Ulm News, 19.10.2020 14:07
Der Drucker als Innovationsobjekt
Schon sehr früh hat das Unternehmen Hewlett Packard den Drucker als Cash Cow erkannt und mit ihm große Geschäfte getätigt. Viele amerikanische Unternehmen sind dem Vorbild gefolgt und haben ebenso Drucker verkauft.
Was über eine lange Zeit ein eintöniges Geschäft war, hat sich in den letzten Jahren doch sehr stark revolutioniert. Nicht die einfachen Tintenstrahldrucker waren das große Geschäft für die Unternehmen, sondern vor allem innovative Produkte wie Laserdrucker oder Grossformatdrucker. Der Kunde ist nicht mehr mit einer einfachen Lösung zufrieden. Zwar ist darunter nicht zu verstehen, dass man Drucker kompliziert in der Bedienung machen sollte, aber sie sollten komplexe Anwendungen einfach darstellen können.
Ebenso wurde auf die Qualität eine große Rolle gesetzt. Der Kunde ist bereit, für gute Qualität zu bezahlen allerdings auch nur einen fairen Preis. Insbesondere was die Kategorie der Grossformatdrucker anbelangt, muss man feststellen, dass sie keiner klassischen Konsumgüter-Kategorie angehören. Sie werden vor allem in großen Betrieben genutzt, wo ein sehr genaues Druckverhalten verlangt wird.
Industriedrucker für mehr Genauigkeit beim Druckvorgang
Der Grossformatdrucker wurde zunächst in vielen Architekturbüros benutzt. Dort brauchte man genaue Drucke, die auch für ihre Kunden von Interesse waren. Als man jedoch die Qualität der dort herausgegebenen Drucke zu schätzen wusste, hat man die Innovation auch in andere Bereiche verlagert. Heute findet man diese Drucker auch in anderen Industriebetrieben und vor allem in der Werbebranche.
Zwar ist das Internet auf dem Vormarsch, dennoch kann man sich auch dahingehend überzeugen, dass der Druck immer noch eine dominierende Größe darstellt. Insbesondere der Produktionsdruck erscheint als wichtiges Hilfsmittel in der Industrie heute als essenziell dazustehen. Es geht dabei um die Anfertigung von Skizzen und Schablonen für Vorlagen für Werbe-Sujets oder auch um einfache Zeichnungen. In einem Architekturbüro werden mit dem Grossformatdrucker vor allem Baupläne erstellt. Diese müssen detailgenau jeden Millimeter abbilden können.
Genauigkeit und Innovation als Wettbewerbsvorteil
Man sieht in der einfachen Arbeitsweise und der Genauigkeit seine wahren Stärken. Obwohl es unterschiedliche Modelle auf dem Markt gibt, entscheidet sich die Stärke anhand der Anfertigung der Pixel-Größe bei den Druckern. Dabei gibt es auch große Unterschiede. Der Preis ist indirekt auch an dieses Merkmal gebunden. Ein weiteres Kriterium ist die Größe an sich da die Drucker in der ersten Schicht sehr groß waren. Heute versucht man sie kleiner zu bauen.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen