ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 19.10.2020 13:10

19. October 2020 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Handwerk geht hoffnungsvoll durch die Krise


 Die Auswirkungen der Corona-Krise sind für das regionale Handwerk auch im dritten Quartal 2020 noch spürbar, die Betriebe zeigen sich aber hoffnungsvoll. Das zeigen die aktuellen Konjunkturdaten der regelmäßigen Quartalsumfrage der Handwerkskammer Ulm. Mehr als jeder zweite Befragte (56 Prozent) ist zufrieden mit seiner Geschäftslage, darunter vor allem das Bauhauptgewerbe, das Ausbauhandwerk und die Gesundheitshandwerke. 18,5 Prozent sind dagegen mit ihrem Geschäftsverlauf unzufrieden. Das teilt die Handwerlskammer Ulm mit. 

Zum Vergleich: Vor einem Jahr auf dem absoluten Hoch der Konjunkturverläufe waren drei von vier Betrieben (75 Prozent) mit ihrer Geschäftslage zufrieden, 6 Prozent waren unzufrieden. Die Erwartungshaltung der Betriebe ist aber mittlerweile wieder ähnlich wie vor einem Jahr. Von einer Verbesserung der Geschäftslage geht fast jeder Vierte der Befragten aus (23 Prozent, Vorjahr: 24 Prozent), während 66 Prozent (Vorjahr: 67 Prozent) nicht mit einer Veränderung der aktuellen Geschäftsentwicklung rechnen. Mit Sorgen schauen dagegen 12 Prozent der Betriebe in die Zukunft (Vorjahr: 9 Prozent).

 Auftragslage höher als im Vergleichsquartal

Erfreulich ist, dass die Auftragsentwicklung der regionalen Handwerksbetriebe im dritten Quartal 2020 etwas höher als im Vergleichsquartal 2019 ist. Über vollere Auftragsbücher freut sich derzeit jeder dritte Befragte (34 Prozent, Vorjahr: 26 Prozent). Damit liegen die Betriebe in ihrer Auftragslage zwischen Ostalb und Bodensee über dem Landesdurchschnitt (31 Prozent). Jeder vierte Betrieb (24 Prozent) gibt allerdings auch Auftragseinbußen an (Vorjahr: 17 Prozent). Im kommenden Quartal rechnen die Handwerksbetriebe im Kammerbezirk Ulm durchaus mit steigenden Aufträgen, jedoch in geringerem Umfang als vor einem Jahr.
Damit zeigen sich die Betriebe in der Region hoffnungsvoll. Ein höheres Auftragsaufkommen erwartet jeder vierte Befragte (26 Prozent, Vorjahr: 29 Prozent). Jeder fünfte Betrieb (20 Prozent, Vorjahr: 15 Prozent) befürchtet ein geringeres Auftragsaufkommen. Mehlich: „Jetzt ist die Zeit für öffentliche und private Aufträge. Das ist das beste Konjunkturprogramm. Aufträge sind für alle besser als Zuschüsse.“

 Trotz Krise erhöht sich Beschäftigtenanzahl

Trotz hoher Auftragslage ist die Kapazitätsauslastung der regionalen Handwerksbetriebe nicht mehr ganz so hoch wie im Vergleichsquartal 2019, dem bisherigen Konjunkturhoch. Die meisten Betriebe (45 Prozent) arbeiten mit einer Auslastung von 81-100 Prozent und liegen damit deutlich über dem Landesdurchschnitt (40 Prozent).
Jeder vierte Befragte hat derzeit Kapazitätsfreiräume (24 Prozent; Vorjahr: 8,5 Prozent). Deutlich über ihre Kapazitätsgrenzen hinaus haben in den letzten Wochen nur noch 6,5 Prozent der Betriebe gearbeitet (Vorjahr: 19 Prozent).
In diesen Betrieben sind nach wie vor fehlende Fachkräfte die Bremse und gesucht. Trotz Krise hat sich die Beschäftigtenzahl im Handwerk im letzten Vierteljahr erneut erhöht: 12 Prozent der Befragten haben zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen, während 8 Prozent von Personalrückgängen berichteten. Die Krise hat also weiterhin keinen Einfluss auf die handwerklichen Beschäftigungsverhältnisse. Im nächsten Quartal wird es aber voraussichtlich keinen Beschäftigungszuwachs im regionalen Handwerk geben, was auch der Jahreszeit geschuldet ist. 84 Prozent der Betriebe gehen davon aus, dass ihre Beschäftigtenzahl gleich bleiben wird. Der Rest versucht in gleichem Maß auf- und abzubauen. Das Handwerk zeigt sich also weiterhin als sicherer und suchender Arbeitgeber.

 Konjunktursituation im Alb-Donau-Kreis/ Stadtkreis Ulm

Im Alb-Donau-Kreis beurteilen 62,5 Prozent der Betriebe ihre aktuelle Geschäftslage als gut, im Stadtkreis Ulm 35 Prozent. Im Alb-Donau-Kreis bezeichnen 12,5 Prozent die Geschäftslage als schlecht, im Stadtkreis Ulm 30 Prozent. 17 Prozent der Betriebe im Alb-Donau-Kreis und 30 Prozent der Betriebe im Stadtkreis Ulm rechnen mit einer Verbesserung der Geschäftslage in den nächsten Wochen, 8 Prozent im Alb-Donau-Kreis und 40 Prozent im Stadtkreis Ulm mit einer Verschlechterung. Rund 53 Prozent im Alb-Donau-Kreis haben eine aktuelle Auslastung von 80 Prozent oder höher, im Stadtkreis Ulm sind es 30 Prozent. 83 Prozent der Betriebe im Alb-Donau-Kreis wollen ihre Beschäftigtenanzahl halten, im Stadtkreis Ulm sind es 75 Prozent – ein gutes Zeichen für junge Menschen. „Jeder junge Mensch, der nach einem Ausbildungsplatz sucht, kann ihn in seiner Region auch finden - und zwar in nahezu jedem Beruf.
Die Betriebe sind offen für Praktika zum Schnuppern. So erkennt man leicht, ob es für eine Ausbildung passt oder nicht. Einfach einen interessanten Ausbildungsbetrieb ansprechen. Wir freuen uns darüber“, sagt der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Ulm, Thomas Jung. 



Zant Festival 300 x 300Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmUlmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


May 01

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


May 02

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen


May 05

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen


May 12

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen


Apr 30

Statt Führerschein und Zulassung, betrunken und unter Drogen - Großkontrolle der Polizei
Die Ulmer Polizei hat am Dienstag bei Dornstadt wieder eine Großkontrolle gegen Drogen im Straßenverkehr...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben