, so der Clubgründer.
Tommy Klepeisz, der gegen Malaga ein gelungenes Comeback feierte, erklärt die Aussicht auf einen Zuschauer-losen November aus Spielersicht. „Es ist unglaublich, was 600 Leute für eine gute Stimmung aufs Parkett bringen können und wie viel Energie allein von 600 Menschen ausgeht. Wir werden unsere Fans schmerzlich vermissen.“
Was die Perspektive angeht, erklärt der Österreicher: „Wir müssen uns auf das konzentrieren, was wir kontrollieren können und das ist aktuell zum Glück noch Basketballspielen. Ich hoffe, dass wir das noch länger machen dürfen.“
Unabhängig von der politischen Entscheidung hat ratiopharm ulm heute alle Saisonticket-Inhaber darüber informiert, ob sie bei der am Montag durchgeführten Ticket-Lotterie zum Zuge kamen. Da trotz der unsicheren Ticketsituation deutlich mehr Fans ein Saisonabo haben wollten, als es das behördlich zugelassene Kontingent hergibt, wurden die Abo-Nummern erst gelost und anschließend platziert. Entsprechend der behördlichen Beschlüsse werden die Ticketkunden rechtzeitig darüber informiert, wann sie in die ratiopharm arena zurückkehren dürfen. Kosten entstehen den Fans bis dahin selbstverständlich keine.




Highlight
Weitere Topevents
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen







