Ulm News, 16.10.2020 12:50
Coronavirus-Teststelle verlegt
Stationäre Patienten und Patenientinnen des Universitätsklinikums Ulm werden ab sofort in einer Teststelle in einem abgetrennten Bereich der Strahlenklinik getestet. Das teilt das Universitätsklinikum mit.
Die Coronavirus-Teststelle für stationäre Patient*innen des Universitätsklinikums Ulm wurde am Donnerstag in einen abgetrennten Bereich der Räumlichkeiten der Tagesklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie verlegt. Zuvor befand sich die Teststelle in Containern vor der Zentralen Interdisziplinären Notaufnahme. Das Universitätsklinikum Ulm testet alle Patient*innen, die für einen geplanten Eingriff in die Klinik kommen, einen Tag vor der stationären Aufnahme auf das Coronavirus.
Dieses Vorgehen soll sicherstellen, dass das Virus nicht unbemerkt eingeschleust werden kann und soll andere Patient*innen und Mitarbeiter*innen schützen. „Die Verortung der Teststelle vor unserer Zentralen Interdisziplinäre Notaufnahme war aufgrund der sinkenden Temperaturen nicht mehr praktikabel. Deshalb freuen wir uns, dass wir unsere Patientinnen und Patienten ab sofort in einer Teststelle in einem abgetrennten und speziell vorbereiteten Bereich im Gebäude der Strahlenklinik testen können“, erklärt Professor Dr. Udo X. Kaisers, Leitender Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des Universitätsklinikums Ulm.
Die Räumlichkeiten der neuen Teststelle können über einen separaten Eingang betreten werden und sind abgetrennt vom übrigen Klinikbetrieb. So wird sichergestellt, dass das Coronavirus nicht in die Klinik getragen wird. Die Patiententestungen werden dort ab sofort über ein Ticketsystem geregelt: das heißt, Patient*innen betreten das Testzentrum, desinfizieren sich die Hände, ziehen ein Ticket und warten im großzügigen Wartebereich bis sie aufgerufen werden. Für die Wartezeit steht den Patient*innen das kostenlose W-LAN des Universitätsklinikums zur Verfügung. Begleitpersonen können leider nicht im Wartebereich des Testzentrums auf ihre Angehörigen warten, für sie wird aktuell eine Aufenthaltsmöglichkeit geschaffen. Das Ergebnis ihrer Testung können die Getesteten wie zuvor auch über einen QR-Code oder Link abrufen. Positive Ergebnisse werden automatisch durch das Gesundheitsamt mitgeteilt. Die bisherige Teststelle befand sich seit dem Frühjahr in Containern vor der Zentralen Interdisziplinäre Notaufnahme. Damals hatte das Universitätsklinikum Ulm im Alb-Donau-Kreis eine Vorreiterrolle eingenommen und als erste Einrichtung Testungen für die Öffentlichkeit angeboten. Später wurden die Testungen der Bevölkerung von den regionalen Fieberambulanzen übernommen – am Universitätsklinikum Ulm werden aktuell nur noch elektive Patient*innen auf das Coronavirus getestet.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen